Finanzielle Angelegenheiten
In Litauen gibt es ausreichend Geldautomaten, die niederländische und belgische EC-Karten akzeptieren. Bitte beachten Sie: Auch in der Eurozone ist das Abheben von Geld mit einer Bankkarte nicht immer kostenlos.
Trinkgelder
In touristischen Zentren, insbesondere im Stadtzentrum der Hauptstädte, ist es üblich, zwischen fünf und zehn Prozent des ausgegebenen Betrags als Trinkgeld zu geben.
Zeitunterschied
In Litauen ist es eine Stunde später als in der Benelux-Region.
Spannung
Die Spannung beträgt 230 Volt; Steckdosen haben runde Löcher und können geerdet oder ungeerdet sein. Sie benötigen keinen Adapter (Weltstecker). Klicken Sie hier für mehr Informationen hier.
Sprache
Neben der offiziellen Landessprache, Litauisch, sprechen viele Menschen Russisch, und in den Städten wird Englisch gesprochen.
Autovermietung
Die Straßen in Litauen gehören zu den besten in Osteuropa.
Ein Netz von Autobahnen verbindet die großen Städte miteinander. Kleinere Städte sind über gut ausgebaute Asphaltstraßen erreichbar. Einige Dörfer sind nur über unbefestigte Straßen zugänglich. In Litauen gibt es keine Mautstraßen für Personenkraftwagen. Das Fahren unter Alkoholeinfluss sollte hier besser vermieden werden. Der maximal erlaubte Alkoholgehalt im Blut beträgt 0,4 (ungefähr ein Glas Bier für einen Mann).
Der niederländische Führerschein ist in Estland gültig.
Die Website von Dimsum Reisen verwendet Cookies. Diese Cookies unterscheiden wir in die Kategorien funktionale, analytische, Werbe- und Social-Media-Cookies.