Kalimantan: Besuch im Dayak-Dorf Lopus

Haben Sie noch Fragen zu dieser Reise?

Unser Indonesien-Reisespezialist Henk-Jan Koopmans gestaltet Ihre Reise gerne 100% individuell

Zu Besuch bei den unbekannten Dayak Tomun

Das Dayak-Dorf Lopus liegt im zentralen Kalimantan. In dieser Region wohnen die Dayak Tomun, eine der vielen Dayak-Gruppen in Kalimantan. Vieles ist noch nicht bekannt über diese Dayaks; sie selbst behaupten jedoch, dass ihre Vorfahren aus den Minangkabau von Sumatra stammen. Die Betang, die traditionellen Häuser, in denen die Dayak Tomun wohnen, unterscheiden sich stark von den Häusern der Minangkabauer und ähneln vielmehr den Batak-Völkern auf Sumatra. Diese Häuser sind charakteristisch durch ihre schrägen, spitzen Dächer. Rund um Lopus sind viele dieser Betang-Häuser zu finden. Die meisten Dayak Tomun sind überwiegend christlich oder katholisch, jedoch ist auch der alte Kaharingan-Glaube nach wie vor stark präsent. Der Kaharingan-Glaube ist dem Animismus sehr ähnlich, bei dem man glaubt, dass in Erde, Flüssen, Bäumen, Pflanzen, Steinen usw. eine Seele wohnt. In diesem Glauben finden sich zudem viele hinduistische Einflüsse, wobei der Hauptgott Ranying mit einem Nashornvogel symbolisiert wird.

In den kommenden Tagen werden Sie hauptsächlich mit einem Guide unterwegs sein und Abenteuer in Lopus erleben. Sie werden die Betang-Häuser besuchen und während Ihres Aufenthalts hier mehr über die Bräuche, Traditionen und die reiche Kultur der Dayak Tomun lernen. So werden Sie mit den Frauen aufbrechen, um Speisen für das Mittagessen im Wald zu sammeln, lernen von einigen Dayak-Männern, wie man die Blasrohre handhabt, Sie werden mit den Dorfältesten auf ein Glas Reiswein anstoßen und werden auf dem Lamandau-Fluss rafting (das Floß ist aus Bambus) gehen. Willkommen in Kalimantan!

Änderungen der Route und der Anzahl der Tage sind selbstverständlich möglich. Wir gestalten Ihre Reise persönlich und 100 % individuell!

Mehr lesen

Zu Besuch bei den unbekannten Dayak Tomun

Das Dayak-Dorf Lopus liegt im zentralen Kalimantan. In dieser Region wohnen die Dayak Tomun, eine der vielen Dayak-Gruppen in Kalimantan. Vieles ist noch nicht bekannt über diese Dayaks; sie selbst behaupten jedoch, dass ihre Vorfahren aus den Minangkabau von Sumatra stammen. Die Betang, die traditionellen Häuser, in denen die Dayak Tomun wohnen, unterscheiden sich stark von den Häusern der Minangkabauer und ähneln vielmehr den Batak-Völkern auf Sumatra. Diese Häuser sind charakteristisch durch ihre schrägen, spitzen Dächer. Rund um Lopus sind viele dieser Betang-Häuser zu finden. Die meisten Dayak Tomun sind überwiegend christlich oder katholisch, jedoch ist auch der alte Kaharingan-Glaube nach wie vor stark präsent. Der Kaharingan-Glaube ist dem Animismus sehr ähnlich, bei dem man glaubt, dass in Erde, Flüssen, Bäumen, Pflanzen, Steinen usw. eine Seele wohnt. In diesem Glauben finden sich zudem viele hinduistische Einflüsse, wobei der Hauptgott Ranying mit einem Nashornvogel symbolisiert wird.

In den kommenden Tagen werden Sie hauptsächlich mit einem Guide unterwegs sein und Abenteuer in Lopus erleben. Sie werden die Betang-Häuser besuchen und während Ihres Aufenthalts hier mehr über die Bräuche, Traditionen und die reiche Kultur der Dayak Tomun lernen. So werden Sie mit den Frauen aufbrechen, um Speisen für das Mittagessen im Wald zu sammeln, lernen von einigen Dayak-Männern, wie man die Blasrohre handhabt, Sie werden mit den Dorfältesten auf ein Glas Reiswein anstoßen und werden auf dem Lamandau-Fluss rafting (das Floß ist aus Bambus) gehen. Willkommen in Kalimantan!

Änderungen der Route und der Anzahl der Tage sind selbstverständlich möglich. Wir gestalten Ihre Reise persönlich und 100 % individuell!

Kurzer Reiseplan Kalimantan: Besuch im Dayak-Dorf Lopus (3 Tage / 2 Nächte)

Tag 1: Kumai / Pangkalanbun - Lopus / Willkommenszeremonie

Tag 2: Lopus / Kulinarische Tour, Waldausflug & Zeremonien (Optional: Rafting oder Tubing)

Tag 3: Lopus / Abreise

Sfeerafbeelding indonesie kalimantan lopus dayak

Kurzer Reiseplan & Reisebeschreibung

Wählen Sie einen Tag

Kumai / Pangkalanbun - Lopus / Willkommenszeremonie

dimsum reizen indonesie kalimantan homestay

Von Kumai (oder Pangkalanbun) reisen Sie nach Lopus, eine Fahrt, die etwa 5 Stunden in Anspruch nehmen wird. Unterwegs halten Sie an, um sich beim lokalen Polizeipräsidium anzumelden. Am späten Nachmittag treffen Sie ein und wandern in kurzer Zeit zu einem kleinen Dorf, das am Lamandau-Fluss liegt. In dieser Region lebt die Dayak Tomun-Gruppe, eine der vielen Dayak-Gruppen, die sich in Kalimantan befinden.

Am Abend nehmen Sie an einer Segnungszeremonie teil, bei der Ihnen ein Armband aus Schnur mit einem speziellen Blatt angelegt wird. Dazu gehört auch das Trinken von lokal gebranntem Reiswein, um die Segnung bestmöglich zu erfüllen. Sie übernachten heute Nacht in einer einfachen Homestay im Dorf. Sie schlafen auf einer Matte auf dem Boden, es sind Bettlaken und Kissen vorhanden. Die Mandi wird geteilt und befindet sich in kurzer Entfernung von der Homestay. Sie haben eventuell auch die Möglichkeit, in einem traditionellen Dayak-Haus zu übernachten, aber die Homestay bietet etwas mehr Komfort. Schlafen Sie gut!

Lopus / Kulinarische Tour, Waldausflug & Zeremonien (Optional: Rafting oder Tubing)

dimsum reizen kalimantan indonesie lopus

Gut geschlafen?! Nach dem Frühstück haben Sie die Gelegenheit, ein Blasrohr auszuprobieren und zu erfahren, wie schwierig es ist, den Pfeil mit viel Kraft zielsicher zu blasen! Diese Jagdmethode wurde früher häufig verwendet, aber heutzutage beherrschen nur noch wenige Menschen (hauptsächlich Männer) diese Technik.

Später am Vormittag wandern Sie mit einigen Frauen aus dem Dorf in die Wälder. Sie werden nach essbaren Produkten wie Pilzen, Bambussprossen, verschiedenen Knollen und essbaren Blättern suchen. Auch werden Sie nach einem besonderen Baum suchen, dessen Rinde entfernt wird, um später ein schönes Stück Baumrinde daraus zu machen. Früher wurde Baumrinde als 'Kleidungsstück' getragen; heute werden daraus Angeln hergestellt oder es wird Seil gedreht.

Die gesammelten Produkte werden für das Mittagessen gekocht, und wenn Sie möchten, können Sie beim Kochen helfen. Nach dem Mittagessen bereiten Sie sich auf das nächste Abenteuer vor: Mit einem Floß (aus Bambus oder einem Gummiboot) fahren Sie den Lamandau-Fluss hinunter. Hier und da gibt es einige kleine Stromschnellen, jedoch ist dieser Ausflug hauptsächlich darauf ausgelegt, die grüne Umgebung, durch die Sie paddeln, in vollen Zügen zu genießen. Nach etwa einer Stunde kommen Sie am Zielpunkt an und fahren mit dem Auto ein Stück weiter zum nächsten Dayak-Dorf.

Sobald Sie hier angekommen sind, steigen Sie in kleine motorisierte Bootchen und fahren einen Fluss hinauf. Dies ist ein Nebenfluss des größeren Lamandau-Flusses und ist deutlich schmaler, sodass die Baumkronen sich in der Luft berühren. Die Bootsfahrt dauert eine halbe Stunde, und das letzte Stück gehen Sie entlang des Ufers, während das Boot von den Strömungen gezogen wird. Sie machen einen kurzen Spaziergang in den tropischen Wald. Die Lamandau-Bevölkerung verbietet die Bepflanzung von Ölpalmen, die mittlerweile in einem großen Teil von Kalimantan angepflanzt wurden. Dadurch sind die umliegenden Wälder noch in einem guten Zustand. Dabei hören Sie oft Nashornvögel oder den durchdringenden Ruf der Gibbons. Um Wildtiere zu sehen, müssen Sie jedoch etwas Glück haben.

Nach dem Spaziergang fahren Sie zurück ins Dorf. Das zweite Dorf, in dem Sie übernachten, ist ebenfalls ein Dayak-Totum-Dorf. Der Kaharingan-Glaube ist hier stärker ausgeprägt, und am Abend erleben Sie eine beeindruckende Zeremonie, bei der die Geister der Vorfahren eingeladen werden. Sie übernachten heute Nacht bei Menschen zu Hause; diese Homestay ist etwas primitiver als im ersten Dorf. Die Toilette ist eine Holzkabine mit einem Loch, das auf einer Plattform am Fluss steht. Es gibt keine Dusche: Machen Sie es wie die Einheimischen und waschen Sie sich morgens im Fluss!

Lopus / Abreise

dimsum reizen kalimantan lopus dayak

Ihr Aufenthalt bei den Dayaks neigt sich dem Ende zu. Sie kehren mit dem Auto nach Kumai oder Pangkalanbun zurück, um Ihre Reise durch Kalimantan fortzusetzen.

Die Indonesien Reiseroute auf der Karte

Unsere Hotelauswahl in Indonesien

Unser Dimsum Indonesien-Reisespezialist wählt für Sie feine, möglichst charakteristische Hotels aus. Wenn Sie mehr Komfort oder einen Aufenthalt an einem wirklich unvergesslichen Ort wünschen, sehen Sie sich unsere extra komfortablen Optionen an.

    • Keine Standardhotels verfügbar für diese bouwsteen
      • Keine komfortablen Hotels verfügbar für diese bouwsteen

      Bausteine

      Möchten Sie noch mehr erleben? Dann können Sie Ihre Reise nach Indonesien mit folgenden Bausteinen erweitern:

      Preis

      Kalimantan: Besuch im Dayak-Dorf Lopus

      3 Tage

      Ab 875 €

      Preis ab 875,- € pro Person, basierend auf zwei Personen in einem Doppelzimmer.

      Enthalten

      • ÜN bei Einheimischen zu Hause (sehr einfach mit Matratzen auf dem Boden!)
      • Private Transfers während der Reise
      • Englischsprachiger Guide während der Reise
      • Alle Mahlzeiten
      • Alle angegebenen Aktivitäten und Ausflüge
      • Informationspaket bei Ankunft

      Nicht enthalten:

      • Internationale und nationale Flüge
      • Sonstige nicht erwähnte Mahlzeiten und Getränke
      • Trinkgelder
      • Persönliche Ausgaben
      • Optionale Ausflüge: Rafting oder Tubing am 2. Tag
      • Eintrittsgebühren für Sehenswürdigkeiten, sofern nicht anders angegeben
      • Visum für Indonesien

      Angebot anfordern

      Haben Sie noch Fragen zu dieser Reise?

      Unser Indonesien-Reisespezialist Henk-Jan Koopmans gestaltet Ihre Reise gerne 100% individuell

      Ihre Rundreise Indonesien 100% individuell

      Zur Inspiration präsentieren wir hier einzigartige Rundreisen, Bausteine, Aktivitäten und extra komfortable Hotels. Mit unseren fünf Arten von Erlebnissen wird Ihre Rundreise Indonesien garantiert ganz nach Ihrem Geschmack gestaltet.

      Erhalten Sie unseren Newsletter

      Ihre E-Mail-Adresse:

      Cookies und Datenschutz

      Die Website von Dimsum Reisen verwendet Cookies. Diese Cookies unterscheiden wir in die Kategorien funktionale, analytische, Werbe- und Social-Media-Cookies.


      Cookie-Richtlinie Dimsum Reisen
      Datenschutzrichtlinie

      Soziale Medien

      Facebook Flickr Twitter Instagram Youtube