Praktische Reisetipps für eine Rundreise auf dem Balkan

Erreichbarkeit

Sie können mit Ihrem eigenen Fahrzeug von Deutschland/Belgien aus in den Balkan reisen. Es dauert durchschnittlich etwa 20-24 Stunden Fahrt, daher ist es empfehlenswert, unterwegs einige Pausen in Deutschland oder Österreich einzulegen. Wenn Sie bis nach Albanien, Kosovo oder Nordmazedonien fahren, können Sie auch Zwischenstopps in Slowenien, Kroatien und/oder Montenegro einlegen.

Wenn Sie lieber mit dem Zug oder per Flug reisen, organisieren wir vor Ort Ihr Mietauto.

Zug

Albanien
Die beste Zugverbindung führt über Italien. Es gibt verschiedene italienische Städte, die gut von Deutschland oder Belgien aus erreichbar sind und von denen aus täglich Fähren nach Albanien verkehren.

Kroatien
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, mit dem Zug nach Kroatien zu reisen. Sie können durch die Alpen reisen, über München, Salzburg oder Wien. So fahren Sie durch die beeindruckenden Schweizer und österreichischen Alpen.

Slowenien
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, mit dem Zug nach Slowenien zu reisen. Für eine Tagesreise können Sie morgens den ICE International nach Frankfurt nehmen. Anschließend steigen Sie in München um. Von München aus geht es weiter nach Villach in Österreich. Dort können Sie gegebenenfalls übernachten. Anschließend reisen Sie mit dem Zug nach Ljubljana in Slowenien.

Wenn Sie lieber nachts reisen, können Sie auch mit dem Nachtzug fahren. Sie reisen von Arnhem nach Frankfurt, wo Sie in den Zug nach München umsteigen. Von München aus reisen Sie mit dem Nachtzug nach Ljubljana.

Montenegro
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, mit dem Zug nach Montenegro zu reisen. Sie können über die Alpen nach Italien fahren, um dann mit der Fähre nach Kroatien zu gelangen. Alternativ können Sie mit dem Zug über München nach Belgrad reisen. Von Belgrad aus geht die Reise weiter nach Bar.

Kosovo
Siehe Albanien, von dort aus mit dem Bus nach Kosovo.

Nordmazedonien

Siehe Albanien, von dort aus mit dem Bus nach Nordmazedonien.

Rumänien
Für die Zugfahrt nach Rumänien reisen Sie über Bonn, Salzburg, Wien und Budapest.

Flüge

Albanien 
Von Eindhoven und Brüssel aus können Sie direkt nach Tirana, der Hauptstadt Albaniens, fliegen. 

Kroatien
Es gibt Flüge von Rotterdam, Schiphol, Eindhoven und Brüssel zu verschiedenen Städten in Kroatien.

Slowenien
Von Amsterdam und Brüssel aus fliegen Sie direkt nach Ljubljana. 

Montenegro
Es gibt verschiedene Flüge von Eindhoven und Brüssel nach Tivat. Außerdem können Sie von Charleroi direkt nach Podgorica fliegen. Weitere Möglichkeiten für Flüge mit Umstiegen gibt es von Rotterdam, Brüssel und Amsterdam.

Nordmazedonien
Von Eindhoven und Brüssel aus fliegen Sie direkt nach Skopje, der Hauptstadt Nordmazedoniens. Von Amsterdam aus haben Sie die Möglichkeit, mit einem Umstieg nach Nordmazedonien zu fliegen.

Kosovo
Die Hauptstadt von Kosovo, Pristina, ist weniger gut mit dem Flugzeug erreichbar. Sie haben die Möglichkeit, nach Skopje in Nordmazedonien zu fliegen. Von Skopje aus sind Sie schnell über die Grenze nach Kosovo. Wenn Sie dennoch direkt nach Kosovo fliegen möchten, gibt es die Möglichkeit, von Amsterdam nach Pristina mit einem Zwischenstopp in Istanbul zu fliegen. Von Brüssel aus gibt es die Möglichkeit, direkt nach Pristina zu fliegen.

Rumänien
Es gibt verschiedene Möglichkeiten für Direktflüge von Amsterdam und Brüssel nach Bukarest.

Finanzen

Albanien
Die Landeswährung von Albanien ist der Albanische Lek (ALL). Ein Euro entspricht ungefähr 117 Lek. Sie können hier den aktuellen Wechselkurs überprüfen. In den großen Städten gibt es genügend Geldautomaten, an denen Sie Geld abheben können. In kleineren Dörfern sind oft keine Geldautomaten vorhanden, daher sollten Sie immer genügend Bargeld dabei haben.

Kroatien
Die Landeswährung von Kroatien ist die Kroatische Kuna (HRK). Ein Euro entspricht ungefähr 7,5 Kuna. Eine Kuna ist in 100 Lipa unterteilt. In den großen Städten finden Sie ausreichend Geldautomaten, an denen Sie Geld abheben können. In kleineren Dörfern gibt es oft keine Geldautomaten, daher ist es ratsam, immer genügend Bargeld bei sich zu haben. Dies gilt auch für kleinere Geschäfte und Restaurants.

Slowenien
In Slowenien wird mit dem Euro gezahlt. An vielen Orten können Sie sowohl mit EC-Karte als auch mit Kreditkarte bezahlen. Es gibt ausreichend Geldautomaten, wenn Sie Bargeld abheben möchten (Bancomat). Es schadet nicht, verschiedene Zahlungsmittel mitzunehmen: EC-Karte, Kreditkarte und Bargeld.

Bitte beachten Sie: An einigen Geldautomaten können Transaktionsgebühren anfallen. Sie können bei Ihrer Bank nachfragen, bei welchen Banken Sie kostenfrei Geld abheben können. Überprüfen Sie vor der Reise, ob „Geldabheben im Ausland“ aktiviert ist und ob Sie eventuell das Tageslimit erhöhen möchten.

Montenegro
In Montenegro wird mit dem Euro gezahlt. Es gibt genügend Geldautomaten, sodass es nicht notwendig ist, viel Bargeld mitzunehmen. Kreditkarten - mit Ausnahme von American Express - werden in den meisten Restaurants, großen Hotels und Tankstellen akzeptiert. Die Nutzung einer EC-Karte ist in der Regel günstiger als die einer Kreditkarte.

Kosovo
Im Kosovo wird mit dem Euro gezahlt. Es gibt genug Geldautomaten, sodass es nicht notwendig ist, viel Bargeld mitzunehmen. EC-Karten werden an Geld- und Zahlungsautomaten mit einem Cirrus- oder Maestro-Logo akzeptiert. Kreditkarten werden in den meisten Restaurants, großen Hotels und Tankstellen angenommen. Die Nutzung einer EC-Karte ist in der Regel günstiger als die einer Kreditkarte.

Nordmazedonien
Die lokale Währung in Nordmazedonien ist der Mazedonische Denar (MKD). Im April 2021 entsprach 100 MKD ungefähr 1,60 €. Für den aktuellen Wechselkurs können Sie hier schauen. Es ist in Nordmazedonien nicht üblich, mit EC-Karte oder Kreditkarte zu zahlen, daher sollten Sie immer genügend Bargeld dabei haben. Es gibt ausreichend Geldautomaten im Land, an denen Sie Geld abheben können.

Rumänien
In Rumänien wird mit dem Rumänischen Leu, abgekürzt als RON, bezahlt. In den meisten rumänischen Städten können Sie in Restaurants und Geschäften mit einer EC-Karte bezahlen, aber es ist ratsam, etwas Bargeld dabei zu haben. An vielen Orten außerhalb der Städte können Sie nur bar bezahlen, wie in Restaurants in kleinen Dörfern und an bestimmten Sehenswürdigkeiten.

Zeitunterschied

Rumänien
In Rumänien ist es 1 Stunde später als in Deutschland.

Weitere Balkanziele
Für die weiteren Balkanziele gibt es keinen Zeitunterschied zu Deutschland.

Sprachen auf dem Balkan

Albanien
Die Amtssprache ist Albanisch, eine indoeuropäische Sprache. Das Albanische kennt verschiedene Dialekte: Im Süden wird 'Tosk' gesprochen und im Norden 'Gheg'. Der Fluss Shkumbin bildet eine traditionelle Trennlinie zwischen den Bevölkerungsgruppen in Albanien, die diese Dialekte sprechen. Kleine ethnische Gruppen im Binnenland sprechen oftmals auch Griechisch, Mazedonisch und Romani.

Kroatien
In Kroatien spricht man Kroatisch, eine südslawische Sprache, die eng mit dem Serbischen verwandt ist. In nahezu allen touristischen Gebieten wird gut Englisch gesprochen, und einige beherrschen sogar Deutsch oder Italienisch.

Slowenien
Slowenisch ist die Amtssprache in Slowenien. Neben Slowenisch werden in Regionen mit italienischen und ungarischen Minderheiten auch Italienisch und Ungarisch als Amtssprachen anerkannt.

Montenegro 
In Montenegro wird Montenegrinisch gesprochen, ein Dialekt, der eng mit dem Serbischen, Bosnischen und Kroatischen verwandt ist. In Gebieten mit einer albanischen Mehrheit ist es auch erlaubt, Albanisch zu verwenden.

Kosovo
Die am meisten gesprochene Sprache im Kosovo ist Albanisch. Die Amtssprache ist mittlerweile Albanisch, jedoch wird in einigen Gemeinden auch Serbisch, Bosnisch und Türkisch gesprochen.

Nordmazedonien
Die Amtssprache von Nordmazedonien ist Mazedonisch, und der Großteil der Bevölkerung spricht diese auch. Darüber hinaus werden lokal auch Albanisch, Serbisch, Türkisch und Romani gesprochen. In touristischen Orten wird oft Englisch gesprochen.

Rumänien 
Rumänisch ist die Amtssprache in Rumänien. Zudem werden Ungarisch, Deutsch, Russisch, Türkisch, Tatarisch und Romani gesprochen.

Erhalten Sie unseren Newsletter

Ihre E-Mail-Adresse:

Cookies und Datenschutz

Die Website von Dimsum Reisen verwendet Cookies. Diese Cookies unterscheiden wir in die Kategorien funktionale, analytische, Werbe- und Social-Media-Cookies.


Cookie-Richtlinie Dimsum Reisen
Datenschutzrichtlinie

Soziale Medien

Facebook Flickr Twitter Instagram Youtube