Unser Ladakh-Reisespezialist Henk-Jan Koopmans gestaltet Ihre Reise gerne 100% individuell
Eine der klassischen Trekkingtouren in Ladakh. Die Trekkingtour ist von Leh aus machbar und relativ einfach (gemessen an ladakhischen Verhältnissen). Sie kommen nirgends über 4000 Meter und wandern normalerweise nicht mehr als fünf Stunden pro Tag. Dennoch ist dies eine wunderschöne Trekkingtour, die Sie durch verschiedene Landschaften führt. Von grünen Tälern bis hin zu rauen, kahlen Berglandschaften. Sie übernachten in Zelten; werden von einem Guide und einem Koch begleitet und Ihr Gepäck wird transportiert.
Optional können Sie die Tour auf eine dreitägige Tour verkürzen, bei der Sie in Tingmosgang enden.
Sie können auch Übernachtungen in (einfachen) Homestays wählen.
Diese Trekkingtour kann auch in umgekehrter Richtung unternommen werden.
Eine der klassischen Trekkingtouren in Ladakh. Die Trekkingtour ist von Leh aus machbar und relativ einfach (gemessen an ladakhischen Verhältnissen). Sie kommen nirgends über 4000 Meter und wandern normalerweise nicht mehr als fünf Stunden pro Tag. Dennoch ist dies eine wunderschöne Trekkingtour, die Sie durch verschiedene Landschaften führt. Von grünen Tälern bis hin zu rauen, kahlen Berglandschaften. Sie übernachten in Zelten; werden von einem Guide und einem Koch begleitet und Ihr Gepäck wird transportiert.
Optional können Sie die Tour auf eine dreitägige Tour verkürzen, bei der Sie in Tingmosgang enden.
Sie können auch Übernachtungen in (einfachen) Homestays wählen.
Diese Trekkingtour kann auch in umgekehrter Richtung unternommen werden.
Tag 1: Likir - Yangtang
Tag 2: Zusätzlicher Yangtang - Rizong - Yangtang
Tag 3: Yangtang - Hemis Shukpachan
Tag 4: Hemis Shukpachan - Tingmosgang
Tag 5: Thingmosgang über Tea nach Khalatse
Sie werden nach Likir gefahren (ca. 60 Kilometer Fahrt), wo Sie mit der Wanderung beginnen. Es wird etwa fünf Stunden durch eine abwechslungsreiche Umgebung gewandert. Der erste Abschnitt führt entlang eines Gebirgsbaches, der durch das grüne Tal fließt, danach geht es langsam hinauf zum ersten Pass, dem Pobe La (3550 Meter). Der Weg führt entlang skurriler Felsformationen, die in verschiedenen Farbnuancen, insbesondere in vielen Rottönen, schimmern. Nach einem kurzen Halt auf einer grünen Wiese etwas unterhalb des Dorfes Sumdo (3470 Meter) geht die Route weiter zum nächsten Pass, dem Charatse La (3630 Meter). Vom Pass aus können Sie bereits den nächsten Übernachtungsort im Dorf Yangtang (3600 Meter) sehen. Es ist ein Dorf mit lehmfarbenen Bauernhöfen, in dem die Menschen traditionell gekleidet sind. Der Sommer ist die Saison für das Säen und Ernten, daher sind alle emsig beschäftigt.
Dieser Tag kann optional als zusätzlicher Tag eingefügt werden, wodurch es zu einer fünftägigen Trekkingtour wird.
Es geht hinunter zum Kloster Rizong. Es handelt sich um eine ruhige Wanderung von zwei Stunden entlang eines Baches mit schnell wachsenden Weiden. Den gleichen Weg muss man wieder hinauf wandern.
Heute erwartet Sie ein beeindruckender Tag: steile Bergwände, skurrile Bruchlinien und Gesteine in den unterschiedlichsten Farbtönen, während im Hintergrund schneebedeckte Gipfel erstrahlen. Es geht durch das Wulle-Tal über den Sermanchanpass (3750 Meter) nach Hemis Shukpachan (3700 Meter), einem etwas größeren Dorf mit einer schönen Gompa. Von Yangtang aus ist es ein 15-minütiger Spaziergang, bevor der Anstieg zum Sermanchan La beginnt, ein etwa 45-minütiger stetiger Aufstieg. Danach folgt ein halbstündiger Abstieg nach Hemis Shukpachan.
Am Nachmittag haben Sie die Möglichkeit, etwa eineinhalb Stunden im Tal herumzuspazieren; zuerst zu den Shukpachan (Wacholder) Bäumen, dann weiter zum Nonnenkloster unten.
Hinweis: Die geübten Wanderer können auch über einen anderen Pfad nach Hemis Shukpachan gelangen. Sie gehen zunächst in Richtung des Klosters Rizong und überqueren von dort einen ziemlich anspruchsvollen Pass, insgesamt sind es sieben Stunden Wanderung.
Die Wanderung führt über ein Stück flaches Gelände entlang alter Zedernbäume, bevor es auf den Lago oder Meptek Pass (3750 Meter) geht. Danach erfolgt der Abstieg, und wir passieren das am Fluss gelegene Dorf Ang, wo eine Mittagspause eingelegt werden kann. Anschließend geht es weiter nach Temisgan, das im reichsten Tal von Ladakh liegt. Am Nachmittag bleibt Zeit, um das alte Kloster zu besuchen.
Zu Beginn geht es 30 Minuten stetig bergauf. Danach folgt ein steiler Abschnitt: kurz steil abwärts (15 Minuten), dann langsam um die Kurve über einen schmalen Pfad und anschließend steil bergauf. Der Aufstieg dauert etwa 20 bis 40 Minuten bis zum Meptek-La, gefolgt von einem halbstündigen, allmählichen Abstieg nach Ang.
Von Ang nach Temisgan sind es noch 45 Minuten bis zu einer Stunde Wanderung. Das Kloster in Temisgan liegt oben auf einem Berg: Sie können auf der einen Seite hinauf und auf der anderen Seite hinunter. Es folgt ein weiterer steiler Anstieg von insgesamt 20 Minuten. Mit einer atemberaubenden Aussicht!
Der letzte Wandertag und ein ordentlicher Kraftakt! Es wird entlang des langgezogenen Themisgang, der in das Dorf Tea übergeht, gewandert. Danach folgt ein steiler Anstieg zum Bongbongpass (3600 Meter). Das grüne Tal weicht der rauen Landschaft der Hochfläche. Hier und da wächst Flechten, ein sehr seltenes Phänomen. Dieses Moos gedeiht nur an Orten, wo die Luft besonders rein ist. Es geht hinunter zur Straße, wo in Khalatse der Transport nach Leh auf Sie wartet.
Unser Dimsum Ladakh-Reisespezialist wählt für Sie feine, möglichst charakteristische Hotels aus. Wenn Sie mehr Komfort oder einen Aufenthalt an einem wirklich unvergesslichen Ort wünschen, sehen Sie sich unsere extra komfortablen Optionen an.
Möchten Sie noch mehr erleben? Dann können Sie Ihre Reise nach Ladakh mit folgenden Bausteinen erweitern:
Unser Ladakh-Reisespezialist Henk-Jan Koopmans gestaltet Ihre Reise gerne 100% individuell
Zur Inspiration präsentieren wir hier einzigartige Rundreisen, Bausteine, Aktivitäten und extra komfortable Hotels. Mit unseren fünf Arten von Erlebnissen wird Ihre Rundreise Ladakh garantiert ganz nach Ihrem Geschmack gestaltet.
Die Website von Dimsum Reisen verwendet Cookies. Diese Cookies unterscheiden wir in die Kategorien funktionale, analytische, Werbe- und Social-Media-Cookies.