Panmunjeom DMZ Grenzregion

Haben Sie noch Fragen zu dieser Reise?

Unser Suedkorea-Reisespezialist Henk-Jan Koopmans gestaltet Ihre Reise gerne 100% individuell

Besuch der stark bewachten Grenze zwischen Nord- und Südkorea

Bitte beachten! Aufgrund der aktuellen Spannungen zwischen Nord- und Südkorea kann die JSA und/oder DMZ-Tour kurzfristig abgesagt oder aus Sicherheitsgründen ohne Vorankündigung angepasst werden.

Geschlossen an Sonntagen, Montagen und Feiertagen** 

Die stark bewachte Grenzregion zwischen Nord- und Südkorea in einerjoin-in-Tagesexkursion von Seoul aus ist nicht unbedingt unterhaltsam, aber durchaus eindrucksvoll.

Am frühen Morgen werden Sie von Ihrem Guide in der Lobby Ihres Hotels abgeholt. Sie werden zum Treffpunkt im Imjingak Park in der DMZ-Zone gebracht. Nach einer formellen Passkontrolle sind Sie registriert und Ihre Tour durch die demilitarisierte Zone beginnt.

Auf dem weitläufigen Gelände des Imjingak Parks gibt es ein Informationszentrum, das Sie besuchen können. Hier erfahren Sie mehr über den Koreakrieg und den Grund für diese stark bewachte Grenze. Gehen Sie über die Friendship-Brücke, die nach etwa 10 Metern vollständig hermetisch durch ein hohes, mit Stacheldraht versehenes Tor verschlossen ist. Dieses Tor ist mit zahlreichen Fahnen, Zeichnungen und Wunschbändern mit Friedensbotschaften für ein vereintes Korea geschmückt. Hier können Sie auch einen unterirdischen Bunker besuchen, und es steht ein alter Waggon zur Besichtigung, der früher für den Transport von Gefangenen und Flüchtlingen genutzt wurde, die nach Südkorea zurückreisen wollten.    

Anschließend steigen Sie in einen 45-sitzigen Tourbus. Die Tour umfasst unter anderem einen Besuch des 3. Tunnels, der 1978 entdeckt wurde. Er erstreckt sich über 1,6 km mit einer Höhe und Breite von nur 2 Metern und kann 30.000 Soldaten in einer Stunde mobilisieren. Besucher können den Tunnel entweder zu Fuß betreten oder mit einer Monorail fahren. An der Vorderseite des Tunnels befinden sich einige Sehenswürdigkeiten wie die DMZ Media Hall. Hier wird die Geschichte des geteilten Landes erzählt, und für Interessierte werden die blühenden Ökosysteme in der demilitarisierten Zone ausführlich beschrieben! Anschließend besuchen Sie das Dora-Observatorium, von wo aus Sie bei klarem Wetter Nordkorea sehen können. Es ist seltsam zu sehen, wie nah Sie tatsächlich an der Grenze stehen. Ein weiterer Halt erfolgt am neuen Bahnhof Dorasan, der sowohl mit Hilfe von Nord- als auch Südkorea realisiert wurde. Wenn Nord- und Südkorea jemals wieder vereint werden, wird der Bahnhof als internationales Drehkreuz für Züge fungieren, das Ostasien mit Ländern wie China, Russland und Europa verbinden wird. Schließlich besuchen Sie den Bauernmarkt, wo Landwirte, die Grundstücke innerhalb der DMZ besitzen, ihre lokalen Produkte verkaufen.


Die bekannten 'blauen Häuser' bilden die Joint Security Area (JSA) und umgeben das Konferenzzentrum in Panmunjeom. Dieses Gebiet ist besonders bekannt für die Friedensgespräche, die hier am 25. Oktober 1951 und am 27. Juli 1953, als der Waffenstillstandsvertrag unterzeichnet wurde, stattfanden. Es liegt nun außerhalb der Gerichtsbarkeit sowohl des Nordens als auch des Südens. Panmunjeom liegt 10 km östlich der Stadt Gaeseong (Nordkorea) und 50 km nordwestlich von Seoul. Die JSA ist der einzige Teil der demilitarisierten Zone (DMZ), wo nord- und südkoreanische Truppen noch gegenüberstehen. Aufgrund der oft ansteigenden Spannungen zwischen Nord- und Südkorea ist die JSA normalerweise für Touristen geschlossen. Ein Besuch der JSA ist daher immer Anfrage und kann nicht garantiert werden.

Beispiel für den Tagesablauf

07:30 Abfahrt vom Hotel in Seoul

09:00 Ankunft im Imjingak Park

10:30 Beginn der Tour

11:00 Besuch des 3. Infiltrationstunnels

11:30 Besuch des Dora-Observatoriums

12:30 Dorasan Bahnhof

13:00 Besuch des Bauernmarktes

13:00 Rückfahrt nach Seoul


Bitte beachten: Sie müssen Ihren Reisepass zur DMZ Grenzregion mitbringen

Mehr lesen

Besuch der stark bewachten Grenze zwischen Nord- und Südkorea

Bitte beachten! Aufgrund der aktuellen Spannungen zwischen Nord- und Südkorea kann die JSA und/oder DMZ-Tour kurzfristig abgesagt oder aus Sicherheitsgründen ohne Vorankündigung angepasst werden.

Geschlossen an Sonntagen, Montagen und Feiertagen** 

Die stark bewachte Grenzregion zwischen Nord- und Südkorea in einerjoin-in-Tagesexkursion von Seoul aus ist nicht unbedingt unterhaltsam, aber durchaus eindrucksvoll.

Am frühen Morgen werden Sie von Ihrem Guide in der Lobby Ihres Hotels abgeholt. Sie werden zum Treffpunkt im Imjingak Park in der DMZ-Zone gebracht. Nach einer formellen Passkontrolle sind Sie registriert und Ihre Tour durch die demilitarisierte Zone beginnt.

Auf dem weitläufigen Gelände des Imjingak Parks gibt es ein Informationszentrum, das Sie besuchen können. Hier erfahren Sie mehr über den Koreakrieg und den Grund für diese stark bewachte Grenze. Gehen Sie über die Friendship-Brücke, die nach etwa 10 Metern vollständig hermetisch durch ein hohes, mit Stacheldraht versehenes Tor verschlossen ist. Dieses Tor ist mit zahlreichen Fahnen, Zeichnungen und Wunschbändern mit Friedensbotschaften für ein vereintes Korea geschmückt. Hier können Sie auch einen unterirdischen Bunker besuchen, und es steht ein alter Waggon zur Besichtigung, der früher für den Transport von Gefangenen und Flüchtlingen genutzt wurde, die nach Südkorea zurückreisen wollten.    

Anschließend steigen Sie in einen 45-sitzigen Tourbus. Die Tour umfasst unter anderem einen Besuch des 3. Tunnels, der 1978 entdeckt wurde. Er erstreckt sich über 1,6 km mit einer Höhe und Breite von nur 2 Metern und kann 30.000 Soldaten in einer Stunde mobilisieren. Besucher können den Tunnel entweder zu Fuß betreten oder mit einer Monorail fahren. An der Vorderseite des Tunnels befinden sich einige Sehenswürdigkeiten wie die DMZ Media Hall. Hier wird die Geschichte des geteilten Landes erzählt, und für Interessierte werden die blühenden Ökosysteme in der demilitarisierten Zone ausführlich beschrieben! Anschließend besuchen Sie das Dora-Observatorium, von wo aus Sie bei klarem Wetter Nordkorea sehen können. Es ist seltsam zu sehen, wie nah Sie tatsächlich an der Grenze stehen. Ein weiterer Halt erfolgt am neuen Bahnhof Dorasan, der sowohl mit Hilfe von Nord- als auch Südkorea realisiert wurde. Wenn Nord- und Südkorea jemals wieder vereint werden, wird der Bahnhof als internationales Drehkreuz für Züge fungieren, das Ostasien mit Ländern wie China, Russland und Europa verbinden wird. Schließlich besuchen Sie den Bauernmarkt, wo Landwirte, die Grundstücke innerhalb der DMZ besitzen, ihre lokalen Produkte verkaufen.


Die bekannten 'blauen Häuser' bilden die Joint Security Area (JSA) und umgeben das Konferenzzentrum in Panmunjeom. Dieses Gebiet ist besonders bekannt für die Friedensgespräche, die hier am 25. Oktober 1951 und am 27. Juli 1953, als der Waffenstillstandsvertrag unterzeichnet wurde, stattfanden. Es liegt nun außerhalb der Gerichtsbarkeit sowohl des Nordens als auch des Südens. Panmunjeom liegt 10 km östlich der Stadt Gaeseong (Nordkorea) und 50 km nordwestlich von Seoul. Die JSA ist der einzige Teil der demilitarisierten Zone (DMZ), wo nord- und südkoreanische Truppen noch gegenüberstehen. Aufgrund der oft ansteigenden Spannungen zwischen Nord- und Südkorea ist die JSA normalerweise für Touristen geschlossen. Ein Besuch der JSA ist daher immer Anfrage und kann nicht garantiert werden.

Beispiel für den Tagesablauf

07:30 Abfahrt vom Hotel in Seoul

09:00 Ankunft im Imjingak Park

10:30 Beginn der Tour

11:00 Besuch des 3. Infiltrationstunnels

11:30 Besuch des Dora-Observatoriums

12:30 Dorasan Bahnhof

13:00 Besuch des Bauernmarktes

13:00 Rückfahrt nach Seoul


Bitte beachten: Sie müssen Ihren Reisepass zur DMZ Grenzregion mitbringen

Kurzer Reiseplan Panmunjeom DMZ Grenzregion (1 Tage / 0 Nächte)

Tag 1: Tagesprogramm DMZ Grenzregion Tour

Sfeerafbeelding 3611005200206008h panmunjeomtruce village

Kurzer Reiseplan & Reisebeschreibung

Wählen Sie einen Tag

Tagesprogramm DMZ Grenzregion Tour

demilitarized zone dmz 2

Heute werden Sie von Ihrem Guide in der Lobby Ihres Hotels abgeholt. Sie werden zum Treffpunkt im Imjingak Park in der DMZ-Zone gebracht. Nach einer formellen Passkontrolle sind Sie registriert und Ihr Guide teilt Ihnen mit, wann Ihre Exkursion durch die DMZ beginnt (abhängig von der Auslastung, Ihr Guide versucht immer, Sie für die nächste verfügbare Tour einzuplanen).   
 
Auf dem weitläufigen Gelände des Imjingak Parks gibt es ein Informationszentrum, das Sie besuchen können. Hier erfahren Sie mehr über den Koreakrieg und den Grund für diese stark bewachte Grenze. Gehen Sie über die Friendship-Brücke, die nach etwa 10 Metern vollständig hermetisch durch ein hohes Tor mit Stacheldraht abschlossen ist. Dieses Tor ist mit zahlreichen Fahnen, Zeichnungen und Wunschbändern mit Friedensbotschaften für ein vereintes Korea geschmückt. Hier können Sie auch einen unterirdischen Bunker besuchen, und es steht ein alter Waggon zur Besichtigung, der früher für den Transport von Gefangenen und Flüchtlingen verwendet wurde, die nach Südkorea zurückreisten.
 
Anschließend steigen Sie in einen 45-sitzigen Tourbus. Die Tour umfasst unter anderem einen Besuch des 3. Tunnels, der 1978 entdeckt wurde. Er erstreckt sich über 1,6 km mit einer Höhe und Breite von nur 2 Metern und kann 30.000 Soldaten in einer Stunde mobilisieren. Besucher können den Tunnel entweder zu Fuß betreten oder mit einer Monorail fahren. An der Vorderseite des Tunnels befinden sich einige Sehenswürdigkeiten wie die DMZ Media Hall. Hier wird die Geschichte des geteilten Landes erzählt, und für Interessierte werden die blühenden Ökosysteme in der demilitarisierten Zone ausführlich beschrieben. Anschließend besuchen Sie das Dora-Observatorium, von wo aus Sie bei klarem Wetter Nordkorea sehen können. Es ist seltsam zu sehen, wie nah Sie tatsächlich an der Grenze stehen. Nach einem Mittagessen in einem koreanischen Restaurant (auf eigene Kosten) kehren Sie wieder nach Seoul zurück; der restliche Tag steht Ihnen zur freien Verfügung.
 
Die bekannten 'blauen Häuser' (wie auf dem Foto) bilden die Joint Security Area (JSA) und umgeben das Konferenzzentrum in Panmunjeom. Dieses Gebiet ist besonders bekannt für die Friedensgespräche, die hier am 25. Oktober 1951 und am 27. Juli 1953, als der Waffenstillstandsvertrag unterzeichnet wurde, stattfanden. Es liegt nun außerhalb der Gerichtsbarkeit sowohl des Nordens als auch des Südens. Panmunjeom liegt 10 km östlich der Stadt Gaeseong (Nordkorea) und 50 km nördlich von Seoul. Die JSA ist der einzige Teil der demilitarisierten Zone (DMZ), wo nord- und südkoreanische Truppen noch gegenüberstehen. Aufgrund der oft ansteigenden Spannungen zwischen Nord- und Südkorea ist die JSA normalerweise für Touristen geschlossen. Ein Besuch der JSA kann niemals garantiert werden.
 
Beispiel für den Tagesablauf
07:30 Abfahrt vom Hotel in Seoul
08:30 Ankunft im Imjingak Park
09:30 Beginn der Tour
10:15 Besuch des 3. Infiltrationstunnels
11:00 Besuch des Dora-Observatoriums
12:20 Uhr Mittagessen im koreanischen Restaurant (auf eigene Kosten)
13:00 Rückfahrt nach Seoul
14:30 - 15:00 Uhr Rückkehr nach Seoul
 
Hinweis: Es ist ausschließlich möglich, die DMZ/JSA im Rahmen einer organisierten Join-in-Tour zu besuchen. Das bedeutet, dass Sie zusammen mit mehreren Reisenden unterwegs sind. Sie folgen einem strengen Zeitplan, von dem nicht abgewichen werden kann. Mittagessen ist nicht inbegriffen (es gibt auch keine Mittagspause), also bringen Sie ausreichend Wasser und Snacks mit. Eventuell können Sie im Imjingak Park Wasser/Snacks kaufen (es sind auch Restaurants vorhanden).
Wenn Sie auch die JSA besuchen, werden Sie dies am Morgen machen, und die Exkursion wird einen ganzen Tag in Anspruch nehmen.

Wichtig! Die JSA und/oder DMZ-Tour kann aufgrund von Sicherheitsproblemen ohne Vorankündigung abgesagt werden.
 
* Der 3. Tunnel in der DMZ kann an manchen Stellen sehr schmal sein. Falls Sie eine medizinische Erkrankung haben, wie z.B. Klaustrophobie, oder eine andere körperliche Einschränkung, sollten Sie dies im Voraus angeben.  
Bitte beachten: Sie müssen Ihren Reisepass zur DMZ Grenzregion mitbringen.

Die Suedkorea Reiseroute auf der Karte

Unsere Hotelauswahl in Suedkorea

Unser Dimsum Suedkorea-Reisespezialist wählt für Sie feine, möglichst charakteristische Hotels aus. Wenn Sie mehr Komfort oder einen Aufenthalt an einem wirklich unvergesslichen Ort wünschen, sehen Sie sich unsere extra komfortablen Optionen an.

    • Keine Standardhotels verfügbar für diese bouwsteen
      • Keine komfortablen Hotels verfügbar für diese bouwsteen

      Bausteine

      Möchten Sie noch mehr erleben? Dann können Sie Ihre Reise nach Suedkorea mit folgenden Bausteinen erweitern:

      Hanok Aufenthalt

      • 2 Tage
      • ab 75 € pro Person

      Festivals in Südkorea

      • 1 Tage
      • ab unbekannt € pro Person

      Preis

      Panmunjeom DMZ Grenzregion

      1 Tage

      Ab 115 €

      Reisepreis ab 115,- € pro Person, basierend auf zwei Personen in einem Doppelzimmer.

      Enthalten

      • Join-in Transfer von Seoul zum Imjingak Park, inklusive Fahrer/englischsprachigem Guide
      • Join-in Transport mit dem Tourbus von Imjingak Park zur DMZ/JSA (da dies nicht privat erlaubt ist)

      Nicht enthalten:

      • Speisen und Getränke
      • Trinkgelder
      • Persönliche Ausgaben
      • Eintrittsgebühren für Sehenswürdigkeiten, sofern nicht anders angegeben

        Wichtig! Sie müssen Ihren Reisepass mitbringen, wenn Sie die DMZ besuchen!

      Angebot anfordern

      Haben Sie noch Fragen zu dieser Reise?

      Unser Suedkorea-Reisespezialist Henk-Jan Koopmans gestaltet Ihre Reise gerne 100% individuell

      Ihre Rundreise Suedkorea 100% individuell

      Zur Inspiration präsentieren wir hier einzigartige Rundreisen, Bausteine, Aktivitäten und extra komfortable Hotels. Mit unseren fünf Arten von Erlebnissen wird Ihre Rundreise Suedkorea garantiert ganz nach Ihrem Geschmack gestaltet.

      Erhalten Sie unseren Newsletter

      Ihre E-Mail-Adresse:

      Cookies und Datenschutz

      Die Website von Dimsum Reisen verwendet Cookies. Diese Cookies unterscheiden wir in die Kategorien funktionale, analytische, Werbe- und Social-Media-Cookies.


      Cookie-Richtlinie Dimsum Reisen
      Datenschutzrichtlinie

      Soziale Medien

      Facebook Flickr Twitter Instagram Youtube