Iran Reiseinformationen: Praktische Reisetipps für eine Rundreise durch den Iran

Hier finden Sie einige Tipps zu praktischen Angelegenheiten, an die Sie denken sollten, wenn Sie in den Iran reisen.

Zeitunterschied Iran - Deutschland

Der Zeitunterschied zwischen dem Iran und Deutschland variiert je nach Jahreszeit aufgrund unterschiedlicher Regelungen zur Sommerzeit. Deutschland liegt in der Mitteleuropäischen Zeitzone (MEZ) und verwenden die Sommerzeit, während der Iran in der Iranischen Standardzeitzone (IRST) liegt und eine eigene Regelung für Sommer- und Winterzeit hat. Im Winter (ungefähr von Ende Oktober bis Ende März) ist es im Iran 2,5 Stunden später als in Deutschland. Im Sommer (ungefähr von Ende März bis Ende Oktober) beträgt der Zeitunterschied 1,5 Stunden, da der Iran dann keine Sommerzeit anwendet. Diese Unterschiede können die Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen den beiden Ländern beeinflussen.

Wie zahlen Sie in Iran | Geld in Iran

Im Iran wird die offizielle Währung, der iranische Rial (IRR), verwendet, jedoch werden die Preise oft auch in Toman angegeben, was einer Streichung einer Null des Rial entspricht (10 Rial = 1 Toman). Für Reisende ist Bargeld die wichtigste Zahlungsmethode, da internationale Bankkarten wie Visa und Mastercard aufgrund von Sanktionen in Iran nicht funktionieren. Es wird empfohlen, genügend Bargeld in Euro oder US-Dollar mitzunehmen, die problemlos bei offiziellen Wechselstuben oder Banken gewechselt werden können. Mobiles Bezahlsysteme wie die lokalen Shetab-Netzwerkkarten werden von Iranern häufig genutzt, sind jedoch in der Regel für Ausländer nicht zugänglich. Stellen Sie daher sicher, dass Sie immer genügend Bargeld dabei haben, um bequem bezahlen zu können.

Elektrizität und Stecker im Iran

Im Iran wird Strom mit einer Voltage von 220 Volt und einer Frequenz von 50 Hertz geliefert, was dem Standard in Deutschland entspricht. Für Steckdosen werden in der Regel die europäischen Steckertypen C und F verwendet, die auch in Deutschland gängig sind. Reisende aus Deutschland müssen daher in der Regel keinen speziellen Reiseadapter mitnehmen. Es kann jedoch praktisch sein, einen universellen Adapter oder eine Steckdosenleiste mitzunehmen, wenn Sie mehrere Geräte aufladen möchten, da Steckdosen in älteren Gebäuden manchmal begrenzt verfügbar sind. Darüber hinaus kann die Stromversorgung in einigen Regionen instabil sein, daher kann eine Powerbank für Notfälle nützlich sein.

Telekommunikation, WLAN und Internet im Iran

Im Iran sind Internet und WLAN weit verbreitet, insbesondere in Städten und Tourismusgebieten, jedoch können Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit variieren. Viele Hotels, Cafés und Restaurants bieten kostenloses WLAN an, obwohl die Verbindung manchmal langsam sein kann. Der Zugang zu bestimmten Websites und sozialen Medien ist durch staatliche Filter eingeschränkt, doch viele Einheimische und Reisende nutzen VPNs, um diese Einschränkungen zu umgehen. Für die mobile Telefonie ist es empfehlenswert, bei der Ankunft eine lokale SIM-Karte von einem Anbieter wie Irancell oder Hamrah-e Aval (MCI) zu kaufen, mit der Sie sowohl Telefonminuten als auch ein Datenvolumen erhalten. Internationale Roaming-Gebühren sind in der Regel hoch, daher ist eine lokale SIM-Karte eine kostengünstige Option. Beachten Sie, dass häufig ein Reisepass erforderlich ist, um eine SIM-Karte zu registrieren.

Welche Sprachen werden im Iran gesprochen?

Im Iran ist die offizielle Sprache Persisch, lokal bekannt als Farsi, und wird von der Mehrheit der Bevölkerung gesprochen. Darüber hinaus gibt es verschiedene andere Sprachen und Dialekte wie Aserbaidschanisch, Kurdisch, Arabisch und Luri, abhängig von der Region. Englisch wird oft in Touristengebieten, Hotels und von jüngeren Iranern verstanden und gesprochen, jedoch kann die Kommunikation außerhalb dieser Bereiche schwieriger sein. Das Erlernen einiger grundlegender Wörter und Sätze in Farsi, wie salaam (Hallo) und mamnoun (Danke), wird von der lokalen Bevölkerung sehr geschätzt und kann Ihre Reiseerfahrung bereichern. Iraner sind bekannt für ihre Gastfreundschaft und werden oft ihr Bestes tun, um Sprachbarrieren zu überwinden.

Religion und Glauben im Iran

Der Iran ist eine islamische Republik, in der die überwiegende Mehrheit der Bevölkerung (etwa 90-95%) der schiitischen Richtung des Islam angehört, was das Land in der islamischen Welt einzigartig macht. Neben Schiiten gibt es auch sunnitische Muslime, insbesondere in Regionen mit ethnischen Minderheiten wie Kurden, Turkmenen und Belutschen. Andere Glaubensrichtungen wie das Christentum, Judentum und Zoroastrismus haben eine lange Geschichte im Iran und werden offiziell anerkannt, obwohl ihre Anhänger eine kleine Minderheit darstellen. Die Bahá'í-Community, eine weitere religiöse Gruppe, wird jedoch nicht anerkannt und erfährt Diskriminierung. Religion spielt eine zentrale Rolle im Alltag und in der Politik Irans, wobei schiitische Traditionen und Feiertage wie Ashura weit verbreitet gefeiert werden. Gleichzeitig variiert die Ausprägung der religiösen Zugehörigkeit unter den Iranern stark, wobei einige äußerst fromm sind und andere einen eher säkularen Lebensstil pflegen.

Wie sicher ist der Iran?

Der Iran wird von vielen Reisenden als relativ sicheres Land wahrgenommen, mit einer niedrigen Kriminalitätsrate gegenüber Touristen. Straßenkriminalität, wie Taschendiebstahl, kommt vor allem in belebten urbanen Gebieten vor, ist jedoch im Vergleich zu vielen anderen Ländern selten. Reisenden wird geraten, grundlegende Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, wie das sichere Verstauen von Wertsachen und das Wachsambleiben in Menschenmengen. Politische Spannungen und Demonstrationen können jedoch gelegentlich auftreten, und es ist wichtig, diese zu vermeiden, da die Teilnahme an Protesten strafbar sein kann. In Grenzgebieten zu Afghanistan, Pakistan und Irak ist das Reisen weniger sicher aufgrund von sporadischen bewaffneten Vorfällen oder Schmuggelaktivitäten. Insgesamt sind Iraner äußerst gastfreundlich und hilfsbereit, und das Respektieren lokaler Normen und Regeln trägt zu einem sicheren und angenehmen Reiseerlebnis bei.

Unsere beliebtesten Iran Rundreisen

Reise nach Armenien und Iran

Eine abwechslungsreiche Kombinationsreise durch zwei Nachbarländer
  • 14 Tage
  • ab 2395 € pro Person

Klassische Iran Rundreise mit Wüstedörfer

Schiraz - Persepolis - Yazd - Isfahan - Kashan - Teheran
  • 14 Tage
  • ab 1125 € pro Person

Iran Rundreise

Wüste - Nomaden - Teheran - Yazd - Shiraz - Isfahan
  • 22 Tage
  • ab 2395 € pro Person

Alle Reiseziele

Erhalten Sie unseren Newsletter

Ihre E-Mail-Adresse:

Cookies und Datenschutz

Die Website von Dimsum Reisen verwendet Cookies. Diese Cookies unterscheiden wir in die Kategorien funktionale, analytische, Werbe- und Social-Media-Cookies.


Cookie-Richtlinie Dimsum Reisen
Datenschutzrichtlinie

Soziale Medien

Facebook Flickr Twitter Instagram Youtube