Tibet Reiseinfo: Praktische Reisetipps für eine Rundreise nach Tibet

Hier finden Sie einige Tipps zu praktischen Aspekten, an die Sie denken sollten, wenn Sie nach Tibet reisen.

Wie bezahlen Sie in Tibet | Geld in Tibet

Finanzielle Angelegenheiten
In China und Tibet wird die lokale Währung Yuan (Kuai) in 10 Jiao (Mao) unterteilt. 1 Euro entspricht etwa 7,84 Yuan (Stand August 2024). 
Bitte überprüfen Sie die aktuellen Wechselkurse auf www.oanda.com. Bitte erkundigen Sie sich bei Ihrer Bank, ob Sie mit Ihrer EC-Karte im Ausland Geld abheben können. Wir empfehlen, zusätzlich zur Nutzung des Geldautomaten auch etwas Bargeld in Euro mitzunehmen, falls ein Geldautomat ausfällt. In China und Tibet ist die Nutzung von Kreditkarten nur begrenzt möglich. In großen Städten können Sie gegen hohe Gebühren damit Geld abheben. Es ist ratsam, eine Kreditkarte für Notfälle mitzunehmen. Denken Sie daran, dass Sie im Falle eines Unfalls die Kosten zunächst selbst tragen müssen und eventuell das Geld später von Ihrer Versicherung zurückfordern können.
Hier können Sie sehen, wo Sie Geld abheben können.

Trinkgelder und Provisionen
Das Geben von Trinkgeldern wird in China und Tibet zunehmend üblich. An Taxifahrern und dem Service in Restaurants müssen keine Trinkgelder gegeben werden. Bei lokalen Guides und Fahrern von Tourist:innenbussen sowie bei den „Bell Boys“ in Hotels sind Trinkgelder jedoch willkommen. Ein Trinkgeld am Ende einer Tour oder (mehrtägigen) Arrangements wird von Ihrem Guide und/oder Fahrer sicher geschätzt. Als unverbindliche Richtlinie können Sie sich an Folgendem orientieren: in großen Städten RMB 100 pro Tag für den Guide und RMB 80 pro Tag für den Fahrer, in kleineren Orten RMB 75 pro Tag für den Guide und RMB 50 für den Fahrer. Diese Beträge erscheinen verhältnismäßig hoch, sind jedoch in der Tourismusbranche in China und Tibet gängig.

Feilschen
In Geschäften ist Feilschen normalerweise nicht möglich. Auf der Straße hingegen findet Feilschen durchaus statt, ebenso wie bei Straßenverkäufern auf Märkten wie dem Barkhor in Lhasa. Wie viel Sie feilschen sollten, ist natürlich schwer zu sagen. Viele Chinesen denken, dass Westler ohne Ausnahme reich sind, und beginnen mit einem absurd hohen Angebot, das jedoch schnell sinken kann.

Zeitunterschied Tibet - Niederlande und Belgien

Obwohl China und Tibet ein weitläufiges Land sind und 5 Zeitzonen umfassen, gilt im gesamten Land nur eine offizielle Zeitzone. Im Sommer ist es 6 Stunden später als in der Benelux, im Winter 7 Stunden später.

Elektrizität und Stecker in Tibet

Die Netzspannung in China und Tibet beträgt 220 Volt. Es ist ratsam, einen Weltstecker mitzunehmen, wenn Sie elektrische Geräte von zu Hause verwenden möchten. In einigen Steckdosen passen unsere Stecker, jedoch werden in Tibet oft Adapter benötigt. In kleineren Orten kommt es regelmäßig zu Stromausfällen. Oft gibt es außerhalb des Hotels keine Elektrizität, daher ist es hilfreich, eine Taschenlampe dabei zu haben.

Wir empfehlen, die Steckertypen A, B und I auf Reisen mitzubringen.

Internet in Tibet

In den meisten Hotels in China ist heutzutage WLAN oder eine Internetverbindung verfügbar. In den großen chinesischen Städten können Sie außerhalb Ihres Hotels in immer mehr Cafés und Bars das Internet nutzen. Auch in vielen Orten gibt es Internetcafés, selbst in kleineren Dörfern.
In China und Tibet gibt es Internetzensur. Es ist nicht möglich, Informationen über beispielsweise Tibet, Taiwan und andere politisch sensible Themen abzurufen. Die Liste der von der chinesischen Regierung blockierten Medien wird immer länger. Bitte beachten Sie, dass derzeit unter anderem Gmail, Google, Facebook, Twitter und YouTube in China nicht zugänglich sind. Um die Sperren zu umgehen, können Sie vor Ihrer Abreise eine VPN-App auf Ihr Telefon herunterladen und – falls Sie nur eine Gmail-Adresse haben – eine temporäre E-Mail-Adresse bei beispielsweise hotmail.com erstellen.

TIPP! Laden Sie die Google Translate App herunter!

Mit der Google Translate App können Sie bereits vor Ihrer Reise die gewünschten Sprachen herunterladen und diese im Ausland nutzen. Außerdem können Sie ein Foto eines Wortes machen, und es wird für Sie übersetzt – sehr praktisch! Ideal, um beispielsweise eine chinesische Speisekarte zu entschlüsseln oder um zu kommunizieren. Vergessen Sie nicht, dies vor Ihrer Abreise zu tun: Sie können die App dann in China offline verwenden (also ohne Roaming oder WLAN). Einmal in China ist es aufgrund der oben genannten Sperre nicht mehr möglich, diese App herunterzuladen.

Unsere beliebtesten Tibet Rundreisen

Tibet Höhepunkte Reise

Über das Dach der Welt von Chengdu nach Kathmandu
  • 13 Tage
  • ab 3495 € pro Person

Tibet-Reise von Lhasa nach Kathmandu

Reise über hohe Bergseen und verborgene Klöster durch Tibet nach Nepal
  • 19 Tage
  • ab 4550 € pro Person

Tibet Rundreise zum Mount Kailash

Abenteuerliche Reise zum Heiligen Berg Kailash
  • 19 Tage
  • ab 4250 € pro Person

Alle Reiseziele

Erhalten Sie unseren Newsletter

Ihre E-Mail-Adresse:

Cookies und Datenschutz

Die Website von Dimsum Reisen verwendet Cookies. Diese Cookies unterscheiden wir in die Kategorien funktionale, analytische, Werbe- und Social-Media-Cookies.


Cookie-Richtlinie Dimsum Reisen
Datenschutzrichtlinie

Soziale Medien

Facebook Flickr Twitter Instagram Youtube