Unser China-Reisespezialist Henk-Jan Koopmans gestaltet Ihre Reise gerne 100% individuell
Unterkünfte inklusive Frühstück
Alle Privattransfers bei Ankunft und Abreise
Viele kulturelle Höhepunkte
Buddhistische Höhlen von Yungang und Longmen
Auf dieser dreiwöchigen individuellen China Reise lernen Sie einige der bekanntesten kulturellen Höhepunkte Chinas kennen. Sie können diese Reise als eine Vertiefung in die hochstehende chinesische Kultur betrachten. Sie werden auf dieser Reise umfassend mit unter anderem den wichtigsten Ausdrucksformen von buddhistischen Skulpturen und Tempeln sowie dem konfuzianischen Gedankengut in der (Tempel-)Architektur vertraut gemacht.
Unterkünfte inklusive Frühstück
Alle Privattransfers bei Ankunft und Abreise
Viele kulturelle Höhepunkte
Buddhistische Höhlen von Yungang und Longmen
Auf dieser dreiwöchigen individuellen China Reise lernen Sie einige der bekanntesten kulturellen Höhepunkte Chinas kennen. Sie können diese Reise als eine Vertiefung in die hochstehende chinesische Kultur betrachten. Sie werden auf dieser Reise umfassend mit unter anderem den wichtigsten Ausdrucksformen von buddhistischen Skulpturen und Tempeln sowie dem konfuzianischen Gedankengut in der (Tempel-)Architektur vertraut gemacht.
Tag 1: Ankunft Peking
Tag 2: Peking
Tag 3: Peking
Tag 4: Tageszug Peking - Chengde
Tag 5: Chengde
Tag 6: Chengde – Datong über Peking
Tag 7: Datong / Ausflug Yungang Höhlen, Shanhua Kloster, Huayan Kloster, Jiulongbi (Neun-Drachen-Mauer)
Tag 8: Datong – Wutaishan über das Hanging Monastery
Tag 9: Wutaishan
Tag 10: Wutaishan - Transfer nach Pingyao
Tag 11: Pingyao
Tag 12: Pingyao - Hochgeschwindigkeitszug nach Xi'an
Tag 13: Xi'an
Tag 14: Xi'an – Luoyang, Ausflug zu den Longmen-Höhlen
Tag 15: Luoyang - Hochgeschwindigkeitszug nach Peking
Tag 16: Peking - Abreise
Peking war die Hauptstadt der letzten beiden kaiserlichen Dynastien, und dies hinterließ monumentale Spuren. Im Zentrum von Peking befindet sich die Verbotene Stadt, die ehemalige Wohn- und Arbeitsstätte der Kaiser und ihres unermesslich großen Hofstaats. Innerhalb der dicken, hohen Mauern kann man stundenlang durch die zahlreichen Paläste, Pavillons und Gärten wandern. Über dem Eingang der Verbotenen Stadt hängt noch immer das kolossale Porträt von Mao Zedong, das über den immens großen Tiananmen-Platz blickt. Auf dem Platz können das Mao-Mausoleum, das Nationale Historische Museum und die Große Halle des Volkes besichtigt werden. Doch die Zeit hat nicht stillgestanden. Peking ist mittlerweile eine sehr moderne Stadt mit neu gestalteten Wolkenkratzern, westlichen Einkaufszentren, Internetcafés und schnellen Autos geworden. Neben dem Platz und der Verbotenen Stadt ist es auch sehr lohnenswert, die Lama- und Konfuziustempel zu besuchen. Der Lamatempel ist ein gutes Beispiel für einen tibetisch-buddhistischen Tempel. Das Gebäude war zuerst das persönliche Palais von Kaiser Yong Zheng, wurde aber in einen Tempel umgewandelt. Lama aus vor allem Inner-Mongolei kommen hier ein paar Mal im Jahr für einen Gottesdienst zusammen. Außerdem befindet sich hier der Sitz des vorherigen Panchen Lama, der 1989 starb. Der neue - von den Chinesen ernannte - Panchen Lama wird hier wieder Platz nehmen.
Was wäre eine Reise nach China ohne einen Besuch der Chinesischen Mauer? Ein Ausflug zur Chinesischen Mauer ist buchstäblich eines der Highlights Ihres Besuchs in Peking. Soweit das Auge reicht, windet sich die Mauer über die Hügel in der rauen und öden Landschaft. Auf dem Rückweg in die Stadt besuchen Sie gegebenenfalls das neue Sommerpalais Yiheyuan. Dieses majestätische Sommerresidenz verdankt seinen Bau dem Bauwahn von Kaiser Qianlong und der Witwenkaiserin Cixi. Schauen Sie bei unseren Exkursionen nach diesen und vielen anderen Ausflugsmöglichkeiten in Peking.
Heute werden Sie in etwa 5 Stunden mit dem Zug in die Stadt Chengde gebracht. Sie können wählen, ob Sie den Morgen- oder Nachmittagszug nehmen; dieser verlässt Peking um 14 Uhr. Unterwegs sehen Sie die Chinesische Mauer in ihrer schönsten Form und genießen, wie sie sich über die spitzen Bergkämme entfaltet. Chengde liegt etwa 250 km nördlich von Peking, und hier finden Sie die Sommerresidenz der Qing-Kaiser, die im 18. Jahrhundert erbaut wurde.
Das Besondere an der kaiserlichen Residenz in Chengde ist, dass Kaiser Kangxi und Qianlong das Aufenthaltsgebiet mit Repliken bekannter Gebäude aus anderen Teilen des Reiches erweiterten. Sie sahen Chengde als ein Symbol der Vereinigung aller Nationalitäten innerhalb des großartigen chinesischen Reiches. Die Vermischung von han-chinesischer, tibetischer und mongolischer Architektur ist daher allgegenwärtig. So steht eine echte, maßstabsgetreue Replik des tibetischen Potala-Palastes inmitten vieler beeindruckender Tempel und anderer Residenzen. Der Puning-Tempel, mit seiner 22 Meter hohen Statue von Avalokitesvara, ist nur eines der sieben Beispiele für Tempel in Chengde mit stark lamaistischen Einflüssen. Glücklicherweise haben Sie hier einen ganzen Tag Zeit, um durch die vielen Tempel und anderen Residenzen zu streifen. Ein Griff in die farbenfrohe Chengde-Box gibt Ihnen die Möglichkeit, den Tempel Xumifushou mit seinen dekorativen Details auf dem goldenen Dach oder den Pule-Tempel mit dem runden Pavillon, der viel Ähnlichkeit mit dem Himmelstempel in Peking hat, zu besuchen. Es ist eigentlich fast unmöglich, alles zu sehen. Sollten Sie zu müde sein, um noch zu laufen, können Sie sich jederzeit in ein Boot setzen, um die Lotosblüten im Wasser aus der Nähe zu betrachten.
Mit einem Privatwagen kehren Sie zurück nach Peking, wo Sie in den Zug nach Datong steigen.
Datong ist die Stadt, die bis vor kurzem von schwarzem Kohlenstaub aufgrund der umliegenden Minen überwältigt zu sein schien. Heute wirkt die Stadt etwas weniger schmutzig, und die Touristen haben ihren Weg nach Datong gefunden, dank der buddhistischen Höhlen von Yungang. Hier sehen Sie die besten Beispiele der ältesten buddhistischen Skulpturen in China, nach den Mogao-Höhlen von Dunhuang. Deutlich sichtbar sind die persischen, indischen, byzantinischen und griechischen Einflüsse auf diese Skulpturen aus der Nordlichen Wei-Dynastie (460-494 n. Chr.). In 53 großen und mehr als 1000 kleinen Höhlen über eine Strecke von einem Kilometer bewundern Sie die Fähigkeiten der damaligen Zeit. Die kleinsten Details eines drapierten Gewandes über dem Körper eines fliegenden Engels, besser gesagt Apsara, sind deutlich aus dem Stein herausgearbeitet. In vielen Höhlen sind die Farbpigmente noch fantastisch erhalten geblieben. Auf dem Rückweg in die Stadt besuchen Sie die Neun-Drachen-Mauer. Diese Drachenmauer aus Keramik hat nur zwei Geschwister: eine in der Verbotenen Stadt und eine im Beihai-Park in Peking. In der Stadt schlendern Sie durch die breiten Straßen und können die schönen und sehr alten Shanhua- und Huayan-Tempel erkunden.
Per Privatwagen brechen Sie früh morgens zum buddhistischen Pilgerort Wutaishan auf. Unterwegs besuchen Sie das sogenannte hängende Kloster, auch bekannt als Xuantong-Kloster. Das Kloster hängt buchstäblich an der steilen Felswand, und man könnte sich fragen, wie lange es noch hält. Es ist ein unvergessliches Erlebnis, von Gebäude zu Gebäude über hängende Holztreppen zu gehen. Sie beenden den Tag im Taihuai, dem Dorf, das als Zentrum des Pilgerorts dient.
Wutaishan bedeutet wörtlich 'Berg der fünf Terrassen' und beherbergt eines der vier wichtigsten buddhistischen Pilgerziele in ganz China. Diese Pilgerorte sind Putuoshan (Provinz Zhejiang), Emeishan (Provinz Sichuan) und Jiahuashan (Provinz Anhui). Wutaishan ist der Bodhisattva Manjusri gewidmet, dem Gott der Weisheit, auch bekannt als Wen Shu in Chinesisch. Mehrere Tempel in Wutaishan haben daher eine Halle, die Wen Shu gewidmet ist.
Heute ist es Zeit, sich von Wutaishan zu verabschieden. Sie fahren mit einem Privatwagen aus den Bergen nach Pingyao. Am späten Nachmittag kommen Sie in der traditionell chinesischen Stadt Pingyao an, die gerade von der UNESCO zum Kulturerbe der Menschheit erklärt wurde. Pingyao war im 19. Jahrhundert das finanzielle Handelszentrum Chinas, wo die monumentalen Kaufmannshäuser noch äußerst gut erhalten sind. Sie fühlen sich im alten China, während Sie die imposanten und staubigen Stadtmauern mit noch aktiven Stadtportalen betrachten. Während Sie durch die engen Gassen innerhalb der Stadtmauern schlendern, gelangen Sie sicherlich in eines der Restaurants oder Teehäuser, die sich in den wunderschönen alten Kaufmannshäusern befinden. Die lokalen Nudelgerichte sollten Sie hier auf keinen Fall verpassen. Beachten Sie jedoch, dass Pingyao auch bei chinesischen Touristen sehr beliebt ist, und Sie somit sicher nicht die Einzigen sein werden!
Heute beschäftigen Sie sich selbst in diesem malerischen Städtchen. Sollten Sie den Lärm der klingenden Fahrradglocken der Rikschafahrer nicht mehr ertragen können, haben Sie immer noch die Möglichkeit, ein Taxi zum ruhigen Shuanglink-Kloster zu nehmen, wo Sie Auge in Auge mit rund 2000 alten Figuren aus Ton aus der Song- und Yuan-Dynastie stehen. Alternativ können Sie einen Tagesausflug zum Mt. Mianshan unternehmen. Sie können auch einen optionalen Ausflug zu ‚Wang Jia Dayuan‘ machen, einem charakteristischen Fort der Familie Wang mit unzähligen reich dekorierten Innenhöfen und schönen Toren, umgeben von einer enormen Verteidigungsmauer. Dieses Fort wird regelmäßig als Kulisse für chinesische Historienfilme verwendet. Schauen Sie bei 'Exkursionen' nach unseren Ausflugsmöglichkeiten in Pingyao.
In Pingyao werden Sie zum Bahnhof gebracht für den Zug, der Sie in etwa 3 Stunden nach Xi'an bringt. Dort werden Sie wieder abgeholt und zu Ihrem Hotel gebracht. Den Rest des Tages haben Sie Freizeit in Xi'an. Schauen Sie bei unseren Exkursionen nach allen Möglichkeiten, die wir in dieser Stadt anbieten!
In Xi'an sehen Sie weiterhin die Einflüsse der verschiedenen Völker und Religionen, die mit den Karawanen aus Zentralasien mitgekommen sind. Xi'an, die ehemalige Hauptstadt während der Tang-Dynastie (618 - 907), war nämlich der Endpunkt der Seidenstraßenkarawanen und das Zentrum des internationalen Handels in Ostasien. So gibt es hier die atmosphärische Große Moschee und die muslimischen Essensstände im alten Wohnviertel. Die Stadtmauer ist vollständig restauriert, ebenso wie der Trommelturm und der Glockenturm. Früher waren diese Türme in jeder chinesischen Stadt zu finden, wurden jedoch meist zerstört oder gingen im Laufe der Zeit verloren. Die größte Attraktion von Xi'an ist natürlich die Terrakotta-Armee, Teil des Grabes von Qin Shihuangdi, dem ersten Kaiser Chinas. Besuchen Sie auch unbedingt die große Wildganspagode, wo die buddhistischen Texte des Mönches Xuan Zang aufbewahrt wurden, die er aus Indien holte und übersetzte.
Heute nehmen Sie den Zug nach Luoyang, das ist eine Fahrt von etwa 1,5 Stunden. Nach Ihrer Ankunft werden Sie zuerst zu Ihrem Hotel gebracht und machen dann mit einem Guide einen Ausflug zu den buddhistischen Höhlen von Longmen. Hier können Sie selbst einen Vergleich mit den Yungang-Höhlen aus Datong ziehen, die Sie vor ein paar Tagen besucht haben. Deutlich erkennbar ist, dass in Longmen auf der Bildhauertradition von Yungang aufgebaut wurde. Was Sie hier sehen, ist der Höhepunkt der chinesisch-buddhistischen Grottenskulpturen. Wenn noch Zeit bleibt, besteht die Möglichkeit, den Baima-Tempel (Weißes Pferd) in Luoyang zu besuchen. Sie übernachten in Luoyang.
Sie werden zum Flughafen von Peking gebracht für den Weiterflug Ihrer Reise.
Unser Dimsum China-Reisespezialist wählt für Sie feine, möglichst charakteristische Hotels aus. Wenn Sie mehr Komfort oder einen Aufenthalt an einem wirklich unvergesslichen Ort wünschen, sehen Sie sich unsere extra komfortablen Optionen an.
Diese optionalen Ausflüge wurden mit Sorgfalt von unseren Reisespezialisten ausgewählt, um Ihrer Reise noch mehr Erlebnis hinzuzufügen.
Unser China-Reisespezialist Henk-Jan Koopmans gestaltet Ihre Reise gerne 100% individuell
Zur Inspiration präsentieren wir hier einzigartige Rundreisen, Bausteine, Aktivitäten und extra komfortable Hotels. Mit unseren fünf Arten von Erlebnissen wird Ihre Rundreise China garantiert ganz nach Ihrem Geschmack gestaltet.
Die Website von Dimsum Reisen verwendet Cookies. Diese Cookies unterscheiden wir in die Kategorien funktionale, analytische, Werbe- und Social-Media-Cookies.