Kirgisien Reisinfo: Praktische Reisetipps für eine Rundreise nach Kirgisien

Hier finden Sie einige praktische Informationen über Kirgisien.

Zeitunterschied Kirgisien - Deutschland

Deutschland und Kirgisien haben einen Zeitunterschied, der von der saisonalen Uhrzeitänderung in Deutschland abhängt. Deutschland befindet sich in der Mitteleuropäischen Zeitzone (MEZ) und wechseln zweimal im Jahr zwischen Winterzeit (MEZ, UTC+1) und Sommerzeit (MESZ, UTC+2). Kirgisien verwendet das ganze Jahr über die kirgisische Zeit (KGT, UTC+6) und wendet keine Sommerzeit an.

Im Winter (wenn Deutschland MEZ hast) beträgt der Zeitunterschied zwischen Deutschland und Kirgisien fünf Stunden, wobei es in Kirgisien fünf Stunden später ist. Während der Sommerzeit in Deutschland (MESZ) beträgt der Zeitunterschied sechs Stunden. Dies kann die Reiseplanung zwischen den beiden Ländern manchmal etwas komplizierter machen, insbesondere während der Übergangszeit zwischen Sommer- und Winterzeit in Deutschland.

Geld in Kirgisien

In Kirgisien ist die offizielle Währung der kirgisische Som (KGS). Scheine sind in verschiedenen Stückelungen erhältlich, wie 20, 50, 100, 200, 500, 1000 und 5000 Som, und es gibt auch Münzen in Umlauf. Geldwechseln ist in den Städten einfach, sei es bei Wechselstuben, Banken oder Hotels, wobei Wechselstuben oft die besten Kurse bieten. Kreditkarten werden in größeren Städten und touristischen Gebieten an einigen Orten akzeptiert, jedoch ist Bargeld in kleineren Dörfern und auf Märkten die Norm. Geldabheben ist in größeren Städten möglich, obwohl die Verwendung von ausländischen Bankkarten manchmal eingeschränkte Verfügbarkeit hat. Kirgisien ist insgesamt ein kostengünstiges Reiseland; Essen, Transport und Unterkünfte sind in der Regel deutlich günstiger als in den Niederlanden.

Elektrizität und Steckdosen in Kirgisien

In Kirgisien wird der Strom mit einer Spannung von 220 Volt und einer Frequenz von 50 Hertz geliefert, genau wie in den Niederlanden. Für Stecker und Steckdosen werden die Typen C und F verwendet, die auch in den Niederlanden üblich sind. Dies bedeutet, dass niederländische Stecker ohne Adapter in Kirgisien funktionieren. Es kann jedoch hilfreich sein, einen Adapter oder ein Verlängerungskabel mitzunehmen, insbesondere für Reisende, die mehrere Geräte aufladen möchten, da einige Unterkünfte möglicherweise nur wenige Steckdosen pro Zimmer haben. In den Städten ist die Stromversorgung in der Regel zuverlässig, aber in abgelegenen Gebieten kann es zu Stromunterbrechungen kommen, weshalb eine Powerbank dort nützlich sein kann.

Telefonie, WLAN und Internet in Kirgisien

In Kirgisien sind Telefonie, Internet und WLAN im Allgemeinen gut zugänglich, insbesondere in städtischen Gebieten. Lokale SIM-Karten mit Prepaid-Optionen sind preiswert und leicht bei Mobilfunkanbietern wie Beeline, MegaCom und O! erhältlich. Diese Anbieter offerieren oft Pakete mit Daten, SMS und Gesprächsminuten, die sich für einen kurzen Aufenthalt lohnen. Die Abdeckung ist in Städten und touristischen Gebieten gut, kann jedoch in bergigen und abgelegenen Regionen eingeschränkt sein.

WLAN ist in den meisten Hotels, Cafés und Restaurants in größeren Städten wie Bischkek und Osch verfügbar, und die Qualität ist in der Regel ausreichend für grundlegende Anwendungen wie Browsen und soziale Medien. Für schnelleres oder stabileres Internet in abgelegenen Gebieten kann eine mobile Daten-SIM-Karte eine zuverlässige Option sein. Heutzutage sind auch e-SIM-Karten erhältlich, die Sie einfach über eine App auf Ihrem Telefon verwalten können.

Welche Sprache wird in Kirgisien gesprochen?

In Kirgisien werden hauptsächlich zwei Sprachen gesprochen: Kirgisisch und Russisch. Kirgisisch ist die offizielle Nationalsprache und wird am häufigsten in der täglichen Kommunikation verwendet, vor allem außerhalb der Städte. Es handelt sich um eine türkische Sprache, die das kyrillische Alphabet verwendet. Russisch hat ebenfalls einen offiziellen Status und wird häufig gesprochen, insbesondere in größeren Städten wie Bischkek und Osch sowie in offiziellen Regierungsmitteilungen. Viele Kirgisen sind bilingual, und Russisch fungiert oft als Sprache für interethnische Kommunikation und Geschäfte.

Englisch wird unter jungen Menschen zunehmend beliebter, insbesondere im Tourismussektor und bei Personen, die mit internationalen Besuchern in Kontakt kommen. Allerdings ist die Kenntnis der englischen Sprache außerhalb der Städte begrenzt. Touristen, die einige grundlegende Ausdrücke in Kirgisisch oder Russisch lernen, werden oft geschätzt und können leichter kommunizieren, insbesondere in kleineren Dörfern und bei älteren Generationen.

Wie sicher ist Kirgisien?

Kirgisien ist im Allgemeinen ein sicheres Land für Touristen, insbesondere in beliebten Touristenstädten wie Bischkek und Osch sowie rund um den Issyk-Kul-See. Kleinere Kriminalität wie Taschendiebstahl kommt vereinzelt vor, insbesondere an belebten Märkten, im öffentlichen Verkehr und an touristischen Orten. Es ist daher ratsam, wachsam zu sein und Wertsachen sicher aufzubewahren.

In den Bergregionen kann die Sicherheit eine Herausforderung darstellen, aufgrund der abgelegenen Lage und des rauen Geländes. Es wird empfohlen, gut vorbereitet zu sein und, wenn Sie Bergwanderungen oder Trekking unternehmen, lokale Guides zu engagieren. Im Winter können einige Bergwege und -gebiete aufgrund von Schnee und Eis schwer zugänglich sein. Politische Demonstrationen können gelegentlich in größeren Städten auftreten, sind jedoch in der Regel friedlich. Insgesamt ist Kirgisien ein sicheres Reiseziel, besonders wenn Reisende sich ihrer Umgebung bewusst sind und grundlegende Vorsichtsmaßnahmen treffen.

Religion und Glauben in Kirgisien

In Kirgisien spielt die Religion eine wichtige Rolle im täglichen Leben vieler Einwohner. Die Mehrheit der kirgisischen Bevölkerung ist muslimisch, hauptsächlich sunnitisch, und der Islam hat Einfluss auf die Kultur und Traditionen im Land. Die Art und Weise, wie der Islam in Kirgisien gelebt wird, ist in der Regel eher moderat und stark mit lokalen Bräuchen und jahrhundertealten Traditionen verwoben. In der Praxis sind religiöse Äußerungen oft flexibel und an das nomadische Erbe der Kirgisen angepasst.

Neben dem Islam gibt es eine kleine, aber sichtbare Minderheit von russisch-orthodoxen Christen, hauptsächlich unter der ethnisch russischen Gemeinschaft. Kirgisien ist offiziell ein säkulares Land und die Verfassung garantiert Religionsfreiheit. Daher herrscht insgesamt ein tolerantes Klima, in dem verschiedene Religionen und Überzeugungen friedlich nebeneinander existieren. Religiöse Feiertage wie Eid al-Fitr und Eid al-Adha werden gefeiert und respektiert, jedoch hat Kirgisien keine strengen religiösen Gesetze, und viele Menschen kombinieren ihren Glauben mit modernen oder säkularen Werten.

Unsere beliebtesten Kirgisien Rundreisen

Kirgisien Rundreise

Rundreise zu den Höhepunkten Kirgisiens. Lernen Sie die Berglandschaften und Bergseen wie den Son Kul kennen.
  • 14 Tage
  • ab 2295 € pro Person

Entdeckungsreise durch Kirgistan

Vollständige und abwechslungsreiche Rundreise durch Kirgistan entlang schöner Täler, Berge und Seen
  • 20 Tage
  • ab 3450 € pro Person

Usbekistan und Kirgisien Reise

Taschkent - Chiwa - Buchara - Samarkand - Fergana / Osh - Son Kul - Bischkek
  • 22 Tage
  • ab 3395 € pro Person

Alle Reiseziele

Erhalten Sie unseren Newsletter

Ihre E-Mail-Adresse:

Cookies und Datenschutz

Die Website von Dimsum Reisen verwendet Cookies. Diese Cookies unterscheiden wir in die Kategorien funktionale, analytische, Werbe- und Social-Media-Cookies.


Cookie-Richtlinie Dimsum Reisen
Datenschutzrichtlinie

Soziale Medien

Facebook Flickr Twitter Instagram Youtube