Reiseinformationen Japan: Praktische Reisetipps für eine Rundreise nach Japan

Hier finden Sie einige Tipps zu praktischen Aspekten, die Sie beachten sollten, wenn Sie nach Japan reisen.

Wie bezahlen Sie in Japan | Geld in Japan

Die nationale Währung Japans ist der JPY, also Yen. In den großen Städten können Sie immer häufiger an Geldautomaten mit Ihrer EC-Karte Bargeld abheben, vorausgesetzt, Ihre Karte trägt das Visa- oder Maestro-Logo. Es wird Sie überraschen, dass es nur sehr wenige Automaten gibt, an denen Ihre ausländische Karte funktioniert. Die besten Chancen haben Sie bei Automaten der Citibank, in Postämtern oder in großen Seven Eleven Filialen. In kleinen Orten wie Hakone Yumoto, Tsumago im Kiso-Tal, Takayama und Shirakawago kann es schwierig sein, Geld zu wechseln. Bei großen Banken ist es ebenfalls möglich, Bargeld zu wechseln.
Ein Euro entspricht etwa 162 Yen. 
Für aktuelle Wechselkurse schauen Sie auf dieser Website.

Zeitunterschied Japan - Niederlande und Belgien

Im Sommer (Mai - September) ist es in Japan 7 Stunden später als in den Niederlanden und Belgien.
Im Winter beträgt der Zeitunterschied 8 Stunden.

Telefonie, WLAN und Internet in Japan

Es gibt vier Möglichkeiten, mit Ihrem Mobiltelefon in Japan eine Internetverbindung herzustellen.  

1.    Pocket-WLAN
Sie können am Flughafen in Tokio, Fukuoka und Osaka einen WLAN-Router mieten. Wenn Sie das Gerät einschalten, haben Sie jederzeit und überall WLAN-Zugang mit Ihrem Smartphone. Reservieren Sie dieses Gerät spätestens 7 Tage vor Abreise! Diese Router sind nicht unbegrenzt verfügbar. Für weitere Informationen über Pocket-WLAN in Japan können Sie auf diesen Seiten nachsehen:   https://www.japan-rail-pass.nl/services/pocket-wifi http://www.globaladvancedcomm.com/

2.    Japanische SIM-Karte
Wenn Sie (viel) telefonieren möchten, sollten Sie in Betracht ziehen, eine japanische SIM-Karte (oder ein Prepaid-Handy mit SIM-Karte) zu erwerben. Diese sind oft günstig und garantieren, dass Sie mobil telefonieren können. In Japan finden Sie nahezu an jeder Straßenecke einen Laden, der Elektronik verkauft. Aufgrund der Beliebtheit von Mobiltelefonen in Japan werden Sie schnell einen Telefonladen oder Elektronikgeschäft finden. Sie können auch eine SIM-Karte kaufen, für die Sie ein Datenpaket für Internetnutzung erwerben können. Für ausführliche Informationen über lokale SIM-Karten können Sie hier nachsehen: https://www.japan-rail-pass.nl/services/simcard  

3.    WLAN (ohne Pocket-WLAN)
Wenn Sie ohne Pocket-WLAN reisen, können Sie mit Ihrem eigenen Smartphone an vielen Orten WLAN nutzen. In vielen Hotels gibt es WLAN. Manchmal nur in der Lobby, manchmal auch auf Ihrem Zimmer. Neben Hotels haben Sie oft auch in Restaurants, an Bahnhöfen, in Cafés, bei Starbucks, an Touristeninfoständen und in Tourismusbüros WLAN-Zugang. Es wäre zudem nützlich, vor der Abreise Karten und Google Maps / Google Translate (Japanisch-Deutsch) herunterzuladen, sodass Sie diese auch offline nutzen können.

4.    Roaming-Paket bei Ihrem Anbieter
Sie können bei Ihrem eigenen Mobilfunkanbieter nach den Kosten für ein Auslandspaket (Gesprächsminuten / Datenpaket) fragen, um in Japan Ihr eigenes Tarif nutzen zu können.

Elektrizität und Stecker in Japan

Die Spannung in Japan beträgt 100 V. Es ist ratsam, einen Reiseadapter mitzunehmen, wenn Sie elektrische Geräte von zu Hause benutzen möchten.

Die Stecker in Japan haben zwei flache Pins (Typ A).

Klicken Sie hier für weitere Informationen.

Festivals in Japan!

Wenn Sie in Japan sind und irgendwo ein Festival (matsuri) stattfindet, empfehlen wir Ihnen, sich dieses anzusehen. 
Die Japaner lieben Feste!  Es gibt kleine, intime Festivals in buddhistischen Tempeln oder Shinto-Schreinen, aber auch riesige Straßenfestivals, die Tage dauern und große Menschenmengen anziehen. Viele Festivals haben einen religiösen Hintergrund, sind aber heutzutage häufig mit einer besonderen Volkskultur vermischt, die es nur in Japan gibt! Lassen Sie sich im Voraus gut über die Größe des Festivals informieren, um (unangenehme) Überraschungen zu vermeiden.

Hier geben wir Ihnen gerne eine Liste der häufigsten Festivals:

Name Ort Termine
Sumo-Turnier Tokio 14. - 28. Januar 2024 
12. - 26. Mai 2024
8. - 22. September 2024
Sumo-Turnier Osaka 10. - 24. März 2024
Sumo-Turnier Fukuoka 10. - 24. November 2024

 

Festival Ort Termine
Sapporo Schneefestival Hokkaido 4. - 11. Februar 2024
Yokote Kamakura Festival Akita 15. - 17. Februar 2024
Takayama Frühlingsfestival Takayama 14. - 15. April (jährlich)
Aoi-Festival Kyoto 15. Mai (jährlich)
Kanda-Festival Tokio in ungeraden Jahren
Sanja-Festival Tokio 17. - 19. Mai (jährlich)
Gion-Festival Kyoto 1. - 13. Juli (jährlich)
Tenjin-Festival Osaka 24. - 25. Juli (jährlich)
Nebuta-Festival Aomori 2. - 7. August (jährlich)
Kanto-Festival Akita, Tohoku 3. - 6. August (jährlich)
Awa Odori Tokushima 12. - 15. August (jährlich)
Nagasaki Kunchi Nagasaki 7. - 9. Oktober (jährlich)
Takayama Herbstfestival Takayama 9. - 10. Oktober (jährlich)
Jidai-Festival Kyoto 21. - 22. Oktober (jährlich)
 

Iiyama

Tip! In Iiyama befindet sich eine kleine, aber köstliche Pâtisserie: Hirano. Es ist vielleicht nicht einfach zu finden, aber die Einwohner von Iiyama können Ihnen sehr gut den Weg zu diesem kleinen Bäcker zeigen. Wenn Sie hier eine köstliche Waffel oder ein Stück Kuchen bestellen, erhalten Sie unbegrenzt Kaffee, Tee oder Saft dazu.

Unsere beliebtesten Japan Rundreisen

Japan Familienreise

Familienreise entlang der Höhepunkte Japans per Zug! Sie besuchen Tokio, radeln entlang der Fuji-Seen, entdecken die Japanischen Alpen, Kyoto und das trendige Osaka!
  • 14 Tage
  • ab 2995 € pro Person

Japan Komplett Rundreise

Eine vollständige und abwechslungsreiche Reise zu den Höhepunkten und weniger bekannten Orten von Honshu und Kyushu
  • 22 Tage
  • ab 3995 € pro Person

Niedrigsaison Japan Rundreise 2 Wochen

Rundreise zu den Höhepunkten Japans. Sie besuchen Tokio, Nagano, unbekannte Schätze sowie Kyoto und Osaka
  • 15 Tage
  • ab 2895 € pro Person

Alle Reiseziele

Erhalten Sie unseren Newsletter

Ihre E-Mail-Adresse:

Cookies und Datenschutz

Die Website von Dimsum Reisen verwendet Cookies. Diese Cookies unterscheiden wir in die Kategorien funktionale, analytische, Werbe- und Social-Media-Cookies.


Cookie-Richtlinie Dimsum Reisen
Datenschutzrichtlinie

Soziale Medien

Facebook Flickr Twitter Instagram Youtube