Unser Balkan-Reisespezialist Henk-Jan Koopmans gestaltet Ihre Reise gerne 100% individuell
Wanderung durch das Bjelasnica-Gebirge
Besuchen Sie Lukomir
Start und Ende in Sarajevo
Wandern Sie durch die Berge von Bjelasnica und lassen Sie sich von den fantastischen Ausblicken unterwegs überraschen. Das Bjelasnica-Gebirge liegt im Südwesten von Sarajevo und ist etwa 2067 Meter hoch.
1984 fanden hier (teilweise) die Olympischen Winterspiele statt. Jetzt ist das Gebirge ein Teil der weißen Route der 'Via Dinarica', einem Fernwanderweg, der durch fünf westliche Balkanländer führt. Diese 4-tägige Wanderung führt Sie durch die unberührten Berge, vorbei an malerischen Bergdörfern und mit atemberaubenden Aussichtspunkten. Eine wirklich einzigartige Erfahrung mit vier sportlichen Wanderungen und Übernachtungen in urigen Berghütten!
Sie wandern von Berghütte zu Berghütte (häufig kleine, einfache Hotels). Auf Wunsch kann Ihr Gepäck transportiert werden!
Am letzten Tag wandern Sie in das abgelegene Bergdorf Lukomir, eines der traditionellsten Bergdörfer von Bosnien-Herzegowina und eines der wenigen, das den Krieg unbeschadet überstanden hat.
Hinweis:
Es kann vorkommen, dass die Reiseroute nicht planmäßig befolgt werden kann. Dies kann aus unerwarteten, klimatischen, politischen oder physischen Gründen geschehen. Sollte es der Fall sein, dass Sie dieser Route nicht exakt folgen können, wird immer nach einer Alternative gesucht. Diese bleibt natürlich so nah wie möglich am Originalplan.
Nachhaltig reisen durch den Balkan: Wie machen wir das?
persönlich 100% individuell!
Wanderung durch das Bjelasnica-Gebirge
Besuchen Sie Lukomir
Start und Ende in Sarajevo
Wandern Sie durch die Berge von Bjelasnica und lassen Sie sich von den fantastischen Ausblicken unterwegs überraschen. Das Bjelasnica-Gebirge liegt im Südwesten von Sarajevo und ist etwa 2067 Meter hoch.
1984 fanden hier (teilweise) die Olympischen Winterspiele statt. Jetzt ist das Gebirge ein Teil der weißen Route der 'Via Dinarica', einem Fernwanderweg, der durch fünf westliche Balkanländer führt. Diese 4-tägige Wanderung führt Sie durch die unberührten Berge, vorbei an malerischen Bergdörfern und mit atemberaubenden Aussichtspunkten. Eine wirklich einzigartige Erfahrung mit vier sportlichen Wanderungen und Übernachtungen in urigen Berghütten!
Sie wandern von Berghütte zu Berghütte (häufig kleine, einfache Hotels). Auf Wunsch kann Ihr Gepäck transportiert werden!
Am letzten Tag wandern Sie in das abgelegene Bergdorf Lukomir, eines der traditionellsten Bergdörfer von Bosnien-Herzegowina und eines der wenigen, das den Krieg unbeschadet überstanden hat.
Hinweis:
Es kann vorkommen, dass die Reiseroute nicht planmäßig befolgt werden kann. Dies kann aus unerwarteten, klimatischen, politischen oder physischen Gründen geschehen. Sollte es der Fall sein, dass Sie dieser Route nicht exakt folgen können, wird immer nach einer Alternative gesucht. Diese bleibt natürlich so nah wie möglich am Originalplan.
Nachhaltig reisen durch den Balkan: Wie machen wir das?
persönlich 100% individuell!
Tag 1: Sarajevo - Start der Wanderung Stanari
Tag 2: Stanari / Wandern rund um den Lokvanjsko-See
Tag 3: Stanari - Umoljani
Tag 4: Umoljani - Lukomir - Rücktransfer nach Sarajevo
Heute starten Sie mit der 4-tägigen Wanderung ins Bjelasnica-Gebirge. 1984 fanden hier die Olympischen Winterspiele in Bosnien und Herzegowina (ehemaliges Jugoslawien) statt. Die Skipisten und die Reste der alten Bobbahn sind hier noch zu bewundern. Heute werden Sie jedoch auf der anderen Seite des Gebirges wandern, in einem Bereich, der viel weniger frequentiert ist von Wanderern und Naturliebhabern. Die Wanderung führt Sie durch einen Kiefern- und Buchenwald zur 'Pforte des Windes', wo Sie entweder von einem angenehmen warmen Bjelasnica-Wind begrüßt werden oder einem rauen Südwind ausgesetzt sind.
Von hier aus geht es hinauf zur Berghütte in Stanari (auf 1.620 Metern), wo Sie heute Nacht übernachten werden. Unterwegs genießen Sie ein Mittagessen an einem schönen Aussichtspunkt und können die sanften Hügel und kahlen Gipfel der Südostseite von Bjelasnica bewundern. Nach dem Mittagessen beginnt eine steile Steigung von etwa 1 Stunde zur Spitze von Hranisava (auf 1.964 Metern). Die Hänge von Hranisava sind an manchen Stellen steil, aber bald werden Sie mit einem herrlichen Blick auf Zentralbosnien und seine Berggipfel belohnt. Nachdem Sie den Gipfel erreicht haben, wandern Sie langsam wieder hinunter und weiter Richtung Krosnje (1.660 Meter). Krosnje liegt am Fuß des Kravac und wird von einem hohen Kiefernwald umgeben. Es wird erzählt, dass dies der Ort ist, von dem die Wölfe stammen und wo sie überwintern. Hier finden Sie auch eine traditionelle Sommeransiedlung, wo bosnische Hirten, die von nah und fern kommen, einige Monate im Jahr mit ihren Herden verbringen. Nach einer kurzen Pause wandern Sie zurück zu Ihrer Berghütte. Der Rest des Nachmittags steht zu Ihrer freien Verfügung. Das Abendessen ist heute Abend inklusive.
Nach einer erholsamen Nacht und einem köstlichen Frühstück ist es an der Zeit, den nördlichen Teil von Bjelasnica zu erkunden. Heute wandern Sie rund um den Lokvanjsko-See, einen kleinen See, der hoch in den Bergen liegt und von hohen Alpenkiefern umgeben ist, die als 'Kleka' bezeichnet werden. Nach einer kurzen Pause in dieser beruhigenden Umgebung wandern Sie zur Vlahinja-Spitze (auf 2.056 Metern). Nach einer Wanderung von etwa 1,5 Stunden erreichen Sie den Gipfel, von wo aus Sie atemberaubende Ausblicke auf das ehemalige Olympische Skigebiet von Babin Do genießen. Nach einem herzhaften Picknick-Mittagessen wandern Sie weiter zur Berghütte 'Sitnik' und passieren die wunderbaren, bergigen Innenländer von Bjelasnica. Sitnik ist eine einsame Erinnerung an die lebhafte Klettervergangenheit von Bosnien und Herzegowina. Am Ende des Nachmittags kehren Sie zurück zur Berghütte Stanari, wo Sie erneut übernachten werden.
In den frühen Morgenstunden verlassen Sie die Berghütte Stanari und wandern über den Bjelasnica-Bergkamm in Richtung der Gipfel von Ljeljen (1.938 Meter) und über den Greda-Pass zum Bergdorf Umoljani. Gelegentlich begegnen Sie einem Hirten mit seinen weidenden Schafen und passieren verlassene Hüttchen. Die Aussichten sind hier endlos und die Täler sind in den Sommermonaten mit gelben und lila Blumen gefüllt. Nach etwa 1,5 Stunden Wandern beginnen Sie allmählich mit dem Anstieg über den Greda-Pass, der zwischen dem Kravac-Gipfel (dem zweithöchsten Gipfel) und Debela Brda liegt. Einmal an der Spitze werden Sie mit fantastischen Ausblicken auf die höchsten Gipfel von Bjelasnica belohnt. Während Sie gemütlich weiter durch sanftes Berggras wandern, beginnt der Abstieg und Sie passieren weite Täler und die Grkarica-Quelle. Nach einer langen Wanderung erreichen Sie das gemütliche Sommerdorf Gradina und Ihr Endziel Umoljani.
Sie beginnen den Tag mit einem Besuch einer alten, traditionellen bosnischen Moschee in Umoljani. Von hier wandern Sie zum Sommerdorf Gradina, das von den Bosniern seit Jahrhunderten als Ausgangsbasis für ihre Sommerweiden genutzt wird. Von hier aus beginnt ein leichter Anstieg über den Obalj-Rücken zur Studeni Potok. Aus dem Süden haben Sie atemberaubende Ausblicke auf die Berggipfel von Bjelasnica. Wenn Sie den Hang von Obalj erreichen, wandern Sie weiter in Richtung des Gipfels und des Dorfes Lukomir, dem höchsten Dorf von Bosnien.
Es ist ein interessantes Dörfchen, in dem mittelalterliche Grabsteine bewundert werden können und wo die Dorfbewohner noch immer ein traditionelles Hirtenleben führen. Da dieses Dorf so abgelegen liegt, ist es eines der wenigen Dörfer, die während des Krieges nicht beschädigt wurden. Daher finden Sie hier noch viele traditionelle Häuser.
Am Rand des Dorfes gibt es einen schönen Aussichtspunkt, von dem aus Sie die Rakitnica-Schlucht bewundern können. Nach einem einfachen, aber schmackhaften Mittagessen wandern Sie auf einem gut gepflegten Pfad zurück rund um den Obalj mit der Rakitnica-Schlucht unter Ihnen. Genießen Sie ein letztes Mal die kühle Bergbrise und die herrlichen Ausblicke. Im Zickzack kommen Sie zurück nach Umoljani, wo Ihr Transfer bereits auf Sie wartet, um Sie zurück nach Sarajevo zu bringen.
Unser Dimsum Balkan-Reisespezialist wählt für Sie feine, möglichst charakteristische Hotels aus. Wenn Sie mehr Komfort oder einen Aufenthalt an einem wirklich unvergesslichen Ort wünschen, sehen Sie sich unsere extra komfortablen Optionen an.
Möchten Sie noch mehr erleben? Dann können Sie Ihre Reise nach Balkan mit folgenden Bausteinen erweitern:
Unser Balkan-Reisespezialist Henk-Jan Koopmans gestaltet Ihre Reise gerne 100% individuell
Zur Inspiration präsentieren wir hier einzigartige Rundreisen, Bausteine, Aktivitäten und extra komfortable Hotels. Mit unseren fünf Arten von Erlebnissen wird Ihre Rundreise Balkan garantiert ganz nach Ihrem Geschmack gestaltet.
Die Website von Dimsum Reisen verwendet Cookies. Diese Cookies unterscheiden wir in die Kategorien funktionale, analytische, Werbe- und Social-Media-Cookies.