Unser Tuerkei-Reisespezialist Henk-Jan Koopmans gestaltet Ihre Reise gerne 100% individuell
Wandern durch die atemberaubende Landschaft von Kappadokien
Taubental, Rosen valley, Roten Tal
Wandern durch eine spektakuläre Schlucht und entlang von Höhlen und Obstgärten im Ihlara-Tal
Wandern über den Lykischen Weg
Wunderschöne Küstenwanderung
Erfrischen Sie sich im türkisblauen Wasser und erkunden Sie die glitzernden Stadtruinen von Olympos
Wandern ist die beste Möglichkeit, die verborgenen Schätze Kappadokiens zu entdecken. Die einzigartigen Formationen, vulkanischen Täler und das unberührte lokale Leben machen Kappadokien zu einem der beliebtesten Wanderziele in der Türkei. Hier werden Sie einige Tageswanderungen zusammen mit einem lokalen Guide unternehmen. Diese Wanderungen sind für alle mit einer angemessenen Fitness gut machbar und relativ flach. Die Schwierigkeit und Länge der Wanderungen können Sie vor Ort besprechen.
Außerdem wandern Sie auf einem der bekanntesten Fernwanderwege der Türkei; dem Lykischen Weg, eine wunderschöne Strecke durch die Berge entlang der lykischen Küste. Die Gesamtlänge beträgt 40 Tage, wir haben hier eine Strecke von 6 Tagen gewählt. Natürlich kann diese kürzer oder länger gestaltet werden. Hier gibt es etwas mehr Anstiege und Abstiege, und eine gute Kondition ist erforderlich. Sie wandern durchschnittlich 5-7 Stunden pro Tag mit einem Höhenunterschied von maximal 700 Metern. Das Terrain ist ein felsiger Muliweg und unbefestigte Straßen im Taurusgebirge.
Es ist wichtig, dass Sie die richtige Jahreszeit dafür wählen. Diese reicht von Mitte März bis Mitte November, wobei Juli und August eigentlich zu warm sind, um zu wandern.
Hinweis: In Kappadokien ist es auch möglich, einige Tageswanderungen durch eine Tour mit einem Mountainbike zu ersetzen.
Änderungen der Route und der Anzahl der Tage sind natürlich möglich. Wir gestalten Ihre Reise persönlich 100% nach Ihren Vorstellungen!
Wandern durch die atemberaubende Landschaft von Kappadokien
Taubental, Rosen valley, Roten Tal
Wandern durch eine spektakuläre Schlucht und entlang von Höhlen und Obstgärten im Ihlara-Tal
Wandern über den Lykischen Weg
Wunderschöne Küstenwanderung
Erfrischen Sie sich im türkisblauen Wasser und erkunden Sie die glitzernden Stadtruinen von Olympos
Wandern ist die beste Möglichkeit, die verborgenen Schätze Kappadokiens zu entdecken. Die einzigartigen Formationen, vulkanischen Täler und das unberührte lokale Leben machen Kappadokien zu einem der beliebtesten Wanderziele in der Türkei. Hier werden Sie einige Tageswanderungen zusammen mit einem lokalen Guide unternehmen. Diese Wanderungen sind für alle mit einer angemessenen Fitness gut machbar und relativ flach. Die Schwierigkeit und Länge der Wanderungen können Sie vor Ort besprechen.
Außerdem wandern Sie auf einem der bekanntesten Fernwanderwege der Türkei; dem Lykischen Weg, eine wunderschöne Strecke durch die Berge entlang der lykischen Küste. Die Gesamtlänge beträgt 40 Tage, wir haben hier eine Strecke von 6 Tagen gewählt. Natürlich kann diese kürzer oder länger gestaltet werden. Hier gibt es etwas mehr Anstiege und Abstiege, und eine gute Kondition ist erforderlich. Sie wandern durchschnittlich 5-7 Stunden pro Tag mit einem Höhenunterschied von maximal 700 Metern. Das Terrain ist ein felsiger Muliweg und unbefestigte Straßen im Taurusgebirge.
Es ist wichtig, dass Sie die richtige Jahreszeit dafür wählen. Diese reicht von Mitte März bis Mitte November, wobei Juli und August eigentlich zu warm sind, um zu wandern.
Hinweis: In Kappadokien ist es auch möglich, einige Tageswanderungen durch eine Tour mit einem Mountainbike zu ersetzen.
Änderungen der Route und der Anzahl der Tage sind natürlich möglich. Wir gestalten Ihre Reise persönlich 100% nach Ihren Vorstellungen!
Tag 1: Ankunft Kappadokien
Tag 2: Wanderung durch das Weiße Tal & Taubental
Tag 3: Wanderung durch das Rosenvalley
Tag 4: Wanderung durch das Soganli-Tal
Tag 5: Kappadokien - Ihlara-Tal - Besuch von Kaymakli
Tag 6: Wanderung von Bozdağ nach Paşabağı - Besuch von Zelve und Avanos
Tag 7: Flug nach Antalya
Tag 8: Wanderung auf dem Lykischen Weg, von Göynük nach Göynük Yayla
Tag 9: Wanderung auf dem Lykischen Weg, von Göynük Yayla nach Yayla Kuzdere (15 km / 5-6 Stunden / +- 500 Meter)
Tag 10: Wanderung auf dem Lykischen Weg, von Yayla Kuzdere nach Çıralı (15 km / 5-6 Stunden / +1000 m / -1150 m)
Tag 11: Çıralı, Wanderung nach Ulupınar & Besuch von Olympos (3 Stunden / 7 km / +250 m / +320 m)
Tag 12: Wanderung auf dem Lykischen Weg von Olympos nach Adrasan-Bucht (6 Stunden / +- 750 m / 16 km)
Tag 13: Wanderung auf dem Lykischen Weg, von Adrasan zum Leuchtturm Gelidonia (7 Stunden / +700 m / -680 m / 18 km)
Tag 14: Abreise
In den kommenden Tagen unternehmen Sie mehrere Tageswanderungen mit einem Guide. Die Länge und Schwierigkeit der Wanderungen können Sie mit ihm besprechen. Die folgenden Beschreibungen sind ebenfalls indikativ.
Das Taubental ist einer der besten Orte zum Wandern in der wunderschönen Region Kappadokien, Zentralanatolien. Das Tal liegt zwischen Göreme und Uçhisar.
Mit dem Auto werden Sie ins Weiße Tal gebracht. Aufgrund dieser pilzförmigen Formationen an den Hängen wird das Tal auch ‚Liebtales‘ genannt. Die Wanderung durch das Liebestal ist ohne Zweifel der beste Weg, um zum Schloss von Uçhisar zu gelangen.
Auf dem Weg zum Schloss haben Sie die Möglichkeit, in einem lokalen Restaurant zu Mittag zu essen. Das Schloss befindet sich an der höchsten Stelle Zentral-Kappadokiens und war immer ein strategischer Punkt in Kriegszeiten.
Danach setzen Sie die Wanderung durch das Taubental fort. Das Tal beherbergt zahlreiche Taubenschläge, die in den weichen vulkanischen Tuffstein gehauen sind. Seit der Antike werden in der Region Kappadokien Tauben als Nahrungsmittel und Düngemittel für den unfruchtbaren Boden verwendet. Zwar spielen Tauben in der Region nicht mehr die gleiche wichtige Rolle, doch werden ihre felsigen Nester weiterhin von der örtlichen Bevölkerung instand gehalten und sind auf Felsensäulen sowie in ausgegrabenen Höhlenwohnungen und Kirchen in der gesamten Region zu finden.
Sie steigen weiter in die Stadt Göreme hinab. Hier haben Sie die Möglichkeit, ein erfrischendes Türkisches Bad ‚Hamam‘ zu genießen, bevor Sie zurück ins Hotel fahren.
Sie machen einen kurzen Besuch im Dorf Çavuşin. Sie schlendern durch die Stadt und wandern weiter am Rand des Bozdağ-Berges, wo Sie die malerischste Aussicht der gesamten Region genießen können. Täler, Vulkane und Felder werden während der 2-stündigen Wanderung sichtbar sein.
Anschließend unternehmen Sie eine wunderschöne Wanderung über die Bergkämme des Rosenvalleys. Aufgrund seiner dominierenden Farbe und der extraterrestrischen Landschaft mit einzigartigen Felsformationen und scharfen Kanten ist das Rote Tal eines der dramatischsten Teile der Region. Die rosafarbene Nuance wird im Laufe des Tages immer deutlicher und erreicht ihren Höhepunkt bei Sonnenuntergang, wenn die Sonne direkt auf das Rosenvalley scheint und ihm diesen feinen rosafarbenen Schimmer verleiht. Hier finden Sie verschiedene versteckte Kapellen und Höhlen.
Kappadokien ist eines der besten Gebiete der Welt für Ballonfahrten. Früh am Morgen steigen Hunderte (manchmal bis zu 180) Ballons auf und schaffen eine wunderschöne Skyline in der Region. Da es die beste Möglichkeit ist, die malerischen Formationen in vollem Umfang zu erleben, ist es zur populärsten Aktivität und zum Höhepunkt der Region geworden. Natürlich können Sie selbst einen solchen Ballonflug buchen, aber Sie können auch früh aufstehen und von verschiedenen Aussichtspunkten das gesamte Spektakel beobachten; es ist ein fantastischer Anblick, all diese Ballons bei Sonnenaufgang über der magischen Landschaft Kappadokiens aufsteigen zu sehen.
Heute reisen Sie ins Soganli-Tal, eine Stunde Fahrt entfernt, und sind somit ganz weit weg von der massenhaften Touristenströme. In diesem wunderschönen Tal haben Sie die Möglichkeit, eine lange und angenehme Tageswanderung zu unternehmen.
Das Ihlara-Tal ist eine unglaubliche Schlucht mit einem wunderschönen Fluss, der 16 km lang durch das Herz des Tals fließt. Die typische trockene Landschaft Kappadokiens weicht hier einer grünen Oase. Unterwegs werden Sie viele Höhlenkirchen entdecken, von denen einige noch mit Wandmalereien aus dem 10. und 11. Jahrhundert geschmückt sind.
Unterwegs oder auf der Rückfahrt besuchen Sie die unterirdische Stadt Kaymakli. Unterirdische Städte gehören zu den Höhepunkten Kappadokiens. Sie dienten als Wohnräume und Schutzorte für die lokale Bevölkerung während der Kriegszeiten im Laufe der Geschichte. Die Stadt wurde in den frühen Jahren des Christentums von frühen Christen erbaut, um sich vor der grausamen Verfolgung durch die römischen Soldaten zu schützen. Mit langen Gängen, labyrinthartigen Tunneln, Kapellen, Wohnräumen, Schlafzimmern, Stallungen, Küchen, Lagerräumen, Kirchen und Friedhöfen ist die unterirdische Stadt Kaymakli eine der größten in der Region. Sie wurde 1985 in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen.
Die Wanderung von heute beginnt mit einem Aufstieg zum Bozdağ-Berg (1350 m), einem der Tafelberge der Region. Er dominiert die Skyline und bietet Ihnen einen herrlichen Panoramablick auf Kappadokien. Möglicherweise sehen Sie unterwegs Aasgeier. In Paşabağı finden Sie eine große Anzahl von in Felsen gehauenen Kapellen, die von Einsiedlern bewohnt werden. Daher ist es auch als das Mönchstal bekannt. Der Lebensstil des heiligen Simeon wurde hier übernommen. Diese abgelegenen Siedlungen bestanden bis St. Basilius im 4. Jahrhundert nach Christus die Kommunion brachte.
Wir besuchen die einzigartigen dreiköpfigen Feenkamine und fahren anschließend zum Freilichtmuseum in Zelve. Nächster Halt ist Avanos, gelegen am Roten Fluss, dem längsten Fluss des Landes. Mit den alten Herrenhäusern und der charmanten Uferpromenade ist es eines der charakteristischsten Städtchen Kappadokiens. Neben dem Tourismus und der Landwirtschaft dominiert die Töpferei seit 4000 Jahren die Wirtschaft der Stadt. Dort haben Sie die Gelegenheit, eines der Ateliers zu besuchen und selbst Keramiken herzustellen.
In den kommenden Tagen wandern Sie entlang des Lykischen Wegs, dem bekanntesten Fernwanderweg der Türkei, der als einer der schönsten Wanderwege der Welt gilt. Die Gesamtlänge beträgt etwa 40 Tage Wandern, doch Sie werden ihn in 6 Tagen erkunden.
Ihr Fahrer bringt Sie zum Ausgangspunkt der Wanderung. Die Wanderung beginnt im Beydağları Nationalpark. Dieser geschützte Park beherbergt eine reiche Flora und Tiere wie Luchse, Wölfe, Wildziegen und den Kaiseradler. Die kurvenreiche Route führt durch dicht bewaldete Kiefernwälder bis zu den Bergkämmen und steigt dann zu den hohen Wiesen von Göynük auf, die einen spektakulären Blick auf die Antalya-Bucht bieten. Ein Picknickmittagessen am Flussbett und je nach Wasserstand haben Sie die Möglichkeit, sich im Fluss abzukühlen. Die Wanderung endet an einem unbefestigten Weg, wo der Fahrer auf Sie wartet, um das letzte Stück nach Ovacık für die Übernachtung zu fahren.
Sie werden am Weg abgesetzt, an dem Sie gestern Ihre Wanderung beendet haben. Die Route führt weiter über die Bergstraße vorbei an den Hirtenhäusern nach Gedelme. Wir lunchenden in einem lokalen Restaurant im Dorf. Die Nachmittagswanderung geht allmählich bergauf zum Dorf Yayla Kuzdere über einen unbefestigten Weg. Wenn wir uns dem Dorf nähern, erscheint die Nordseite des Olympos-Berges in Sicht und begrüßt uns. Übernachtung in einem Dorfhäuschen in der Stadt (je nach Verfügbarkeit des Dorfhäuschens können wir auch im Gästehaus in Gedelme übernachten).
Sie beginnen mit einem guten, konstanten Anstieg durch den Zedernwald und teilweise über das Bachbett zur höher gelegenen Wiese Cukur Yayla. Im Frühjahr fließt das schmelzende Schnee ins Tal und bildet mit der umgebenden Flora eine alpine Landschaft, in der die Nomaden im Sommer ihre Schafe und Ziegen weiden lassen. Im Winter ziehen sie zurück an die Küste. Diese Nomaden werden 'Yörük' genannt, die ersten Türken, die im 11. Jahrhundert aus Zentralasien kamen. Hier genießen wir unser Mittagessen.
Danach steigen wir von dem Pass des Olympos-Berges nach Beycik ab. Zickzackend über den Muliweg erreichen wir Beycik und treffen unseren Fahrer. Wir fahren nach Çıralı, wo wir 2 Nächte bleiben. (30 Minuten Fahrt)
Mit dem Auto werden Sie nach Ulupınar gebracht (15 Minuten), wo Sie von einem lokalen Fischrestaurant aus Ihre Wanderung starten. Die Route führt vorbei an Dorfbewohnungen und dem Bach hinunter zu den ewigen Flammen von Chimera. Diese bestehen bereits seit dreitausend Jahren und werden als die erste Fackel der Olympischen Spiele betrachtet.
Hier treffen Sie Ihren Fahrer für eine kurze Fahrt nach Olympos.
Nach dem Mittagessen besichtigen wir die Ruinen dieser Stadt. Olympos war einst eine der gefeierten Städte der Lykischen Liga, begann jedoch aufgrund ständiger Überfälle durch Piraten zu verfallen. Obwohl die alten Ruinen stark überwuchert sind und sich in einem ernsten Zustand des Verfalls befinden, ist die Stätte unglaublich malerisch, in der Nähe des Strandes und von einem Wald umgeben. Die Überreste umfassen ein römisches Theater, eine byzantinische Basilika, einen Tempel, eine Brücke, Verteidigungsmauern und Felsengräber.
Der Strand von Olympos ist eine der Brutstätten der Caretta Caretta-Schildkröten. Nach der Erkundung von Olympos können Sie den Nachmittag am schönen, weitläufigen Strand von Çıralı genießen.
Von dem Strand in Olympos beginnt die Wanderung. Sie startet mit einem stetigen Anstieg durch den von türkischen Kiefern und mediterranen Erdbeeren bestandenen Wald hinauf zum Mt. Moses. Oben angekommen haben Sie einen schönen Blick auf die Felder. Die Wanderung führt weiter über einen glatten Kiefernnadelboden zur Adrasan-Bucht. Es ist eine ruhige Stadt, die bei türkischen Urlaubern beliebt ist, und was könnte nach einer so langen Wanderung schöner sein, als in das frische Wasser zu springen.
Nach einer kurzen Fahrt (10 Minuten) beginnen Sie die Wanderung von einer alten Kamel-Farm. Der Weg beginnt diagonal ansteigend durch den Pinienwald mit einem Blick auf die Adrasan-Bucht und schlängelt sich über die Rücken parallel zur Küstenlinie. Es ist wahrscheinlich der spektakulärste Teil des Lykischen Wegs mit Blick auf das Meer und die Inseln entlang der gesamten Strecke. Im Frühjahr schmücken wunderschöne Alpenveilchen den Weg. Wir steigen hinunter zum Gelidonia-Leuchtturm und genießen die atemberaubende Landschaft. Der Leuchtturm wurde 1936 erbaut und wird von einem Uhrwerk und Flaschen-Gas betrieben. Mit fünf Inseln im Hintergrund ist der Gelidonia-Leuchtturm zum Symbol des Lykischen Wegs geworden. Hier treffen Sie Ihren Fahrer und kehren zurück nach Adrasan.
Sie werden zum Flughafen Antalya gebracht für Ihren Rückflug nach Hause.
Unser Dimsum Tuerkei-Reisespezialist wählt für Sie feine, möglichst charakteristische Hotels aus. Wenn Sie mehr Komfort oder einen Aufenthalt an einem wirklich unvergesslichen Ort wünschen, sehen Sie sich unsere extra komfortablen Optionen an.
Diese optionalen Ausflüge wurden mit Sorgfalt von unseren Reisespezialisten ausgewählt, um Ihrer Reise noch mehr Erlebnis hinzuzufügen.
Möchten Sie noch mehr erleben? Dann können Sie Ihre Reise nach Tuerkei mit folgenden Bausteinen erweitern:
Unser Tuerkei-Reisespezialist Henk-Jan Koopmans gestaltet Ihre Reise gerne 100% individuell
Zur Inspiration präsentieren wir hier einzigartige Rundreisen, Bausteine, Aktivitäten und extra komfortable Hotels. Mit unseren fünf Arten von Erlebnissen wird Ihre Rundreise Tuerkei garantiert ganz nach Ihrem Geschmack gestaltet.
Die Website von Dimsum Reisen verwendet Cookies. Diese Cookies unterscheiden wir in die Kategorien funktionale, analytische, Werbe- und Social-Media-Cookies.