Die beste Reisezeit für Taiwan ist im Frühling (März - Mitte Mai) und im Herbst (September - November). In diesen Monaten liegt die durchschnittliche Temperatur bei etwa 25 Grad. Im Winter wird es etwas kühler, jedoch ist auch diese Zeit gut für Reisen in Taiwan. Das Wetter in Taiwan ist jedoch recht unvorhersehbar. Trotz der allgemein warmen Sommer kann es stark regnen und manchmal sogar kalt werden, während die im Allgemeinen kalten Winter wiederum sehr mild oder sogar warm sein können.
Für die aktuellen Temperaturen besuchen Sie bitte diese Webseite.
Winter: Dezember bis Februar
Der Winter ist eine gute Zeit, um in Taiwan zu reisen. Normalerweise fällt der Winter in die trockene Saison, in der wenig Regen fällt. Im Norden liegen die durchschnittlichen Temperaturen bei etwa 15 – 20 Grad, aber bei Regen kann es deutlich kühler werden. Im Süden liegen die durchschnittlichen Temperaturen zwischen 20 – 25 Grad.
Frühling: März bis Mai
Der Frühling ist (neben dem Herbst) die beste Reisezeit. Die durchschnittliche Temperatur liegt bei etwa 25 Grad, und es fällt relativ wenig Regen. Ab Mai beginnt die Regenzeit. Durch den Regen können Erdrutsche entstehen, und es kann mehrere Tage am Stück regnen. Im Juni beginnt die Regenzeit bereits deutlich nachzulassen. Sowohl im Norden als auch im Süden ist es trotz des vielen Regens sehr warm.
Sommer: Juni bis August
Im Sommer liegen die Temperaturen bei etwa 30 – 35 Grad. Da Taiwan ein tropisches Klima hat, kann es zu tropischen Regenschauern kommen. Diese sind oft kurz, meist am Ende des Tages. Von August bis September dauert die Zyklonsaison, in der Zyklone (Taifune) durch starken Wind und große Niederschlagsmengen für erhebliche Beeinträchtigungen sorgen können. In den Gebirgen ist es etwas kühler als in den Tieflagen.
Herbst: September bis November
Die Herbstmonate sind (neben dem Frühling) die besten Monate für einen Besuch in Taiwan. In diesem Zeitraum fällt wenig Regen, und die Temperaturen sind sehr angenehm (rund 25 – 30 Grad).
Die Website von Dimsum Reisen verwendet Cookies. Diese Cookies unterscheiden wir in die Kategorien funktionale, analytische, Werbe- und Social-Media-Cookies.