Nachhaltiges Reisen in Japan

Nachhaltiges Reisen liegt uns am Herzen, und wir sind überzeugt, dass verantwortungsvolles Reisen einen positiven Beitrag zu einer nachhaltigen Welt leistet. Wir setzen alles daran, an jedem Reiseziel zur Erhaltung und Entwicklung der lokalen Natur und Bevölkerung beizutragen. Auf dieser Seite zeigen wir Ihnen, auf welche Weise wir beim nachhaltigen Reisen in Japan besondere Aufmerksamkeit schenken.

Nachhaltiges Reisen in Japan: Wie machen wir das?

* Im Jahr 2021 wurde die Halbinsel Wakayama zur Lieblingsdestination für nachhaltiges Reisen 2021 ernannt. Den Titel verdankt sie der Art und Weise, wie hier mit den ökologischen, wirtschaftlichen und sozial-kulturellen Auswirkungen des Tourismus umgegangen wird. Die unberührte Natur wird äußerst sorgfältig verwaltet, Reisende übernachten in japanischen Homestays, und alles, was Sie an Mahlzeiten und Diensten nutzen, wird lokal produziert und bereitgestellt. Das Bewusstsein für den Natur- (schutz) ist der lokalen Bevölkerung zudem nichts Neues. Schon seit jeher wird die Natur hier verehrt, und das Kii-Gebirge in Wakayama ist ein spirituell heiliges Gebiet. Die Kumano Kodo-Pilgerwege, die durch Wakayama führen, wurden bereits vor Jahrhunderten von Samurai und Kaisern beschritten. Ein Bad in Onsen, das Wandern auf Pilgerpfaden und das Übernachten bei Mönchen in einem Tempel auf dem heiligen Berg Mt. Koya: das bringt Sie näher zur Natur und zu sich selbst, während Sie zum Erhalt und Schutz von Mensch und Umwelt in Wakayama beitragen.

* Zu Fuß oder mit dem Fahrrad von A nach B: CO2-neutraler kann es nicht sein. In unserem Angebot finden Sie verschiedene Wander- und Fahrradreisen, wie den Shinetsu Trail88 Tempelroute und die Shimanami Kaido Fahrradroute. Für aktive Reisende die perfekte Möglichkeit, Ihre ökologische Fußabdruck in Japan auf ein Minimum zu reduzieren.

* Wir lassen Sie gerne mit lokalen Japanern in Kontakt treten, indem wir auf kleinem Rahmen Begegnungen über unsere meet-a-local Aktivitäten organisieren. Um einander ein wenig besser kennenzulernen und zu verstehen. Denn diese persönlichen Begegnungen mit Menschen auf der anderen Seite der Welt, diese positive Verbundenheit miteinander – wie unterschiedlich und weit entfernt auch immer – bleibt für uns eine der wichtigsten Gründe zu reisen. Wir können eine Begegnung mit einem japanischen Gastgeber (Einzelperson/Paar/Familie) für Sie organisieren in fast jeder großen japanischen Stadt. Besonders erwähnenswert sind unsere geschätzten Gastgeber Mari in Tokio und Yoko in Osaka

* Der Öffentliche Verkehr in Japan ist beispiellos. In fast allen unseren Reisen bewegen Sie sich mit dem Zug: der japanische Shinkansen oder Hochgeschwindigkeitszug bringt Sie rasend schnell zu (fast) allen Ecken des Landes, in den Städten ist das U-Bahn-Netz in der Regel sehr umfangreich, und auch die japanischen Busse sind eine bequeme, kostengünstige und nachhaltige Alternative zum Privatverkehr.

* Wir nutzen in Japan gerne nachhaltige Eco-Lodges und Farmstays. Diese Unterkünfte werden vollständig von Menschen mit einem Herz für die Umwelt und die lokale Bevölkerung betrieben. Alles wird von den Hausbesitzern und anderen Dorfbewohnern selbst verwaltet und bereitgestellt, damit alle Freude und Nutzen aus Ihrem Besuch ziehen, auf eine faire und einfache Weise ohne Einfluss großer Unternehmer oder Behörden. Durch den Aufenthalt in diesen besonderen Unterkünften halten Sie den Tourismus also nah an der Quelle. Beispiele sind Farmstay auf der Noto-Halbinsel, Eco-Lodge Kiri No Sato Takahara in Wakayama, Farmstays in Tono in Nordhonshu, Farmstay Asakura in Kyushu und Tanekura Inn in den japanischen Alpen.

Was tun wir noch im Bereich Nachhaltiges Reisen?
Hier erfahren Sie mehr.

Nachhaltige Reisetipps für unterwegs in Japan

* Es gibt verschiedene nützliche Apps, die Ihnen während Ihrer Reise durch Japan helfen können, Ihre ökologische Fußabdruck zu reduzieren: Zum Beispiel Happy Cow (findet vegetarische und vegane Restaurants in Ihrer Nähe) und Mymizu (zeigt den nächstgelegenen Punkt, an dem Sie Ihre Wasserflasche kostenlos auffüllen können).

* In Japan ist es noch üblich, Einkäufe in Plastik-Einwegbeuteln zu verpacken. Meistens sind es sogar mehrere, denn oft wird großzügig mit Plastikwaren umgegangen. Wenn Sie also Ihre eigene wiederverwendbare Einkaufstasche mitbringen, sparen Sie eine Menge Plastikbeutel.
Möchten Sie ein wenig Japanisch ausprobieren? Sagen Sie beim Bezahlen: "Mai bag-gu o tsu-ka-i-masu", was bedeutet: Ich benutze meine eigene Tasche.

* Plastikbeutel sind nicht das einzige Einwegprodukt, das in Japan sehr häufig verwendet wird und für das Sie leicht eine wiederverwendbare Alternative mitbringen können. Sie sparen viel Plastikmüll, wenn Sie auch ein eigenes Set Essstäbchen und eine eigene Lunchverpackung/Bento-Box mitbringen oder lokal kaufen.

Erhalten Sie unseren Newsletter

Ihre E-Mail-Adresse:

Cookies und Datenschutz

Die Website von Dimsum Reisen verwendet Cookies. Diese Cookies unterscheiden wir in die Kategorien funktionale, analytische, Werbe- und Social-Media-Cookies.


Cookie-Richtlinie Dimsum Reisen
Datenschutzrichtlinie

Soziale Medien

Facebook Flickr Twitter Instagram Youtube