Schnellkurs Beshbermak: Nomadenmahlzeit der Kasachen
Wie viele nationale Gerichte aus Zentralasien stammt auch dieses Gericht aus dem harten Nomadenleben. Diese Speisen haben das Hauptziel, die Körpertemperatur der Nomaden stabil zu halten, weshalb sie viele Fette und Kalorien enthalten.
Der traditionelle Beshbermak ist reich an fleischigen und fettreichen Stücken (am besten fünf Finger dick) mit Milchprodukten, Teigwaren, Teig und Zwiebeln. Das Rezept ist einfach und die Zutaten sind grundlegend, doch die Art und Weise, wie gegessen wird, macht es besonders! Es ist nämlich voller jahrhundertealter Bräuche und Rituale! Laut den Kasachen spiegeln diese Beshbermak-Rituale die wahre Identität der Nomaden wider und müssen jederzeit respektiert werden.
Neugierig? Hier ist ein Schnellkurs:
Zunächst wird eine Einladung zu einer Beshbermak-Einladung als große Ehre betrachtet und es ist sehr unhöflich, sie abzulehnen. Außerdem bedeutet „Beshbermak“ wörtlich: 5 Finger, und so sollte es auch gegessen werden. Lassen Sie also Ihr Besteck beiseite und greifen Sie zu! Gäste werden niemals an einem leeren Tisch platziert. Der Beshbermak wird präsentiert, wenn alle Gäste anwesend sind, und mit ein wenig Show. Danach dürfen die Gäste Platz nehmen.
Bei offiziellen Feierlichkeiten wie Hochzeiten wird der Beshbermak mit viel Aufmerksamkeit hereingetragen, begleitet von Kellnern, Köchen und traditioneller Musik. Bei wirklich besonderen Anlässe liegt der Kopf eines Schafes auf dem Beshbermak, dieser wird dem geehrtesten Gast präsentiert, meist dem ältesten anwesenden Mann. Dieser Gast hat die Ehre, das Fleisch zu schneiden und zu verteilen, wobei jedes Stück Fleisch eine andere Bedeutung hat. So erhalten die Frauen den Gaumen, damit sie hart arbeiten. Das Fleisch um die Augen wird den älteren Personen gegeben, damit sie weise und wachsam sind. Und den Kindern die Ohren, die Gründe lassen Sie erahnen ;).
Schließlich wird gesagt, dass sich ein Mädchen, das einen guten Beshbermak zubereiten kann, keine Sorgen um eine gute Heiratschance machen muss.
Heutzutage müssen Sie sich in einem Restaurant glücklicherweise keine Sorgen machen, dass Sie einen Schafskopf und Innereien in Ihrem Beshbermak finden. Doch das Gericht wird immer die authentische nomadische Identität der Kasachen und natürlich die ausgeprägte Gastfreundschaft mit sich tragen.
Von: Lilian Rijksen, unterstützende Reisespezialistin bei DimSum Reisen (September 2018)
Die Website von Dimsum Reisen verwendet Cookies. Diese Cookies unterscheiden wir in die Kategorien funktionale, analytische, Werbe- und Social-Media-Cookies.