Die Landeswährung von Bangladesch ist der Taka. In den großen Städten können Sie immer häufiger mit Karte bezahlen; andernorts können Sie Bargeld und Reiseschecks in Euro oder Dollar wechseln.
Ein Euro entspricht etwa 100 Taka.
Informieren Sie sich über aktuelle Wechselkurse auf dieser Website.
In Bangladesch ist es im Sommer (Mai - September) 4 Stunden später als Deutschland, im Winter 5 Stunden später.
In Bangladesch wird Strom mit 220-240V bei einer Frequenz von 50Hz geliefert, ähnlich wie in Deutschland. Die Steckdosen in Bangladesch sind meistens vom Typ C, D und G. Reisende aus Europa können Geräte mit einem Typ C-Stecker häufig direkt verwenden, aber für andere Steckdosentypen wird ein Reiseadapter empfohlen. Überprüfen Sie hier, ob Sie einen Weltadapter mitnehmen müssen.
Stromausfälle kommen in einigen Gebieten regelmäßig vor, besonders auf dem Land. In städtischen Gebieten wie Dhaka und Chittagong ist die Stromversorgung zuverlässiger, aber das Mitnehmen einer Powerbank kann praktisch sein
Telefonie
In Bangladesch ist das Mobilfunknetz gut entwickelt, insbesondere in städtischen Gebieten. Die meisten großen Mobilfunkanbieter sind Grameenphone, Robi, Airtel und Banglalink. Internationale SIM-Karten funktionieren normalerweise nicht, daher wird empfohlen, bei der Ankunft eine lokale Prepaid-SIM-Karte zu kaufen, was in den größeren Städten einfach möglich ist. Die meisten SIM-Karten erfordern einen Ausweis für die Aktivierung.
Internet
WLAN ist in Hotels, Cafés und einigen Restaurants verfügbar, aber die Geschwindigkeit kann variieren und ist manchmal langsam, besonders außerhalb der größeren Städte. 4G-Verbindungen sind in städtischen Gebieten gut, aber auf dem Land kann das Internet weniger zuverlässig sein. Viele Reisende entscheiden sich dafür, Offline-Apps oder Google Maps mit heruntergeladenen Karten für längere Reisen zu nutzen.
In Bangladesch ist die Amtssprache Bengalisch (auch Bangla genannt). Es wird von der überwältigenden Mehrheit der Bevölkerung gesprochen und ist die Sprache der Bildung, der Regierung und der Medien.
Darüber hinaus sprechen viele Menschen auch Englisch, besonders in städtischen Gebieten und in der Geschäftswelt, aber es wird außerhalb der großen Städte weniger häufig gesprochen. In abgelegeneren Gebieten kann die Verwendung von Englisch begrenzt sein. Es gibt auch verschiedene lokale Dialekte, die in bestimmten Regionen gesprochen werden, aber Bengalisch ist die Lingua franca des Landes.
Bangladesch ist im Allgemeinen recht sicher für Reisende, aber es ist wichtig, sich einiger Risiken bewusst zu sein. In städtischen Gebieten wie Dhaka und Chittagong kann es zu Kleinkriminalität kommen, wie Taschendiebstahl und Betrug, besonders auf belebten Märkten und touristischen Orten. Es wird daher empfohlen, persönliche Besitztümer gut im Auge zu behalten und keine wertvollen Gegenstände sichtbar bei sich zu tragen.
Der Verkehr in Bangladesch kann chaotisch sein, und insbesondere für diejenigen, die nicht an das belebte Straßenbild gewöhnt sind, stellen Rikschas, Busse und Motorräder ein erhebliches Risiko dar. Es ist wichtig, vorsichtig zu sein, wenn man Straßen überquert.
Bangladesch liegt in einem Überschwemmungsgebiet, und in der Regenzeit (Juni bis September) können Überschwemmungen, Erdrutsche und tropische Stürme auftreten, daher ist es ratsam, die Wettervorhersage zu verfolgen und auf plötzliche Veränderungen vorbereitet zu sein.
Obwohl Terroranschläge selten sind, gab es gelegentliche Vorfälle, die auf politische Ziele abzielten, und es wird empfohlen, Risikogebiete zu vermeiden und lokale Nachrichten zu verfolgen.
Gesundheitsmaßnahmen sind ebenfalls wichtig, wie das Trinken von Flaschenwasser, das Vermeiden von Straßenessen und der Abschluss einer guten Reiseversicherung, die medizinische Notfälle abdeckt.
Insgesamt ist Bangladesch mit den richtigen Vorsichtsmaßnahmen sicher zu besuchen, und das Land ist bekannt für seine Gastfreundschaft, wobei viele Reisende positive Erfahrungen gemacht haben.
In Bangladesch ist der Islam die dominierende Religion, mit einer erheblichen Minderheit von Hindus. Religion spielt eine wichtige Rolle im täglichen Leben, und Respekt vor älteren Menschen und Autoritäten ist entscheidend. Es ist üblich, sich bescheiden zu kleiden, besonders an religiösen Orten, und den Kopf in Moscheen oder Tempeln zu bedecken. Gastfreundschaft ist ein wichtiger Aspekt der Kultur; es ist höflich, Einladungen zum Essen oder Tee anzunehmen. Während des Ramadan wird erwartet, dass man Respekt zeigt, indem man nicht in der Öffentlichkeit isst oder trinkt. Bangladesch hat auch bedeutende hinduistische Feste wie Durga Puja, neben islamischen Feiertagen wie Eid. Insgesamt geht es in Bangladesch um den Respekt vor der Religion und den kulturellen Bräuchen anderer
Die Website von Dimsum Reisen verwendet Cookies. Diese Cookies unterscheiden wir in die Kategorien funktionale, analytische, Werbe- und Social-Media-Cookies.