Usbekistan Reisinfo: Praktische Reisetipps für eine Rundreise nach Usbekistan

Hier finden Sie einige Tipps zu praktischen Dingen, an die Sie denken sollten, wenn Sie nach Usbekistan reisen.

Zeitunterschied zwischen Usbekistan - Deutschland

Usbekistan liegt in der Zeitzone UZT (Usbekistanische Zeit), die 4 Stunden vor der deutscher Zeit liegt, wenn die Deutsche Winterzeit (MEZ) anwendet. Das bedeutet, dass es in Usbekistan 16:00 Uhr ist, wenn es in Deutschland 12:00 Uhr nachmittags ist. Während der Sommerzeit (MESZ) in Deutschla d, die von Ende März bis Ende Oktober dauert, beträgt der Zeitunterschied 3 Stunden. Dann ist es beispielsweise 15:00 Uhr in Usbekistan, wenn es in Deutschland 12:00 Uhr ist. Usbekistan hat keine Sommer- oder Winterzeit, wodurch der Zeitunterschied zu Deutschland zwischen 3 und 4 Stunden variiert, abhängig von der Jahreszeit in Deutschland.

Wie zahlen Sie in Usbekistan | Geld in Usbekistan

Geldangelegenheiten
Die offizielle Währung Usbekistans ist der Usbekistanische Som (UZS). Banknoten werden häufig verwendet und sind in verschiedenen Werten erhältlich, während Münzen seltener vorkommen. In größeren Städten wie Taschkent und Samarkand stehen Geldautomaten (ATMs) zur Verfügung, an denen Besucher Geld abheben können, obwohl dies manchmal nur mit bestimmten internationalen Zahlungskarten, wie Visa und Mastercard, möglich ist. Es ist ratsam, Bargeld bei sich zu haben, da Geldautomaten in abgelegenen Gebieten selten sein können und nicht immer zuverlässig funktionieren. Wechselstuben sind in größeren Städten und an Flughäfen vorhanden, wo Euro und US-Dollar leicht umgetauscht werden können. Kreditkarten werden in großen Hotels und Restaurants in städtischen Gebieten häufig akzeptiert, aber in kleineren Städten und Dörfern sind Bargeldzahlungen die Norm.

Ein Euro entspricht ungefähr 13.969 Som. Die aktuellen Kurse finden Sie hier.

Strom und Stecker in Usbekistan

Strom
In Usbekistan wird Strom mit einer Spannung von 220 Volt und einer Frequenz von 50 Hertz geliefert, ähnlich wie in den meisten europäischen Ländern. Die in Usbekistan verwendeten Stecker sind vom Typ C und F. Typ C ist der bekannte "Eurostecker" mit zwei runden Kontakten, während Typ F, auch als "Schuko-Stecker" bekannt, ebenfalls zwei runde Kontakte hat, jedoch etwas größer ist und Erdungsclips an den Seiten besitzt. Beide Typen sind in Europa weit verbreitet, sodass Reisende aus Europa ihre Geräte häufig ohne Adapter verwenden können.

Für Reisende aus Ländern mit anderen Steckertypen und Spannungen kann ein Reiseadapter sowie eventuell ein Spannungswandler erforderlich sein, um elektronische Geräte sicher nutzen zu können.

Es ist immer ratsam, auch einen Weltstecker mitzunehmen.

Telekommunikation, WLAN und Internet in Usbekistan

In Usbekistan ist Internet verfügbar, jedoch können Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit variieren, insbesondere außerhalb der großen Städte. In Taschkent und anderen großen Städten ist die Internetverbindung in der Regel angemessen, und es gibt verschiedene Anbieter, die mobile Daten und Telefondienste anbieten, wie Beeline, Ucell und Mobiuz.

Touristen können einfach eine lokale SIM-Karte für Anrufe und Internet erwerben; das Vorzeigen eines Reisepasses ist oft erforderlich.

WLAN ist in vielen Hotels, Cafés und Restaurants, insbesondere in touristischen Gebieten, verfügbar, doch die Geschwindigkeit kann schwanken und die Verbindung ist manchmal nicht stabil.

Öffentliche WLAN-Netzwerke sind weniger verbreitet und oft weniger zuverlässig als in westlichen Ländern.

Es kann für Reisende praktisch sein, eine lokale SIM-Karte mit Daten zu erwerben, damit sie auch unterwegs Zugang zum Internet haben. Heutzutage sind auch e-SIM-Karten erhältlich, die Sie über eine App einfach auf Ihrem Telefon verwalten können.

Welche Sprache wird in Usbekistan gesprochen?

In Usbekistan ist Usbekisch die offizielle und am häufigsten gesprochene Sprache. Usbekisch gehört zur turkischen Sprachfamilie und ist eng verwandt mit Sprachen wie Kasachisch, Turkmenisch und Aserbaidschanisch. Usbekisch wird hauptsächlich im lateinischen Alphabet geschrieben, obwohl in einigen Fällen das kyrillische Alphabet, das während der Sowjetzeit eingeführt wurde, nach wie vor verwendet wird. Neben Usbekisch sprechen einige Menschen auch Russisch, insbesondere in städtischen Gebieten und unter älteren Generationen, da das Land lange Zeit Teil der Sowjetunion war. Russisch fungiert oft als Zweitsprache und wird in einigen offiziellen Dokumenten sowie im Bildungswesen, insbesondere in wissenschaftlichen und technischen Fächern, verwendet.

Wie sicher ist Usbekistan?

Isbekistan wird im Allgemeinen als sicheres Reiseziel für Touristen angesehen. Die Kriminalität ist relativ niedrig, und Touristen berichten selten von ernsthaften Vorfällen. Die usbekische Regierung legt großen Wert auf die Sicherheit der Besucher, insbesondere in touristischen Gebieten wie Samarkand, Buchara und Taschkent. Polizei und Sicherheitsdienste sind in diesen Regionen gut sichtbar. Dennoch ist es ratsam, die üblichen Sicherheitsvorkehrungen zu beachten, wie z.B. persönliche Gegenstände im Auge zu behalten und abgelegene Gebiete am Abend zu vermeiden. Kleinere Kriminalität, wie Taschendiebstahl, kann an stark frequentierten Orten vorkommen, bleibt jedoch selten.

Was die politische Stabilität betrifft, so ist Ustbekistan in den letzten Jahren stabil, und die Wahrscheinlichkeit von Unruhen oder Protesten ist gering.

Reisenden wird geraten, lokale Gesetze und Bräuche zu respektieren, da die Regeln in einigen Bereichen, insbesondere bezüglich Fotografie und dem Umgang mit Behörden, strikt sein können.

Religion und Glauben in Usbekistan

Religion spielt in Usbekistan eine wichtige Rolle in der Kultur und im täglichen Leben, obwohl das Land offiziell einen säkularen Status hat. Die überwiegende Mehrheit der Bevölkerung ist muslimisch, hauptsächlich sunnitisch, und der Islam hat tief verwurzelte historische Traditionen in der Region. Usbekistan war während der Zeit des persischen und später des mongolischen Reiches ein bedeutendes Zentrum für islamische Wissenschaft und Kultur.

Nach Jahren der Unterdrückung religiöser Praktiken während der Sowjetzeit gibt es seit der Unabhängigkeit im Jahr 1991 mehr Raum für religiöse Ausdrucksformen, jedoch behält die Regierung weiterhin strenge Kontrollen über religiöse Aktivitäten, um Extremismus zu verhindern und die Stabilität zu gewährleisten.

Neben dem Islam gibt es auch kleine Gemeinschaften von Christen und Anhängern anderer Religionen, jedoch sind sie eine Minderheit. So gibt es in Buchara beispielsweise noch eine jüdische Minderheit, und Sie können dort einige Synagogen besuchen.

Religiöse Feste wie Ramadan und Eid werden weit verbreitet gefeiert und beeinflussen das tägliche Leben sowie die nationale Kultur im Land.

Unsere beliebtesten Usbekistan Rundreisen

Usbekistan komplett Reise

Eine umfassende und abwechslungsreiche Reise nach Usbekistan. Reisen Sie zu den Städten der Seidenstraße, aber auch abseits der ausgetretenen Pfade!
  • 15 Tage
  • ab 1795 € pro Person

Usbekistan und Kirgisien Reise

Taschkent - Chiwa - Buchara - Samarkand - Fergana / Osh - Son Kul - Bischkek
  • 22 Tage
  • ab 3395 € pro Person

Usbekistan und Tadschikistan Reise

Taschkent - Buchara - Samarkand - Penzikent - Iskanderkul - Duschanbe
  • 13 Tage
  • ab 2395 € pro Person

Alle Reiseziele

Erhalten Sie unseren Newsletter

Ihre E-Mail-Adresse:

Cookies und Datenschutz

Die Website von Dimsum Reisen verwendet Cookies. Diese Cookies unterscheiden wir in die Kategorien funktionale, analytische, Werbe- und Social-Media-Cookies.


Cookie-Richtlinie Dimsum Reisen
Datenschutzrichtlinie

Soziale Medien

Facebook Flickr Twitter Instagram Youtube