Geldangelegenheiten
Estland ist seit 2004 Mitglied der Europäischen Union und trat am 1. Januar 2011 der Eurozone bei. In den großen Städten können Sie in der Regel an Geldautomaten mit Ihrer Karte Geld abheben, sofern diese das Visa- oder Maestro-Logo trägt.
Trinkgelder
In Touristenzentren, insbesondere im Stadtzentrum der Hauptstädte, ist es üblich, ein Trinkgeld von fünf bis zehn Prozent des ausgegebenen Betrags zu geben.
Zeitunterschied
In Estland ist es eine Stunde später als in Deutschland.
Spannung
Die Spannung beträgt 230 Volt; die Steckdosen haben runde Löcher und können geerdet oder ungeerdet sein. Sie benötigen keinen Reiseadapter (Weltadapter). Für weitere Informationen schauen Sie hier nach.
Sprache
Die Amtssprache ist Estnisch; viele Menschen sprechen auch Russisch. Lettisch gehört zur baltischen Zweig der indoeuropäischen Sprachen. In Hotels und bei Sehenswürdigkeiten können Sie in der Regel auch gut mit Englisch zurechtkommen.
Mietwagen
Der deutsche Führerschein ist in Estland gültig.
Die Website von Dimsum Reisen verwendet Cookies. Diese Cookies unterscheiden wir in die Kategorien funktionale, analytische, Werbe- und Social-Media-Cookies.