Nachhaltiges Reisen liegt uns am Herzen, und wir sind überzeugt, dass verantwortungsbewusstes Reisen einen positiven Beitrag zu einer nachhaltigen Welt leistet. Wir bemühen uns, an jedem Ziel zur Erhaltung und Entwicklung der lokalen Natur und Bevölkerung beizutragen. Auf dieser Seite zeigen wir Ihnen, auf welche Weisen wir nachhaltiges Reisen in Oman geachtet haben.
* In Oman arbeiten wir - wo möglich - mit Unterkünften, die für verantwortungsvolles Tourismus stehen. Dies bedeutet, dass sich unsere Unterkünfte für soziale und gesellschaftliche Teilhabe einsetzen. Denken Sie beispielsweise an Homestay Misfah in Al Hamra, eine kleine Unterkunft, die die lokale Gemeinschaft unterstützt und die lokale Kultur sowie die Traditionen der Region bewahrt.
* Unterkünfte - wie schön sie auch sein mögen - buchen wir manchmal bewusst nicht, wenn wir wissen oder vermuten, dass dort im Bereich Umwelt und Nachhaltigkeit nicht verantwortungsvoll gehandelt wird (zum Beispiel ein schönes Boutiquehotel am Wasser, von dem wir wissen, dass das Abwasser illegal im See entsorgt wird).
* Während unserer Reisen haben Sie die Möglichkeit, alte Erbhäuser zu besuchen, die in Museen umgewandelt wurden. Denken Sie beispielsweise an das wunderschöne Bait Al Zubair in Maskat. Die Eintrittsgelder dieser alten Erbhäuser werden ausschließlich für die Instandhaltung der Museen verwendet. Es steckt kein Gewinninteresse dahinter.
* Wir bieten keine Exkursionen an, die schädlich sein können für Menschen, Tiere, Pflanzen, natürliche Ressourcen oder die sozial unvertretbar sind.
* Wir setzen alles daran, dass unsere Guides und Fahrer ein faires Honorar für ihre Dienste erhalten.
* Durch die Beratung über die richtige Jahreszeit, sowohl hinsichtlich des Wetters als auch der Landschaft, für eine bestimmte Region, balancieren wir den Reisefluss und verhindern, dass lokale Gemeinschaften von Reisenden abhängig werden.
Was wir noch tun im Bereich Nachhaltiges Reisen? Hier erfahren Sie mehr.
* Es gibt verschiedene nützliche Apps, die Ihnen während Ihrer Reise durch Oman helfen können, Ihren ökologischen Fußabdruck zu verkleinern: beispielsweise Happy Cow (sucht vegetarische und vegane Restaurants in Ihrer Nähe).
* Nehmen Sie Ihre eigene (wiederverwendbare) Einkaufstasche mit. Auf dem Basar oder in Geschäften wird standardmäßig alles in unnötig vielen Plastiktüten verpackt.
* Fragen Sie immer um Erlaubnis, wenn Sie Fotos von Menschen machen möchten. Versuchen Sie, ein Gespräch zu beginnen, um das Eis zu brechen. Sie werden merken, dass niemand ein Problem damit hat, fotografiert zu werden.
* Gehen Sie sparsam mit (Trink)wasser um. Steht in Ihrem Hotelzimmer eine Wasserflasche, die Sie eigentlich nicht benötigen? Lassen Sie diese stehen oder nehmen Sie sie mit auf Ihre weitere Reise. Duschen Sie statt einem Bad, verwenden Sie Ihre Handtücher zweimal und lassen Sie den Wasserhahn nicht laufen, während Sie sich die Zähne putzen.
* Reisen Sie lange und möchten Sie unterwegs einmal Wäsche waschen? Nehmen Sie Ihr eigenes Waschmittel mit und waschen Sie nur das, was Sie wirklich benötigen. Sie können Ihre Kleidung in Hotels waschen lassen, aber die Wäsche wird oft pro Gast separat gewaschen. Das ist also nicht wirklich nachhaltig!
Tipp: Seepje (das Waschmittel und Reinigungsprodukte auf der Basis von 100% natürlichen Zutaten herstellt) bietet inzwischen Waschmittel in Mini(reise)format an. Praktisch zum Packen!
* Machen Sie einen Spaziergang in einem Naturpark? Folgen Sie immer den markierten Wanderwegen. Diese sind nicht ohne Grund vorhanden! Bleiben Sie auf den Wegen, um die einheimische Flora und Fauna nicht zu beschädigen.
* Versuchen Sie, so viele lokale Produkte wie möglich zu kaufen und zu essen, anstatt importierte Produkte. Produkte, die eingeflogen oder importiert werden müssen, haben einen viel größeren ökologischen Fußabdruck, als wenn Sie lokal einkaufen.
* Reisen Sie gut vorbereitet. Passen Sie Ihre Kleidung der Region an, in die Sie reisen, lernen Sie einige Wörter und informieren Sie sich über die traditionellen Bräuche und die Kultur.
Die Website von Dimsum Reisen verwendet Cookies. Diese Cookies unterscheiden wir in die Kategorien funktionale, analytische, Werbe- und Social-Media-Cookies.