Nachhaltiges Reisen in Sri Lanka

Nachhaltiges Reisen liegt uns am Herzen, und wir sind überzeugt, dass verantwortungsvolles Reisen einen positiven Beitrag zu einer nachhaltigen Welt leistet. Wir bemühen uns, an jedem Reiseziel zum Schutz und zur Entwicklung der lokalen Natur und Bevölkerung beizutragen. Auf dieser Seite zeigen wir Ihnen, auf welche Weise wir dem nachhaltigen Reisen in Sri Lanka. Rechnung tragen.

Nachhaltiges Reisen in Sri Lanka: Wie tun wir das?

* Wir arbeiten in Sri Lanka mit einem kleineren, lokalen Partner zusammen, der Nachhaltigkeit bei allem, was er tut, großschreibt. Alle Fahrer und Guides erhalten ein faires Gehalt, die positive Wirkung des Reisens auf die lokale Bevölkerung steht im Vordergrund, und regelmäßig werden lokale Initiativen organisiert und unterstützt, um nur einige Beispiele zu nennen. 

* Unterkünfte mit einem zertifizierten Öko-Label haben immer Vorrang. Zum Beispiel diese Ecolodge in Gal Oya, wo Nachhaltigkeit im Mittelpunkt steht. 

* Unterkünfte - so schön sie auch sein mögen - buchen wir manchmal bewusst nicht, wenn wir wissen oder vermuten, dass nicht verantwortungsbewusst in Bezug auf Umwelt und Nachhaltigkeit gehandelt wird (zum Beispiel ein schönes Boutique-Hotel am Wasser, von dem wir wissen, dass das Abwasser illegal in den See geleitet wird).

* Wir ermutigen Reisende auf verschiedene Weise, die lokale Bevölkerung kennenzulernen. Eine großartige Möglichkeit, das echte sri-lankische Leben zu erfahren, ist eine Übernachtung in einer Homestay, zum Beispiel in dieser Homestay in der Nähe von Kandy, wo Sie mit Ihrem Gastgeber auf den Markt gehen und die Küche entdecken. 

* Um Ihre ökologische Fußabdruck zu minimieren, empfehlen wir, relativ wenige Bewegungen in die Route aufzunehmen und etwas länger an einem schönen Ausgangspunkt zu verweilen, von dem aus Sie zu Fuß und/oder mit dem Fahrrad Aktivitäten unternehmen können. Ein großartiger Ort dafür sind die luxuriösen Tea Trails Bungalows im Süden von Zentral-Sri Lanka. 

* Nachhaltiges Campen in den Nationalparks: Big Game Camps. Ihr Aufenthalt in einem der Big Game Camps ist CO2-neutral. Es wird kein Plastik verwendet, der Strom wird durch Sonnenenergie erzeugt, und es wird so wenig Kunstlicht wie möglich verwendet, um Lichtverschmutzung zu minimieren. Die komfortablen Safaricamps am Rande der Nationalparks werden regelmäßig versetzt, um die Auswirkungen auf die Natur so gering wie möglich zu halten. 

* Ein schönes Beispiel für nachhaltige Unterkünfte auf verschiedenen Ebenen sind die Polwaththa Eco Lodges in der Nähe von Kandy. Hinter diesen Lodges steht eine besondere Initiative eines sri-lankischen Mannes (Nihal) und seiner niederländischen Frau (Nel). Mit ihrer persönlichen Aufmerksamkeit, ihrem Engagement und ihrem tiefen Wissen über die sri-lankische Kultur setzen sie sich voll und ganz für Tourismus ein, der umweltfreundlicher ist. Diese Initiative wurde unter anderem ins Leben gerufen, um der lokalen Bevölkerung Arbeitsplätze zu bieten und um lokale Kunst und Handwerk zu fördern. Die Eco Lodges arbeiten auf viele Arten so energie-neutral wie möglich, und das Material der Lodges stammt allesamt von dem Land, auf dem sie gebaut wurden. Einige Lodges bestehen aus Lehm, dessen Ziegel von den Einheimischen gebrannt werden. Die Dächer sind aus Kokosblättern. Mit Ihrem Aufenthalt tragen Sie auf viele Weise zu nachhaltigem Tourismus bei; Sie können auch einen unvergesslichen Aufenthalt in einer wunderschönen Cabana mit großem Balkon, majestätischem Blick auf die weite Natur und einzigartigen Aktivitäten erwarten.

Was tun wir sonst noch im Bereich Nachhaltiges Reisen?
Hier erfahren Sie mehr.

Nachhaltige Reisetipps für unterwegs in Sri Lanka

* Es gibt verschiedene praktische Apps, die Ihnen während Ihrer Reise durch Sri Lanka helfen können, Ihre ökologische Fußabdruck zu verkleinern: Zum Beispiel Happy Cow (findet vegetarische und vegane Restaurants in Ihrer Nähe).

* In Sri Lanka ist es üblich, Einkäufe in Plastiktüten zu verpacken. Sagen Sie Nein zu diesen Plastiktüten und stellen Sie sicher, dass Sie immer eine wiederverwendbare Tasche dabei haben.

* Achten Sie darauf, eine wiederauffüllbare Wasserflasche mitzunehmen: In den meisten Hotels können Sie Ihre Flasche mit gefiltertem Leitungswasser füllen, und auch bei touristischen Sehenswürdigkeiten gibt es zunehmend Trinkwasserstellen, an denen Sie gereinigtes Trinkwasser zapfen können.

* Versuchen Sie, nicht nur die bekannten Sehenswürdigkeiten abzuhaken, sondern besuchen Sie gerade die weniger bekannten Attraktionen in Sri Lanka und erleben Sie das lokale Leben.

* Achten Sie darauf, dass Ihre Ausgaben vor Ort direkt der lokalen Bevölkerung zugutekommen. Zum Beispiel: Kaufen Sie Ihre Souvenirs direkt bei Handwerkern und vermeiden Sie größere Souvenirläden, auch wenn diese eine größere Auswahl an Souvenirs bieten. Aber auch: Nehmen Sie die Tuktuk für kurze Strecken, geben Sie Trinkgeld (in Hotels gibt es oft einen zentralen Trinktopf, sodass das Trinkgeld unter dem gesamten Personal verteilt werden kann) und essen Sie in lokalen Restaurants. 

Erhalten Sie unseren Newsletter

Ihre E-Mail-Adresse:

Cookies und Datenschutz

Die Website von Dimsum Reisen verwendet Cookies. Diese Cookies unterscheiden wir in die Kategorien funktionale, analytische, Werbe- und Social-Media-Cookies.


Cookie-Richtlinie Dimsum Reisen
Datenschutzrichtlinie

Soziale Medien

Facebook Flickr Twitter Instagram Youtube