Armenien Wanderreise

Haben Sie noch Fragen zu dieser Reise?

Unser Armenien-Reisespezialist Henk-Jan Koopmans gestaltet Ihre Reise gerne 100% individuell

Besondere Wanderreise durch das Land der Steine

Aktiv durch die unberührte Natur Armeniens
Kombination von Tageswanderungen, einer mehrtägigen Tour und einem herausfordernden Aufstieg
Aufenthalt in komfortablen, gemütlichen Gästehäusern und Hotels
Begleitung durch erfahrene Wanderguides


Armenien ist ein ideales Wanderziel. Die Natur ist noch weitgehend unberührt, es gibt viele Hügel- und Berglandschaften, in denen herrliche Touren unternommen werden können. Auf dieser Reise wechseln sich einfache Tageswanderungen mit einer mehrtägigen Tour im Gebiet rund um den Sewansee und einem herausfordernden Aufstieg zum Mt. Aragats, dem höchsten Berg des Landes, ab. Sie unternehmen unter anderem Tageswanderungen in der Schlucht bei Garni, in der malerischen Umgebung von Jermuk und im kleinen Kaukasusgebirge bei Dilijian. Während des Aufstiegs zum Mt. Aragats erklimmen Sie einen der Gipfel und übernachten in einem Zelt am Kratersee.

Mehr lesen

Besondere Wanderreise durch das Land der Steine

Aktiv durch die unberührte Natur Armeniens
Kombination von Tageswanderungen, einer mehrtägigen Tour und einem herausfordernden Aufstieg
Aufenthalt in komfortablen, gemütlichen Gästehäusern und Hotels
Begleitung durch erfahrene Wanderguides


Armenien ist ein ideales Wanderziel. Die Natur ist noch weitgehend unberührt, es gibt viele Hügel- und Berglandschaften, in denen herrliche Touren unternommen werden können. Auf dieser Reise wechseln sich einfache Tageswanderungen mit einer mehrtägigen Tour im Gebiet rund um den Sewansee und einem herausfordernden Aufstieg zum Mt. Aragats, dem höchsten Berg des Landes, ab. Sie unternehmen unter anderem Tageswanderungen in der Schlucht bei Garni, in der malerischen Umgebung von Jermuk und im kleinen Kaukasusgebirge bei Dilijian. Während des Aufstiegs zum Mt. Aragats erklimmen Sie einen der Gipfel und übernachten in einem Zelt am Kratersee.

Kurzer Reiseplan Armenien Wanderreise (15 Tage / 14 Nächte)

Tag 1: Ankunft Jerewan

Tag 2: Jerewan / Tagesausflug Garni mit Wanderung und Geghard

Tag 3: Jerewan - Jermuk / Khor Virab und Noravank

Tag 4: Jermuk - Goris / über eine Wanderung Gndevaz und Karahunge

Tag 5: Goris - Hermon / Besuch von Khndzoresk und Tatev (mit Wanderung)

Tag 6: Hermon / Wanderung Smbataberd, Tsakhats Kar

Tag 7: Hermon - Sewan / über den Selimpas, Sevsar-Wanderung und Noratus

Tag 8: Sewan / Trek nach Kalavan

Tag 9: Kalavan / trek naar Gosh

Tag 10: Gosh / Trek nach Dilijian (Parz-See, Haghartsin)

Tag 11: Dilijian - Haghpat / über die Molokan-Dörfer

Tag 12: Haghpat - Aragats / über die Wanderung nach Sanahin

Tag 13: Besteigung des Mt. Aragats

Tag 14: Mt. Aragats - Jerewan

Tag 15: Abreise Jerewan

Sfeerafbeelding armenie wandelreis

Kurzer Reiseplan & Reisebeschreibung

Wählen Sie einen Tag

Ankunft Jerewan

yerevan armenia pix 3721418 1920

Bei Ihrer Ankunft am Flughafen von Jerewan werden Sie von einem Vertreter unseres lokalen Partners empfangen und zu dem gebuchten Hotel gebracht. Die Hauptstadt Armeniens ist bei weitem die größte und wichtigste Stadt des Landes. Sie liegt am Fluss Hrazdan und ist von Bergen umgeben. Besonders imposant ist bei klarem Wetter der Blick auf den Mt. Ararat, der im Nachbarland Türkei liegt. Das Gebiet wird von den Armeniern als historisches armenisches Territorium betrachtet. Laut vielen Gläubigen soll die Arche Noah auf diesem, für die Armenier, heiligen Berg gestrandet sein. Jerewan ist eine angenehme Stadt mit einer Reihe interessanter Sehenswürdigkeiten in der Stadt und in der näheren Umgebung. Je nach Ihrer Ankunftszeit können Sie (auf Wunsch mit einem lokalen, englischsprachigen Guide) einen Spaziergang durch die armenische Hauptstadt machen. Erleben Sie, wie sich die Stadt von ihrer sowjetischen Vergangenheit befreit und auf der Suche nach einer neuen Identität ist. Der Platz der Republik (ehemals Lenins Platz) ist das Herz der Stadt. Hier befinden sich das Nationale Historische Museum und das Nationale Kunstmuseum. Schlendern Sie vom Platz über die Hanrapetutyan Straße mit ihren prächtigen Gebäuden aus der Sowjetzeit, abwechselnd mit moderner Neubebauung. Am Platz der Freiheit befindet sich die Nationale Oper. An diesem Platz gibt es zahlreiche Restaurants und Cafés; hier lässt es sich vor allem abends gut verweilen. Von der Oper ist es nur ein kurzer Fußweg zur „Kaskade“, einer langen Treppe mit einem Wasserfall. Gehen Sie hier hinauf für einen schönen Ausblick über die Stadt. Unterhalb der Treppen befinden sich verschiedene Galerien mit moderner Kunst. Auch die Statue von 'Mutter Armenien', die hoch über Jerewan thront, bietet eine hervorragende Aussicht über die Stadt. Das Denkmal zur Erinnerung an den Genozid zu Beginn des 20. Jahrhunderts sollte bei einem Stadtspaziergang nicht fehlen. Mit Bild- und Tonmaterial, Fotos und Zeitungsartikeln wird ein Bild der tragischen Geschichte gezeichnet, die das Land geprägt hat. Die Matenadaran ist die bekannteste Bibliothek des Landes, voll mit jahrhundertealten armenischen Manuskripten und Miniaturen.

Jerewan / Tagesausflug Garni mit Wanderung und Geghard

armenie garni kloof pix 3720174 1920

Heute unternehmen Sie einen Ausflug zu den in der Nähe von Jerewan gelegenen Sehenswürdigkeiten Garni und Geghard. Etwa eine Stunde östlich von Jerewan liegt in Garni ein römischer Sonnentempel aus dem ersten Jahrhundert. Nachdem sich Armenien im vierten Jahrhundert zum Christentum bekehrte, wurden viele Tempel zerstört. Dieser blieb verschont, da er mittlerweile die Sommerresidenz der königlichen Familie geworden war. In den Überresten des Badehauses ist ein gut erhaltenes Mosaik zu besichtigen. In dieser Schlucht unternehmen Sie die erste, einfache Wanderung, die etwa eine Stunde dauern wird. Unterwegs passieren Sie bizarre Felsformationen. Nach der Wanderung wird Ihnen ein traditionelles Mittagessen in einem armenischen Dorf angeboten. Im Garten, unter den Weinstöcken, wird eine Fülle von Gerichten aufgetischt. Wanderung: Distanz 10 km; 3 Stunden; Höhenunterschied -120m/+130m Nach dem Mittagessen fahren Sie zum Felsenkloster von Geghard. Dieses Kloster aus dem vierten Jahrhundert liegt am Rand eines Berges und wurde teilweise auch in diese Wand hineingebaut. Die dunklen, in den Felsen gehauenen Kapellen sorgen für eine großartige Akustik und besondere Lichtverhältnisse. Laut Überlieferung wurde hier der Speer ('Geghard'), mit dem Jesus durchstochen wurde, aufbewahrt.

Jerewan - Jermuk / Khor Virab und Noravank

armenie noravank weg pix 4539981 1920

Heute verlassen Sie die Hauptstadt, um nach Süden zu reisen. Auf Wunsch können Sie unterwegs das malerisch gelegene Kloster von Khor Virab besuchen. Nur die türkische Grenze trennt das Kloster vom imposanten heiligen Berg Ararat. Ursprünglich war es ein Gefängnis, in dem der Heilige Gregor der Erleuchter inhaftiert war. Im Jahr 301 gelang es ihm, den König zum Christentum zu bekehren und Armenien zum Christentum zu führen. Das Dorf Areni ist berühmt für seinen armenischen Rotwein. Ein Stopp bei einer der kleinen Weinfabriken ist möglich. Auffällig sind hier die vielen Stände mit großen Colaflaschen, die mit Rotwein gefüllt sind. Besonders beliebt sind sie bei iranischen Lkw-Fahrern, die versuchen, ein paar Flaschen Wein in ihr alkoholfreies Land zu schmuggeln. Ein kurzer Gebirgspass führt Sie in eine abgelegene Bergschlucht. Inmitten wunderschöner, farbiger Felsformationen liegt hier das Noravank-Kloster aus dem 13. Jahrhundert. Gegründet von Bischof Hovhannes, war dieses „neue Kloster“ lange Zeit für Frauen und Laien nicht zugänglich. Die rotbraunen Farben des Klosters in der malerischen Umgebung mit steilen roten Felsen bieten wunderbare Fotomotive. Der Tagesausklang findet in Jermuk (auch Dzhermuk genannt) statt, das in Armenien vor allem für sein heilendes Quellwasser und die verschiedenen Kurorte bekannt ist. Der Ort liegt auf 2100 Metern Höhe in einer schönen Umgebung. Eine Seilbahn kann Sie auf eine Höhe von 2285 Metern bringen, von wo aus Sie mit einem herrlichen Blick über die sanfte Landschaft verwöhnt werden. Interessierte können eine 4WD-Tour zu den warmen Quellen in der Umgebung unternehmen.

Jermuk - Goris / über eine Wanderung Gndevaz und Karahunge

armenie karahunge pix 4592759 1920

Nach dem Frühstück werden Sie zum Ausgangspunkt, am Kechut-Stausee, gebracht, um die Wanderung zum Dorf Gndevaz zu beginnen. Sie wandern durch die Schlucht von Arpa und besuchen das Kloster Gndevank. In der malerischen Umgebung scheint das Kloster in die Landschaft eingetaucht zu sein. In der Kirche sind schöne Fresken von Christus und St. Mariam erhalten geblieben. Vor dem Kloster liegen alte Khachkars und Grabsteine mit Inschriften. Wanderung 9 km; 3 Stunden; Höhenunterschied -450m/+280m Ihr Fahrer wartet in Gndevaz auf Sie, um Sie über Karahunge nach Goris zu bringen. In der Stadt Sisian liegt Zorats Karer, eine Ansammlung von mehr als 200 aufrecht stehenden Steinen. Auch bekannt unter dem Namen Karahunge, wird es oft als das armenische Stonehenge bezeichnet. Es diente vermutlich als Observatorium und ist tatsächlich ein paar Jahrhunderte älter als sein berühmtes britisches Pendant. Die Stadt Goris ist der östlichste Ort des Landes. Sie dient als Basis für den Besuch des Tatev-Klosters und der Höhlenstadt Khndzoresk. Auch für einen Besuch der Enklave Nagorno-Karabach.

Goris - Hermon / Besuch von Khndzoresk und Tatev (mit Wanderung)

tatev 3

Ungefähr 15 km von Goris entfernt liegt das Höhlendorf Khndzoresk in einer schönen, grünen Schlucht. Bis in die 50er Jahre des letzten Jahrhunderts waren die in die Felsen gehauenen Häuser noch bewohnt. Heute werden sie weiterhin als Ställe und Lager genutzt. Der Höhlenkomplex wird oft mit Kappadokien in der Türkei verglichen. Von Goris aus fährt man etwa eine Stunde südwärts zum Tatev-Kloster. Wunderschön hoch auf einem Felsen gelegen, gehört dieses ursprünglich aus dem 9. Jahrhundert stammende Kloster zu den schönsten des Landes. In seinen Glanzzeiten zählte das Kloster etwa 1000 Mönche; jedoch wurde es im Laufe der Zeit stark beschädigt. Im 17. und 18. Jahrhundert wurde es renoviert und erstrahlt jetzt in neuem Glanz. Sie erreichen das Kloster mit einer Fahrt von etwas über 10 Minuten an einem der längsten Seilbahnen der Welt. Die Gondeln führen Sie über zwei tiefe Schluchten und bieten herrliche Aussichten über die Umgebung und den Vorotan-Fluss. Nachdem Sie das Kloster besucht haben, folgt eine Wanderung in die Vorotan-Schlucht in Richtung der Teufelsbrücke. Am rechten Ufer des Vorotan-Flusses befinden sich die Ruinen der Einsiedlerunterkünfte der Kharants aus dem 17. Jahrhundert. Ein Erdbeben im Jahr 1658 zwang die Einsiedler, die Gemeinschaft zu verlassen und in ein paar Kilometer Entfernung eine neue zu gründen. Wanderung: Distanz 7 km; 2,5 Stunden; Höhenunterschied: -550m/+80m Anschließend reisen Sie auf demselben Weg zurück nach Norden. Endpunkt ist das Dorf Hermon, von wo aus Sie morgen eine schöne Wanderung in der Umgebung unternehmen werden.

Hermon / Wanderung Smbataberd, Tsakhats Kar

armenie mh

Nach dem Frühstück werden Sie zum Dorf Artabuynk gebracht. Hier beginnt die Wanderung zum Smbataberd-Fort. Malerisch gelegen auf einem Hügel zwischen den Dörfern Artabuynk und Yeghegis, stammen die ältesten Teile von Smbataberd aus dem 5. Jahrhundert. Im 9. und 10. Jahrhundert wurde das Fort stark befestigt, um dann im 13. Jahrhundert von der mongolischen Horde zerstört zu werden. Vom Fort aus wandern Sie weiter zu den Ruinen des Klosters Tsakhats Kar. Das Ensemble besteht aus zwei Gruppen von Monumenten: der älteren westlichen Seite mit zwei Kirchen aus dem 10. Jahrhundert. Die östliche Seite umfasst die St. Karapet-Kirche mit einer Kuppelhalle und die gewölbte Kirche des Heiligen Zeichens. Von hier aus geht es weiter ins Dorf Yeghegis, wo der Fahrer auf Sie wartet, um Sie zurück ins Hotel zu bringen. Wanderung: Distanz 12 km / 5 Stunden; Höhenunterschied +450m/-480m

Hermon - Sewan / über den Selimpas, Sevsar-Wanderung und Noratus

selim pas armenie

Eine wunderschöne Tour mit herrlichen Ausblicken führt Sie heute zum 2400 m hohen Selimpas. Dieser Pass ist seit den Zeiten der Seidenstraße ein wichtiger Übergang über Handelsrouten. Nahe dem Pass finden Sie eine ziemlich gut erhaltene Karawanserei aus dem 14. Jahrhundert. Vom Dorf Nshkharq aus unternehmen Sie eine dreistündige Wanderung zu den 3000 Jahre alten Petroglyphen bei Sevsar (schwarzer Berg). Diese Felszeichnungen könnten möglicherweise eine alte Sternenkarte darstellen, die bis mindestens ins 3. Jahrtausend vor Christus zurückgeht. Wanderung: Distanz 10 km / 4,5 Stunden; Höhenunterschied +450m; -450m Anschließend steigen Sie zum Sewansee ab und halten im Dorf Noratus. Hier finden Sie einen Friedhof mit einer großen Anzahl von Khachkars. Dies sind große liegende Steinplatten oder Stelen, die mit Rosetten und Kreuzmotiven verziert sind und zur Erinnerung an ein wichtiges Ereignis dienen. Während Jungen mit den Khachkars Fußball spielen, verkaufen ältere Frauen und junge Mädchen zwischen den Grabsteinen ihre Stickereien. Der Tagesausklang findet im gleichnamigen Dorf Sewan am See statt. Der See ist einer der drei heiligen armenischen Seen und der einzige, der sich noch auf armenischem Territorium befindet (die anderen beiden sind der Vansee in der Türkei und der Urmia-See im Iran). Dieser auf 1900 m Höhe gelegene See hat ursprünglich vulkanischen Ursprung und beherbergt viele Fische. Auf einer kleinen Halbinsel im See liegt das kleine Kloster Sevanavank. Der See ist eines der beliebtesten Ziele für einen Sommerurlaub der armenischen Bevölkerung. Hier finden verschiedene Wasseraktivitäten statt, und man nimmt sich Zeit, um ihre Schaschliks zu grillen und ein Picknick zu genießen. Im Frühling und Herbst kann es dort sehr ruhig sein.

Sewan / Trek nach Kalavan

armenie sevan pix 3718705 1920

Nach dem Frühstück bringt Sie der Fahrer in nur 15 Minuten zum Ausgangspunkt der dreitägigen Wanderung über den Transkaukasus. Der Trek beginnt mit einem Aufstieg zum Vardenyats-Gebirge, von wo aus Sie einen wunderschönen Blick auf den Sewansee, das "blaue Auge Armeniens", haben. Dieser Süßwassersee vulkanischen Ursprungs liegt auf einer Höhe von etwa 1900 Metern. Das kristallklare, transparente Wasser verändert mehrmals täglich seine Farbe. Es ist türkis im direkten Sonnenlicht, wird dann grünlich und am Abend graufarben. Anschließend steigen Sie auf einem Pfad hinunter ins Dorf Kalavan, wo die erste Übernachtung in einem kleinen Gästehaus vorgesehen ist. Wanderung: Distanz 13 km / 5,5 Stunden; Höhenunterschied +450 m, -850 m.

Kalavan / trek naar Gosh

armenie goshavank pix 3716853 1920

Vandaag wandelt u over een glooiend pad verder over het trans-Kaukasische pad naar het dorp Gosh. Onderweg luncht u bij het Gosh-meer, een klein meer verborgen in het bos. In het dorpje Gosh overnacht u in een klein guesthouse vlakbij het 12e eeuwse klooster Goshavank. Dit klooster dankt zijn naam aan Mkhitar Gosh. Hij was een Armeense geleerde, schrijver, publieke figuur, denker en priester. Hij schreef het "Book of Laws", de eerste Armeense juridische tekst. Het mooie vervallen complex kent enkele kerken, klokkentoren, binnenplaats en verschillende ‘kachkars’, de zerken die u in Armenië op vele plaatsen ziet. Wandeling : afstand 16 km / 5,5 uur ; Hoogteverschil: +350 m/-550 m.

Gosh / Trek nach Dilijian (Parz-See, Haghartsin)

hagartsin

Der letzte Tag dieser Trekkingtour führt Sie erneut auf einem sanften Pfad ins Dorf Dilijian im Niederen Kaukasus. Dilijan ist in Armenien bekannt als das 'armenische Schweiz'. Ihr Mittagessen genießen Sie an den Ufern des kleinen, schönen Parz-Sees. In der Sowjetzeit war es ein beliebtes Kurort mit einem großen Sanatorium. Im Dorf stehen einige typische, restaurierte Holzgebäude aus dem 19. Jahrhundert. Falls Sie noch Energie haben, können Sie zum Kloster Haghartsin wandern (ansonsten mit dem Auto). Dieses ursprünglich aus dem 10. Jahrhundert stammende Kloster wurde im Laufe der Jahrhunderte immer wieder erweitert und war lange Zeit ein wichtiges kulturelles, religiöses und Bildungszentrum. Wanderung: Distanz 16 km / 5,5 Stunden; Höhenunterschied: +450m / -500m

Dilijian - Haghpat / über die Molokan-Dörfer

11 haghpat 4

Sie reisen entlang des Debed-Flusses, der in Georgien in den Kura-Fluss mündet, zum Städtchen Alaverdi. Sie übernachten im nahegelegenen Dorf Haghpat. Unterwegs haben Sie die Möglichkeit, einige Dörfer der Molokanen zu besuchen. Dies ist eine russische Minderheit, die vor zwei Jahrhunderten von Zar Nikolaus I. nach Armenien verbannt wurde. Es handelt sich um eine Bevölkerungsgruppe mit heller Haut und blonden Haaren, die einen auffälligen Anblick unter den dunkelhäutigen Armeniern darstellt. Im Dorf sind russisch aussehende Babushkas zu sehen, Großmütter mit Kopftüchern und bunten Schürzen. Die Männer tragen beeindruckende Bärte. Die Molokanen haben auf alle modernen Annehmlichkeiten verzichtet und sind eine Sekte nicht-konformistischer Christen. Sie leben wie im 19. Jahrhundert. In der Umgebung des Städtchens Alaverdi finden Sie die wunderschönen Klosteranlagen von Haghpat und Sanahin. Ursprünglich aus dem 5. Jahrhundert stammend, waren sie wichtig für die Verbreitung der armenischen Kultur. Aufgrund ihrer besonderen Architektur stehen beide auf der UNESCO-Weltkulturerbeliste. Haghpat bedeutet hohe Mauer, und wenn Sie vor dem Kloster stehen, werden Sie verstehen, warum. Hier liegen die Gräber verschiedener armenischer Dichter und Philosophen. Die Akustik im Kloster ist außergewöhnlich, und es ist sehr fotogen.

Haghpat - Aragats / über die Wanderung nach Sanahin

amberd 3

Heute beginnen Sie mit der schönen Wanderung von Haghpat zum Kloster Sanahin. Diese Wanderung führt Sie durch die farbenfrohen armenischen Dörfer, wo Sie die Ruhe, das Alltagsleben und die herrlichen Ausblicke genießen können. Das Kloster Sanahin war besonders bekannt wegen seiner Schule für Kalligrafie. Wir beenden unsere Wanderung im Dorf Sanahin. Dieses Dorf ist der Geburtsort der Brüder Mikoyan: Anastas – ein prominenter sowjetischer Politiker; und Artem – einer der Ingenieure der MIG-Jets. Nach der Wanderung werden Sie in die Gegend rund um den höchsten Gipfel Armeniens, den Mt. Aragats, gebracht. In der Umgebung von Artashavan befindet sich am Rand der Ashtarak-Schlucht das Kloster Saghmosavank. Nicht weit entfernt finden Sie ein markantes Denkmal in der leeren Landschaft: die 39 Buchstaben des armenischen Alphabets, das 405 n. Chr. von Mesrop Mashtots entwickelt wurde. Im Jahr 2005 feierte das armenische Alphabet sein 1600-jähriges Bestehen, und die Buchstaben wurden hier in der Nähe der letzten Ruhestätte des Mannes aufgestellt, der damals das Alphabet entwickelte. Anschließend werden Sie zum Berg Aragats gebracht. Heute übernachten Sie auf einer Höhe von 3200 Metern über dem Meeresspiegel in einem Zelt.

Besteigung des Mt. Aragats

img 3392

Heute steht die Besteigung des höchsten Gipfels Armeniens auf dem Programm. Sie wandern zur nördlichen Spitze des Aragats, die 4050 Meter über dem Meeresspiegel liegt. Die Wanderung beginnt auf einer Höhe von 3200 Metern über dem Meeresspiegel. Das Camp befindet sich in der Nähe des Süßwassersees, der als Kari Lake (Steinsee) bekannt ist. Die Schönheit des Sees wird stark durch die umgebenden Alpenwiesen, die vielfältigen Blumen, die frische Bergluft und den Blick auf die schneebedeckten Gipfel des Aragats betont. Obwohl das Gebiet mit Schnee bedeckt ist, könnte das Wetter dennoch angenehm sein. Es gibt einen Weg von 1-2 km, der zum See führt, mit an beiden Seiten des Weges 2-3 Meter hohen Schneebildungen, die interessante Formen aufweisen, die durch den Einfluss der Sonne entstehen. Diese schneebedeckten Formationen werden Ende Juli vollständig schmelzen, und der restliche Schnee in der Umgebung wird zwischen August und September vollständig verschwunden sein. Sie wandern über die südlichen Hänge zum Sattel zwischen den südlichen und westlichen Gipfeln (3800 m), von wo aus Sie zur Krater (3600 m) absteigen, um dann den Sattel zwischen den östlichen und nördlichen Gipfeln (3850 m) zu erklimmen. Danach steigen Sie zum höchsten Gipfel auf. Nach einem Picknick-Mittagessen folgen Sie weitgehend dem gleichen Weg zurück. Wanderung: Distanz 16 km / 8 Stunden. Hinweis: Bei schlechtem Wetter oder aus anderen Gründen können Sie alternativ zur westlichen Spitze (4010 m) aufsteigen. Die Distanz dieser Wanderung beträgt etwa 10 km und dauert ungefähr 5 Stunden.

Mt. Aragats - Jerewan

img 3422

Nach dem Frühstück wandern Sie zum Amberd-Fort. Dies ist das größte erhaltene Fort in Armenien, das an den südlichen Hängen des Berges Aragats auf einer dreieckigen Landzunge gelegen ist, wo die Flüsse Arkashen und Amberd zusammenfließen. Amberd bedeutet „ein Fort in den Wolken“, ein passender Name angesichts der Höhe von 2300 m über dem Meeresspiegel. Das Landhaus und einige Teile der Mauern wurden im 7. Jahrhundert von dem adligen Haus von Kamsarakan erbaut. Von dort aus wandern Sie weiter nach unten und während der Wanderung haben Sie einen wunderbaren Blick auf den Berg Ararat. Schließlich fahren Sie zurück nach Jerewan.

Abreise Jerewan

Sie werden rechtzeitig zum Flughafen gebracht für Ihren Rückflug nach Hause.

Die Armenien Reiseroute auf der Karte

Unsere Hotelauswahl in Armenien

Unser Dimsum Armenien-Reisespezialist wählt für Sie feine, möglichst charakteristische Hotels aus. Wenn Sie mehr Komfort oder einen Aufenthalt an einem wirklich unvergesslichen Ort wünschen, sehen Sie sich unsere extra komfortablen Optionen an.

    • Armenien, Jerewan, Hotel Aviatrans

      Zentral gelegen, direkt am Republikplatz, handelt es sich um ein 3-Sterne-Hotel. Geräumige, komfortable und modern eingerichtete Zimmer mit Dusche und WC. In Fußnähe zu zahlreichen Sehenswürdigkeiten.

      Enthalten auf Ihrer Rundreise

    • Armenien, Sewansee, Sevan Up Inn

      Ein relativ neues Hotel am Sewansee. Die Zimmer sind sauber und modern. Im Garten befindet sich ein Schwimmbad mit herrlichem Blick auf den See.

      Enthalten auf Ihrer Rundreise

    • Armenien, Goris, Hotel Mthnadzor

      Freundliche Standardunterkunft mit einem Garten. Zimmer mit ordentlicher Dusche und Toilette. Verfügt über ein Restaurant. Darüber hinaus können Sie im Garten speisen. WLAN ist vorhanden.

      Enthalten auf Ihrer Rundreise

    • Armenien, Jermuk, Hotel Verona

      Angenehmes, einfaches Hotel im Kurort Jermuk.

      Enthalten auf Ihrer Rundreise

      • Keine komfortablen Hotels verfügbar für diese rondreis

      Ausflüge in Armenien

      Diese optionalen Ausflüge wurden mit Sorgfalt von unseren Reisespezialisten ausgewählt, um Ihrer Reise noch mehr Erlebnis hinzuzufügen.

      Armenien, Jerewan, Khor Virab Exkursion

      • 30 € pro Person

      Armenien, Jerewan, Khor Virab Exkursion

      30 € pro Person

      Nur etwa eine Stunde von Jerewan entfernt liegt das malerisch gelegene Kloster Khor Virab. Nur die türkische Grenze trennt das Kloster vom beeindruckenden heiligen Berg Ararat. Ursprünglich war es ein Gefängnis, in dem der heilige Gregor der Erleuchter inhaftiert war. Im Jahr 301 gelang es ihm, den König und Armenien zum Christentum zu bekehren. Diese Exkursion ohne Guide dauert einen halben Tag; wenn Sie lieber einen lokalen Guide dabei haben möchten, kostet dies zusätzlich 40,- € pro Person.

      Armenien, Jerewan, Echmiadzin und Zvartnots

      • 30 € pro Person

      Armenien, Jerewan, Echmiadzin und Zvartnots

      30 € pro Person

      Eine halbe Stunde von Jerewan entfernt liegt bei der Stadt Echmiadzin die wichtigste Kathedrale des Landes. Bereits im 4. Jahrhundert wurde hier, an der Stelle eines alten Tempels, eine der ersten christlichen Kirchen der Welt erbaut. Die Kathedrale ist der Sitz des Katholikos, dem Oberhaupt der Armenischen Kirche. Versuchen Sie, Ihren Besuch in Echmiadzin an einem Sonntagmorgen zu planen. Dann findet nämlich ein beeindruckender, mehrere Stunden dauernder Gottesdienst statt. Auch wenn Sie den Gottesdienst wahrscheinlich nicht wirklich besuchen können, ist das wunderschöne Geheul und die regsame Atmosphäre in und um die Kirche faszinierend zu hören und zu sehen. An anderen Tagen zieht die Kathedrale verschiedene armenische Pilger aus nah und fern an. Auf dem Weg nach oder zurück von Echmiadzin können Sie bei Zvartnots, was wörtlich „himmlische Engel“ bedeutet, die Überreste der Kathedrale aus dem 7. Jahrhundert besichtigen. Diese der heiligen Georg gewidmete Kathedrale war einst die größte des Landes und sollte Echmiadzin übertreffen. Wahrscheinlich wurde das runde Bauwerk im 10. Jahrhundert durch ein Erdbeben zerstört. Die verbleibenden Säulen geben noch einen guten Eindruck von der einstigen Größe. Bei klarem Wetter ist die Ruine mit dem Hintergrund des Berges Ararat ein imposantes Bild. Diese Exkursion ohne Guide dauert einen halben Tag. Möchten Sie die Exkursion lieber mit einem Guide durchführen, kostet dies 40 € pro Person extra.

      Armenien, Goris, Kloster Tatev und Khndzoresk

      • 50 € pro Person

      Armenien, Goris, Kloster Tatev und Khndzoresk

      50 € pro Person

      Von Goris (oder Sisian) aus können Sie diese ganztägige Exkursion unternehmen. Am Morgen werden Sie zum berühmten Kloster Tatev aus dem 9. Jahrhundert gebracht. Dieses dramatisch gelegene Kloster bietet einen spektakulären Blick auf die umliegenden Berge. Es steht nicht umsonst auf der Liste des UNESCO-Weltkulturerbes. Am Nachmittag besuchen Sie das Dorf Khndzoresk, das viele Ähnlichkeiten mit Kappadokien in der Türkei aufweist. Hier haben Sie auch die Möglichkeit, eine Wanderung zu unternehmen.

      Armenien, Haghpat, Wanderung mit lokalem Guide

      • 25 € pro Person

      Armenien, Haghpat, Wanderung mit lokalem Guide

      25 € pro Person

      Gemeinsam mit einem lokalen Wander-Guide erkunden Sie die wunderschöne Debed-Schlucht und wandern von einem von der UNESCO geschützten Kloster zum nächsten. Haghpat bedeutet "hohe Mauer" und wenn Sie vor dem Kloster stehen, werden Sie verstehen, warum. Die Akustik im Kloster ist außergewöhnlich und es bietet zahlreiche fotogene Motive. Besonders bekannt war das Kloster von Sanahin für seine Schule der Kalligrafie. Genießen Sie die beeindruckende Umgebung während einer entspannten Wanderung.

      Bausteine

      Möchten Sie noch mehr erleben? Dann können Sie Ihre Reise nach Armenien mit folgenden Bausteinen erweitern:

      Preis

      Armenien Wanderreise

      15 Tage

      Ab 3995 €

      Reisepreis ab € 3995,- pro Person, basierend auf zwei Personen in einem Doppelzimmer.

      Enthalten

      • Unterkunft in Dimsum Standard Hotels/Gästehäusern inklusive Frühstück
      • Aufenthalt am Mt. Aragats in Zelten
      • Abendessen während der mehrtägigen Trekkingtour (Tag 56, 811)
      • alle Mahlzeiten während der Besteigung des Mt. Aragats
      • ACPrivatauto mit Fahrer gemäß Reiseablauf
      • lokale Wanderguides an Tag 2 bis 6
      • engagierte Wanderführer von Tag 7 bis 14
      • Ticket für die Tatev Seilbahn

      Nicht enthalten:

      • internationale Flüge
      • weitere nicht genannte Mahlzeiten und Getränke
      • Eintrittsgelder
      • Trinkgelder für Fahrer und Guides
      • persönliche Ausgaben
      • optionale Ausflüge
      • Aufpreis (optional) für komfortable Hotels

      Angebot anfordern

      Haben Sie noch Fragen zu dieser Reise?

      Unser Armenien-Reisespezialist Henk-Jan Koopmans gestaltet Ihre Reise gerne 100% individuell

      Ihre Rundreise Armenien 100% individuell

      Zur Inspiration präsentieren wir hier einzigartige Rundreisen, Bausteine, Aktivitäten und extra komfortable Hotels. Mit unseren fünf Arten von Erlebnissen wird Ihre Rundreise Armenien garantiert ganz nach Ihrem Geschmack gestaltet.

      Erhalten Sie unseren Newsletter

      Ihre E-Mail-Adresse:

      Cookies und Datenschutz

      Die Website von Dimsum Reisen verwendet Cookies. Diese Cookies unterscheiden wir in die Kategorien funktionale, analytische, Werbe- und Social-Media-Cookies.


      Cookie-Richtlinie Dimsum Reisen
      Datenschutzrichtlinie

      Soziale Medien

      Facebook Flickr Twitter Instagram Youtube