Unser Usbekistan-Reisespezialist Henk-Jan Koopmans gestaltet Ihre Reise gerne 100% individuell
Alle kulturellen Höhepunkte von Usbekistan
Reisen mit komfortablen Zügen
Besuch von Lyabi Khauz und dem Registan Platz
Chiwa, Buchara und Samarkand
Reisen Sie mit in das kulturelle Herz Zentralasiens. Usbekistan ist ein Land voller Geschichte und farbenfroher Völker. Die fabelhaften Städte des Landes haben schon immer die Phantasie der Reisenden beflügelt.
Chiwa, Buchara und Samarkand gehören ohne Zweifel zu den Höhepunkten einer Reise entlang der Seidenstraße. Nur wenigen gelang es, den Entbehrungen zu widerstehen und das Gebiet mit eigenen Augen zu sehen. Reisen war dort nie einfach, aber erfreulicherweise wird es immer einfacher. Jetzt können Sie mit komfortablen Zügen zu diesen Städten der uralten Seidenstraße reisen.
Sehen Sie sich unten die Ausflüge an und wählen Sie die Ausflüge aus, die Sie am meisten ansprechen.
In mehreren Orten haben Sie die Möglichkeit, ein komfortableres Hotel zu wählen.
Unten finden Sie unsere Standardhotelauswahl (gute, kleine Mittelklassehotels an schönen Lagen, wo möglich) sowie die von uns ausgewählten Hotel-Upgrades mit den entsprechenden Aufpreisen.
Änderungen an der Route und der Anzahl der Tage sind selbstverständlich möglich. Wir gestalten Ihre Reise persönlich 100% nach Maß!
Alle kulturellen Höhepunkte von Usbekistan
Reisen mit komfortablen Zügen
Besuch von Lyabi Khauz und dem Registan Platz
Chiwa, Buchara und Samarkand
Reisen Sie mit in das kulturelle Herz Zentralasiens. Usbekistan ist ein Land voller Geschichte und farbenfroher Völker. Die fabelhaften Städte des Landes haben schon immer die Phantasie der Reisenden beflügelt.
Chiwa, Buchara und Samarkand gehören ohne Zweifel zu den Höhepunkten einer Reise entlang der Seidenstraße. Nur wenigen gelang es, den Entbehrungen zu widerstehen und das Gebiet mit eigenen Augen zu sehen. Reisen war dort nie einfach, aber erfreulicherweise wird es immer einfacher. Jetzt können Sie mit komfortablen Zügen zu diesen Städten der uralten Seidenstraße reisen.
Sehen Sie sich unten die Ausflüge an und wählen Sie die Ausflüge aus, die Sie am meisten ansprechen.
In mehreren Orten haben Sie die Möglichkeit, ein komfortableres Hotel zu wählen.
Unten finden Sie unsere Standardhotelauswahl (gute, kleine Mittelklassehotels an schönen Lagen, wo möglich) sowie die von uns ausgewählten Hotel-Upgrades mit den entsprechenden Aufpreisen.
Änderungen an der Route und der Anzahl der Tage sind selbstverständlich möglich. Wir gestalten Ihre Reise persönlich 100% nach Maß!
Tag 1: Ankunft in Taschkent
Tag 2: Taschkent / Nachtzug nach Chiwa
Tag 3: Ankunft in Chiwa
Tag 4: Chiwa
Tag 5: Zug Chiwa - Buchara
Tag 6: Buchara
Tag 7: Buchara
Tag 8: Buchara - Samarkand
Tag 9: Samarkand
Tag 10: Samarkand
Tag 11: Zug Samarkand - Taschkent
Tag 12: Abreise Taschkent
Sie kommen in der Hauptstadt Usbekistans an. Nach den
Zollformalitäten werden Sie vom Flughafen abgeholt und zu Ihrem
gebuchten Hotel gebracht.
Taschkent ist eine Stadt, in der die sowjetische Vergangenheit noch deutlich sichtbar ist; groß angelegte Plätze und breite Straßen mit vielen enormen Regierungsgebäuden, die alle nach einem verheerenden Erdbeben in den 60er Jahren erbaut wurden. Hier können Sie verschiedene interessante Museen besuchen und am Abend über den Mustakilik-Platz, den
Sailgokh, "das Broadway von Taschkent", und den Amir Timur-Platz mit der Statue dieses Führers zu Pferd flanieren.
Im alten Teil der Stadt befinden sich neben der Kukuldash-Madrasa, der Barak Khan-Madrasa und dem Yubus Khan-Mausoleum auch der bunte Chorsu-Basar. Unter der markanten Kuppel können Sie hier täglich nach frischen Waren und gut gelaunten Händlern stöbern.
Sie können die Stadt auf eigene Faust erkunden, aber natürlich können Sie dies auch mit einem Englisch sprechenden Guide während einer optional buchbaren Stadtexkursion tun.
Am Morgen kommen Sie am Bahnhof von Chiwa an. Chiwa ist die wichtigste Stadt, die von dem ehemaligen Choresmien übrig geblieben ist, der Oase, die südlich des Aralsees entstanden ist. Sie gehört zu den ältesten bewohnten Oasen Zentralasiens. Die Altstadt von Chiwa ist die am besten erhaltene der berühmten Städte Usbekistans. Es ist nicht überraschend, wenn man bedenkt, dass die meisten Bauwerke erst aus dem vergangenen Jahrhundert stammen. Überall, wo Sie hinschauen, wimmelt es von Medressen, Mausoleen, Moscheen und Palästen. Durch ihre Isolation konnte sich Chiwa einen ganz eigenen Baustil entwickeln. Die Mosaiken sind häufig blaugrün und mit auffälligen Blumen- und Pflanzenmotiven bedeckt. Die Holzschnitzkunst hat hier große Höhen erreicht, wie die prachtvollen Säulen und Decken belegen.
Sie haben einen ganzen Tag Zeit, um Chiwa zu entdecken. Entweder auf eigene Faust oder unter der Anleitung eines Guides, der Ihnen alles über die vielen prunkvollen Gebäude erzählen kann. Chiwa besteht aus der Altstadt, der Ichan Kala, und der modernen Stadt Dichan Kala, die sie umgibt. Fast alle Sehenswürdigkeiten befinden sich in der Ichan Kala, die von einer 2200 Meter langen Mauer umgeben ist. Die im 17. Jahrhundert erbaute Stadtmauer ist größtenteils noch intakt und weist Dutzende von Bastionen und vier Stadttore auf.
Das Stadttor, durch das die meisten Touristen eintreten, ist die Ata Darvaza (Westtor), die in den 50er Jahren restauriert wurde. Weitere Tore sind die Bakcha Darvaza (Nordtor), wo früher der Zoll war, die Tash Darvaza (Südtor aus den Jahren 1830-40) und die Palvan Darvaza (Osttor aus dem Jahr 1804), die die Stadt mit dem Basar verband. Von der Palvan Darvaza wurden die Befehle des Khans verkündet, und vor dem Tor fanden öffentliche Hinrichtungen statt. In den meisten Bauwerken befinden sich Museen mit verschiedenen Sammlungen. Allgemein sind die Gebäude jedoch interessanter als die Museen. Besuchen Sie nicht nur die vielen Monumente, sondern schlendern Sie auch durch die Wohnviertel der Ichan Kala, wo nach wie vor Menschen wohnen. Nördlich der Ichan Kala liegt der lebendige Basar, ein guter Ort, um zu erkennen, dass Chiwa nicht nur aus Gebäuden besteht.
Je nach Wochentag reisen Sie mit dem Zug (dienstags, freitags und sonntags) oder per Transfer (montags, mittwochs, donnerstags und samstags) nach Buchara. Während dieser Fahrt werden Sie sich der Isolation der verschiedenen Städte bewusst. Sie verlassen das historische Choresmien und fahren in das ehemalige Emirat von Buchara. Buchara, am Rand der Kyzylkum-Wüste gelegen, ist vielleicht die Stadt, die am meisten anspricht. Die vielen Moscheen und Medressen mögen nicht die Pracht und den Glanz von Samarkand erreichen, aber die Atmosphäre, die die Altstadt mit ihren engen Gassen, Lehmhäusern und blauen Kuppeln ausstrahlt, lässt einen in vergangene Jahrhunderte eintauchen. Zu Recht wurde gesagt, dass das Licht in 'Buchara al Sharif' ('die Edle') von unten nach oben strahlt, anstatt andersherum. Mit ihren zahlreichen Moscheen und Medressen war dies die heiligste Stadt Zentralasiens.
In den engen Gassen der Altstadt können Sie Stunden umherstreifen. Überall gibt es Neues zu entdecken; neben den bekannten Bauwerken finden Sie Dutzende namenlose Überreste von Moscheen, Medressen und Karawansereien. Buchara ist jedoch nicht nur eine Stadt der Bauwerke; überall zwischen den jahrhundertealten Monumenten leben und arbeiten Menschen. Dies macht es umso interessanter, sich in diesem alten Labyrinth zu verlieren.
Schönheit in Shiraz
mein Herz auf ihrer Hand hielt, würde ich ihr,
wegen des Muttermals auf ihrer Wange,
Samarkand und Buchara schenken.
Heute können Sie die Stadt entweder auf eigene Faust oder mit einem Guide zu Fuß erkunden. Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten befinden sich in der Regel in fußläufiger Entfernung zueinander. Besuchen Sie das Mausoleum der Samaniden und die Chasma Ayub, die Quelle des Hiob. Ein Besuch der Ark, der jahrhundertealten Festung, darf auf keinen Fall fehlen. Flanieren Sie durch den Basar und besuchen Sie die vielen Medressen.
Das Poi Kalyan-Ensemble ist das religiöse Herz von Buchara. Die Kalyan-Moschee stammt aus dem Jahr 1514 und ist die zweitgrößte Zentralasiens. Die Moschee hat eine Fläche von 127 auf 78 Metern und bietet Platz für 12.000 Gläubige. Gegenüber der Moschee steht die Mir-i-Arab-Medresse mit zwei auffälligen turquoise Kuppeln. Nicht weit hinter dem Poi Kalyan-Ensemble finden Sie die Ulugh Beg-Medresse und die Abdul Aziz-Medresse. Eines der ältesten Gebäude in Buchara ist die Magok-i-Attari-Moschee aus dem 12. Jahrhundert. Dies ist eines der wenigen erhaltenen Bauwerke der Karakhaniden. Die Moschee wurde an einem Ort errichtet, an dem zuvor ein buddhistischer Tempel, ein zoroastrischer Tempel und eine von den Arabern errichtete Moschee standen. Von dem ursprünglich Bauwerk sind heute nur noch das Südtor und die Fundamente erhalten, der Rest stammt aus dem 16. Jahrhundert. Das Zentrum der Altstadt ist die Lyab-i-Hauz ('Ufer des Beckens'). 1620 wurde hier ein U-förmiges Gebäude errichtet, das als Inspiration für den Registan in Samarkand diente. Die Medresse ist auffällig mit weißen Vögeln dekoriert. Im Inneren befinden sich nun Souvenirläden und einige Werkstätten. Vor der Medresse steht die Statue von Khodja Nasruddin, einem türkischen Sufi-Heiligen aus dem 13. Jahrhundert, dessen humorvolle und optimistische Geschichten bis heute in Kindermärchen verwendet werden.
All den Bauwerken zum Trotz sollten Sie die Lyab-i-Hauz vor allem besuchen, um nichts zu tun. Genießen Sie dort Tee in der Chaikhana oder setzen Sie sich auf eine Bank im Schatten und beobachten Sie, wie die Einheimischen ihren Tag mit Spielen und dem Austausch von Neuigkeiten verbringen. In der Lyab-i-Hauz haben Sie das Gefühl, dass das Leben hier schon seit Jahrhunderten im gleichen Rhythmus verläuft.
Heute können Sie die Stadt weiter erkunden, aber Sie haben auch die Möglichkeit, einen Ausflug zu einigen Sehenswürdigkeiten außerhalb von Buchara zu unternehmen; das alte Sommerpalais des Emirs, das Komplex von Chor Bakr und das beeindruckende Sufi-Komplex von Naqshbandi.
Das Sommerpalais des letzten Emirs von Buchara, bekannt unter dem poetischen Namen Sitora-i Mokhi-Khossa, stammt aus dem frühen 20. Jahrhundert. Es liegt auf dem Land, 4 km nördlich der Stadt. Emir Nasrullakhan ließ hier zu Beginn des 19. Jahrhunderts das erste Sommerpalais errichten. Von diesem ersten Palais ist nichts mehr vorhanden. Sein Enkel, Akhadkhan, baute jedoch Mitte des 19. Jahrhunderts ein anderes Palais auf dem Gelände und behielt den Namen Sitora-i Mokhi-Khossa bei. Das Eingangstor ist noch erhalten. Das dritte Sommerpalais, das neben dem zweiten erbaut wurde, kombiniert orientalische und europäische (vor allem russische) Architekturstile. Es wurde im Auftrag des letzten Emirs von Buchara, Said Alimkhan, erbaut und im Jahr 1917 vollendet.
Fünf Kilometer westlich von Buchara befindet sich die Chor-Bakr Nekropole, auch als Stadt der Toten bekannt. Die ersten Gräber dort erschienen vor tausend Jahren, als es eine kleine Ansiedlung von Derwischen gab. Doch das beeindruckende architektonische Ensemble, das heute von Tausenden von Pilgern besucht wird, wurde erst im 16. Jahrhundert erbaut.
Das Gedenkkomplex von Khoja Bakhouddin Naqshbandi ist eines der wichtigsten islamischen Heiligtümer. Der große Theologe des 14. Jahrhunderts, Gründer des Sufi-Ordens "Naqshbandia", wurde 12 km von Buchara in seinem Geburtsdorf Kasri Orifon beigesetzt. Das Hauptgebäude des Komplexes ist die Khanqah. Vor der Moschee steht der Minarett und die kleine Medresse. Westlich von der dahma, auf einem separaten Innenhof, befindet sich die große Nekropole, in der Naqshbandi begraben liegt. Gräber seiner Mutter und seines Lehrers - Said Mir Kulol, befinden sich nicht weit von seinem Grab.
Wir können einen Ausflug zu diesen Sehenswürdigkeiten für Sie organisieren, entweder mit einem Auto und Fahrer oder mit einem Auto, Fahrer und englischsprachigem Guide.
Per komfortablem Zug reisen Sie nach Samarkand; es gibt mehrere Züge pro Tag. Wir bemühen uns, Plätze im superschnellen Afrosiab-Zug zu reservieren.
Wir reisen nicht nur für den Handel allein
Durch heißere Winde werden unsere feurigen Herzen entfacht
aus Lust, das zu wissen, was nicht bekannt sein sollte
Wir machen die goldene Reise nach Samarkand
Die monumentalen Bauwerke von Samarkand gehören zu den faszinierendsten Überresten der usbekischen Geschichte. Hier sind die architektonischen Höhepunkte aus der Timuridenzeit zu bewundern. Dies ist eines der ältesten Kulturzentren der Welt, und diese Stadt, deren Name 'fruchtbare Siedlung' bedeutet, hat immer eine bedeutende Rolle in der Geschichte Zentralasiens gespielt. Alexander der Große und Dschingis Khan standen an ihren Toren, und sie war die Hauptstadt des Reiches von Timur Leng. Der Handel brachte Samarkand Wohlstand, und der Zeravschan versorgte die Stadt mit Wasser, wodurch sie zu einer der angenehmsten Städte Zentralasiens wurde. Eine Stadt, die im Laufe der Jahrhunderte mit ihrer Schönheit viele Dichter, darunter Oscar Wilde, Keats, Edgar Allan Poe, Hafez und Omar Khayyam, inspiriert hat.
Ein ganzer Tag, um Samarkand zu entdecken. Dies können Sie auf eigene Faust tun oder einen englischsprachigen Guide hinzubuchen. Wer über den Registan spaziert oder durch den Sjah-i-Zinda geht, vergisst schnell die Stadt um sich herum und lässt sich von der Schönheit der jahrhundertealten Bauwerke mitreißen. Der berühmteste Platz Usbekistans und nach vielen eine der schönsten der Welt ist der Registan. Dieser Platz im Zentrum der Stadt wird von drei Medressen umgeben. Besuchen Sie diesen Platz mehrmals am Tag und sehen Sie, wie das Sonnenlicht ihm jedes Mal eine andere Dimension verleiht. Das Gur-Emir ist eines der monumentalen Gebäude aus der Timuridenzeit. In diesem Mausoleum liegt Timur Leng selbst begraben.
Samarkand ist nicht nur die Stadt der Schönheit, Romantik und Poesie, sondern auch eine 'gewöhnliche Sowjetstadt'. Rund um die monumentalen Gebäude ist eine russische Stadt entstanden, die einiges von der romantischen Vergangenheit entfernt hat.
Heute haben Sie Zeit, Samarkand weiter zu entdecken. Besuchen Sie zum Beispiel den Basar und die daneben gelegene Bibi Khanum Moschee, ein riesiges Bauwerk. Auf einem Hügel am Rand des früheren Afrasiab liegt der Komplex von Sjah-i-Zinda, der mit den prachtvollsten Mosaiken, die Usbekistan zu bieten hat, ausgestattet ist. Diese Nekropole (Totenstadt) beherbergt viele wunderschöne Mausoleen. Beim Spaziergang durch diese Nekropole sehen Sie die Entwicklung der lokalen Architektur des 14. und 15. Jahrhunderts. Die ältesten Gebäude sind noch einfache Mausoleen mit einem Raum unter einer Kuppel und einem Vorraum, während die späteren Gebäude mehrere Kuppeln erhielten und das Portal zu einem immer wichtigeren Bestandteil des Mausoleums wurde, welches sich somit zu einem Beispiel hochstehender Architektur entwickelte.
Heute können Sie auch optional einen Tagesausflug in die Provinzstadt Schachrisabz unternehmen. Weitere Informationen finden Sie bei den Ausflügen.
Heute haben Sie noch einen großen Teil des Tages, um Samarkand zu erkunden. Vielleicht setzen Sie sich einfach in eine Chaikhana mit grünem Tee und Leposhkas und lassen das Alltagsleben an sich vorbeiziehen?
Am späten Nachmittag geht es zum Bahnhof, um in wenigen Stunden nach Taschkent zurückzukehren. Dort werden Sie zum Flughafen gebracht für den Flug nach Hause.
Je nach Ihren Flugzeiten werden Sie zum Flughafen in Taschkent gebracht für Ihren Rückflug nach Hause.
Unser Dimsum Usbekistan-Reisespezialist wählt für Sie feine, möglichst charakteristische Hotels aus. Wenn Sie mehr Komfort oder einen Aufenthalt an einem wirklich unvergesslichen Ort wünschen, sehen Sie sich unsere extra komfortablen Optionen an.
Diese optionalen Ausflüge wurden mit Sorgfalt von unseren Reisespezialisten ausgewählt, um Ihrer Reise noch mehr Erlebnis hinzuzufügen.
Möchten Sie noch mehr erleben? Dann können Sie Ihre Reise nach Usbekistan mit folgenden Bausteinen erweitern:
Unser Usbekistan-Reisespezialist Henk-Jan Koopmans gestaltet Ihre Reise gerne 100% individuell
Zur Inspiration präsentieren wir hier einzigartige Rundreisen, Bausteine, Aktivitäten und extra komfortable Hotels. Mit unseren fünf Arten von Erlebnissen wird Ihre Rundreise Usbekistan garantiert ganz nach Ihrem Geschmack gestaltet.
Die Website von Dimsum Reisen verwendet Cookies. Diese Cookies unterscheiden wir in die Kategorien funktionale, analytische, Werbe- und Social-Media-Cookies.