Praktische Reisetipps für eine Rundreise nach Laos

Finanzielle Angelegenheiten
Die nationale Währung von Laos ist der Kip. In größeren Städten können Sie Geld abheben, aber im Norden und auf dem Land ist dies nahezu unmöglich. Dort benötigen Sie Bargeld in Euro, am besten jedoch in US-Dollar oder thailändischen Baht. Wir empfehlen, einen Teil Ihres Geldes in bar in US-Dollar mitzubringen, da dies in Laos am besten gewechselt werden kann. Sie sollten die Dollar in neuen, nicht zerknitterten Scheinen und aus den neuesten Serien mitnehmen (alte Dollarnoten oder gefaltete/zerknitterte Scheine können nicht gewechselt werden). Für 100 und 50 Dollar Scheine erhalten Sie einen besseren Kurs. Kleinere Dollarnoten sind praktisch für Souvenirs oder Ausgaben in den letzten Tagen.

Ein Euro entspricht ungefähr 24.404,60 Kip (August 2024). Überprüfen Sie die aktuellen Wechselkurse auf der Website von Oanda. 

Zeitunterschied
Während unserer Sommerzeit ist es in Laos 5 Stunden später als in Deutschland. Während unserer Winterzeit beträgt der Zeitunterschied 6 Stunden. 

Gesundheit
Impfungen für Laos sind nicht verpflichtend, aber allgemein werden Impfungen gegen Hepatitis A und DTP empfohlen. Für weitere Informationen zu den benötigten Impfungen empfehlen wir Ihnen, sich mit einer medizinischen Einrichtung wie dem Gesundheitsamt oder Ihrem Hausarzt in Verbindung zu setzen.

Telefonie
Das Telefonieren über ein Post- oder Telekommunikationsbüro ist möglich, aber sehr teuer. Die Verbindung ist zudem oft schlecht. Mobiltelefonie ist nicht überall möglich, da die Netzabdeckung in Laos begrenzt ist. Informieren Sie sich vor Ihrer Abreise bei Ihrem Anbieter über die Möglichkeiten. Achtung: Mobiltelefonie ist teuer, auch wenn Sie angerufen werden! In Laos können Sie eine Prepaid-SIM-Karte für Ihr eigenes Mobiltelefon kaufen. Stellen Sie sicher, dass Ihr Telefon in Deutschland SIM-lock-frei ist. Sie erhalten dann eine laotische Nummer und können kostengünstig kommunizieren. Auf diese Weise können Sie auch günstiger SMS nach Deutschland senden und kurze Anrufe tätigen.

Internet
Heutzutage bieten die meisten Hotels (außer in sehr abgelegenen Gebieten) kostenloses WLAN an. In den meisten Städten und Touristengebieten in Laos sind zudem Internetcafés zu finden.

Elektrizität
Für eine Reise durch Laos benötigen Sie einen Reiseadapter. Die Steckdosen unterscheiden sich von denen in Deutschland und Belgien. In Laos werden insgesamt 5 verschiedene Steckdosentypen verwendet: A, B, C, E und F. Die Netzspannung beträgt in den Städten 230V, auf dem Land kann sie auch 110V betragen.

Verhalten und Bräuche
Reisen bedeutet, mit einer anderen Kultur in Kontakt zu treten und damit auch eine Konfrontation mit anderen Normen, Werten und Verhaltensweisen. Laoten mögen es nicht, offen miteinander zu diskutieren. Um andere nicht in Verlegenheit zu bringen, vermeiden sie offene Konfrontationen lieber. Kritik wird direkt als persönliche Beleidigung aufgefasst. Geduld zu verlieren, wütend zu werden oder einen Schlagabtausch in der Öffentlichkeit bedeutet 'Gesichtsverlust'. Auch das Ausdrücken positiver Emotionen wie Zuneigung geschieht subtiler als wir gewohnt sind.

Sprache
Das Laotische ist die nationale Sprache von Laos und verwandt mit dem Thailändischen. Die Laoten verstehen Thai und oft auch Englisch und Französisch. Die laotische Schrift ist anders als die thailändische. Laotisch ist eine tonale Sprache mit sechs verschiedenen Tönen. Das bedeutet, dass Wörter eine andere Bedeutung erhalten, wenn sie in einem anderen Ton ausgesprochen werden. Die ethnischen Gruppen, insbesondere im Norden, sprechen kein Laotisch, sondern jede ihre eigene Sprache. Laoten, die im Tourismus arbeiten, sprechen meistens Englisch.

Religion
Traditionell ist der Buddhismus tief in der laotischen Kultur verwurzelt. Was in den Klöstern gesagt wurde, war heilig. Dies nutzten die Kommunisten geschickt, als sie 1975 die Macht übernahmen. Klöster wurden zu kommunistischen Schulen, Mönche zu Genossen. Marxismus in einem buddhistischen Gewand. Buddha wurde zu Lenin oder umgekehrt. Jedenfalls sollte Laos ein Paradies werden. Wer nicht mitmachte, verschwand in einem Straflager. Seit der 'Wende' hat der Buddhismus enorm an Bedeutung gewonnen. Tempel sprießen wie Pilze aus dem Boden. Mit der Zeit begann die Bevölkerung in Laos, den Buddhismus als Teil des Volksglaubens zu sehen, in dem Geister und Gespenster eine wichtige Rolle spielen. Obwohl der Buddha sagte, dass das Bannen von Geistern Zeitverschwendung sei, betrachten viele Menschen den Buddhismus dennoch als Schutz gegen gefährliche Geister. In Laos wird das Baci-Ritual meist von buddhistischen Mönchen mit Gesang begleitet. Es gibt Opfergaben für die Geister. Die Anwesenden erhalten ein weißes Baumwollband um das Handgelenk gebunden.

Feiertage
Das laotische Neujahr, Pi Mai, wird jährlich vom 14. bis 16. April gefeiert. Sollten Sie während des Pi Mai reisen, müssen Sie mit viel Betrieb rechnen, da dies auch die Urlaubszeit für die Laoten ist. Zudem sind Hotels und Flüge schnell ausgebucht und oft deutlich teurer.

Laotische Küche
Die laotische Küche ist, wie die thailändische, scharf. Es wird viel mit Kokos, Zitronengras, Ingwer und rotem Chili gearbeitet. Die Gerichte bestehen aus Fleisch oder Fisch, die mit Gemüse und Klebreis serviert werden. Den Klebreis essen Sie mit den Fingern. Zum Frühstück werden oft Baguettes serviert, was auf die französische Kolonialzeit zurückgeht. Da die Laoten selbst nie auswärts essen, gibt es außerhalb von Vientiane und Luang Prabang nicht viele Restaurants. In Vientiane und Luang Prabang finden Sie Restaurants, die lokale Spezialitäten anbieten, aber auch solche, die westliche Menüs haben. Dabei handelt es sich meist um französische Menüs, da die Franzosen in Laos viel Einfluss hatten. Laoten essen mit Essstäbchen, in Restaurants bekommen Sie jedoch oft einfach Besteck. Es ist üblich, den Löffel in der rechten Hand und die Gabel in der linken Hand zu halten.

Sicherheit
Reisen in Laos ist nicht ohne Gefahren. Der größte Teil der Bevölkerung lebt unterhalb der Armutsgrenze, weshalb Sie wie in vielen anderen Ländern immer auf der Hut vor Taschendieben und Dieben sein sollten. Zudem ist es ratsam, keine wertvollen Schmuckstücke und teuren Uhren nach Laos mitzunehmen. An mehreren Orten, insbesondere im Osten von Laos, können noch nicht explodierte Sprengkörper und Landminen liegen. Zu Ihrer eigenen Sicherheit sollten Sie auf den bestehenden Pfaden bleiben und die Hinweise und Warnschilder beachten.

Fotografieren
Im Allgemeinen hat die lokale Bevölkerung in Laos kein Problem damit, fotografiert zu werden. Aber fragen Sie immer vorher um Erlaubnis. Manchmal müssen Sie bei einem historischen Tempel zusätzlich Eintritt für Ihre Kamera oder Ihr Video zahlen. Kasernen, Flughäfen, Brücken usw. werden als strategische Objekte angesehen und dürfen nicht fotografiert werden.

Erhalten Sie unseren Newsletter

Ihre E-Mail-Adresse:

Cookies und Datenschutz

Die Website von Dimsum Reisen verwendet Cookies. Diese Cookies unterscheiden wir in die Kategorien funktionale, analytische, Werbe- und Social-Media-Cookies.


Cookie-Richtlinie Dimsum Reisen
Datenschutzrichtlinie

Soziale Medien

Facebook Flickr Twitter Instagram Youtube