Geldangelegenheiten
In Thailand wird mit dem thailändischen Baht (THB) bezahlt. Ein Euro entspricht ungefähr 38 Baht (August 2024). Informieren Sie sich über den aktuellen Kurs des thailändischen Baht auf dieser Website.
Vor Ihrer Reise müssen Sie keinen thailändischen Baht kaufen. Fast überall finden Sie Geldautomaten, an denen Sie einfach mit Ihrer Bankkarte (mit Cirrus-Zeichen) Geld abheben können. Beachten Sie, dass Sie im Norden während einer Trekkingtour oder auf einer kleinen Insel nicht an Geldautomaten gelangen. Daher sollten Sie zuvor in einer Stadt Geld abheben. Kreditkarten werden an vielen Orten akzeptiert, insbesondere Visa und Mastercard. Außerdem empfehlen wir, einige Euro mitzunehmen für den Fall, dass die Geldautomaten unerwartet ausfallen.
Zeitunterschied
In Thailand ist es im Winter sechs Stunden später als in den Niederlanden und Belgien. Im Sommer beträgt der Unterschied fünf Stunden.
Gesundheit
Für Reisen nach Thailand sind Impfungen nicht zwingend erforderlich, jedoch wird empfohlen, sich gegen DTP (Diphtherie, Tetanus und Polio), Hepatitis A, Typhus sowie MMR (Masern, Mumps und Röteln) impfen zu lassen. Wir raten Ihnen, sich mit Ihrem Hausarzt oder der Gesundheitsbehörde für Reisemedizin in Verbindung zu setzen.
Telefonie
Für das Telefonieren in Thailand ist es am besten, Ihr eigenes Mobiltelefon zu verwenden. Das Mobilfunknetz in Thailand ist recht gut, und für ein paar Euro können Sie eine thailändische SIM-Karte kaufen. Damit können Sie mit Ihrem eigenen Telefon günstig nicht nur in Thailand, sondern auch nach den Niederlanden und Belgien telefonieren. Die internationale Vorwahl für Thailand ist +66.
Internet
Fast überall in Thailand haben Sie Zugriff auf das Internet. Viele Hotels bieten WLAN an (fragen Sie an der Rezeption danach), außerdem gibt es in größeren Städten Internetcafés. In den Bergen Nordthailands kann der Internetzugang etwas eingeschränkter sein.
Elektrizität
Das Stromnetz in Thailand hat 220 Volt. Nehmen Sie einen Weltstecker mit, um Ihre Kamera und Ihr Telefon aufzuladen.
Verhalten und Bräuche
Reisen bedeutet eine Begegnung mit einer anderen Kultur und somit eine Konfrontation mit anderen Normen, Werten und Verhaltensweisen. Die Bevölkerung Thailands vermeidet offene Diskussionen. Um andere nicht in Verlegenheit zu bringen, gehen sie offenen Konfrontationen lieber aus dem Weg. Kritik wird oft als persönliche Beleidigung betrachtet. Wut oder öffentliche Wortwechsel bedeuten 'Gesichtsverlust'. Auch positive Emotionen wie Zuneigung werden subtiler ausgedrückt, als wir es gewohnt sind. Das Berühren des Kopfes ist in Thailand äußerst unangemessen. Sogar das Streicheln von Kindern auf den Kopf sollte vermieden werden. Der Kopf gilt als Wohnort der Seele und ist somit der 'höchste' Teil des Körpers, der daher am meisten respektiert werden sollte. Vermeiden Sie es, im Sitzen die Füße auf jemanden zu richten, da die Füße als unrein betrachtet werden, da sie am ehesten mit Schmutz in Kontakt kommen.
Sprache
Die offizielle Sprache ist Thai, das die Muttersprache von ca. 80% der Bevölkerung ist und 1283 offiziell von König Ramkamhaeng eingeführt wurde. Thai gehört zur Kadai-Sprachfamilie, ist verwandt mit Laotisch, Shan (Nordmyanmar) und einigen südchinesischen Dialekten und ist eine Tonsprache. Englisch wird als Zweitsprache häufig verwendet.
Religion
Religion und Monarchie sind die Eckpfeiler der thailändischen Gesellschaft und haben einen starken Einfluss auf das tägliche Leben der Thailänder. Die nationale Religion ist der Theravada-Buddhismus, eine Abzweigung des Hinayana-Buddhismus. Dieser Lebensstil wird von mehr als 90% der Bevölkerung praktiziert. Christen, Hindus und Muslime bilden Minderheiten.
Feiertage
Das wichtigste und größte Fest in Thailand ist das thailändische Neujahr, Songkran. Songkran wird jährlich vom 13. bis 15. April gefeiert. Wenn Sie während des Songkran reisen, sollten Sie mit viel Betrieb rechnen, da dies auch die Urlaubszeit für die Thailänder ist. Darüber hinaus sind Hotels und Flüge schnell ausgebucht und oft deutlich teurer.
Thailändische Küche
Die thailändische Küche ist im Allgemeinen scharf. Es wird viel mit Kokos, Zitronengras, Ingwer und rotem Pfeffer gekocht. Die Gerichte bestehen aus Fleisch oder Fisch, die mit Gemüse und Klebreis serviert werden. Den Klebreis essen Sie mit den Fingern. In Thailand gibt es keine ausgeprägte Frühstückskultur. Oft wird morgens mit übrig gebliebenem Reis vom Vorabend etwas wie Khao Pad Khai (gebratener Reis mit Ei) zubereitet. Auch scharfe Gerichte, die im Westen eher als Abendessen gelten, werden in Thailand problemlos morgens gegessen. In den Hotels wird in der Regel ein amerikanisches Frühstück serviert, ergänzt durch thailändische Speisen.
Das bekannteste thailändische Gericht ist Pad Thai. Es ist unmöglich, durch Thailand zu reisen, ohne dieses wunderbare Gericht zu probieren. Überall an den Straßen finden Sie Stände mit heißen Wokpfannen, aus denen diese klebrigen Reisnudeln mit saftigen Sprossen, Karotten, Erdnüssen, Ei, Frühlingszwiebeln und Fischsauce zubereitet werden. Auch auf jeder Speisekarte steht es. Leider ist dies auch das am häufigsten 'missbrauchte' Gericht in Thailand. Ein gutes Pad Thai hat einen glänzend braunen Farbton, klebt nicht und wird mit einer Limette serviert.
Sicherheit
Thailand ist sicherlich kein unsicheres Land. Sie sollten jedoch, wie überall, gut auf Ihre Sachen achten, insbesondere an Orten, wo es eng wird, wie auf Märkten, an Bahnhöfen und in Bussen und U-Bahnen. Lassen Sie sich nie auf Personen ein, die Drogen anbieten. Die Strafen für den Gebrauch oder Handel mit Drogen sind sehr schwer. Betrug kommt in Thailand selten vor, aber in dem zwielichtigen Vergnügungsviertel Patpong in Bangkok wurden schon viele Besucher finanziell ausgenommen. Seien Sie auch, wie überall in der Welt, in Thailand vorsichtig bei Menschen, die Sie in ihr 'Büro' für Diamanten mitnehmen möchten; auch hier gibt es Taschendiebe.
Fotografieren
Generell hat die lokale Bevölkerung in Thailand nichts dagegen, fotografiert zu werden. Fragen Sie jedoch immer vorher um Erlaubnis. Manchmal müssen Sie an historischen Tempeln zusätzliches Eintrittsgeld für Ihre Kamera oder Video bezahlen. Kasernen, Flughäfen, Brücken usw. gelten als strategische Objekte und dürfen nicht fotografiert werden.
Die Website von Dimsum Reisen verwendet Cookies. Diese Cookies unterscheiden wir in die Kategorien funktionale, analytische, Werbe- und Social-Media-Cookies.