Sie werden überrascht sein von der vielseitigen bhutanischen Küche. Viele Reisende erwarten, dass sie ähnlich ist wie die Küche Nepals und Indiens, doch dieses Ziel hat viele eigene einzigartige Gerichte! Die Wurzeln der bhutanischen Küche liegen ursprünglich in Tibet, sodass Sie hier einige tibetische Gerichte finden werden. Die Speisen sind im Allgemeinen recht einfach, viele vegetarische Gerichte, aber auch Fleisch- oder Fischgerichte. Die Bhutanesen haben zudem eine große Liebe zu Peperoni! In fast jedem Gericht in Bhutan sind diese scharfen Geschmacksgeber enthalten. Dies ist vielleicht das einzige Land auf der Erde, in dem man Peperoni als Gemüse und nicht als Gewürz betrachtet.
Zweifellos ist Ema Dhatsi das berühmteste Gericht Bhutans. Dies werden Sie wahrscheinlich jeden Tag einmal essen. Das Gericht besteht aus Käse und natürlich aus dem unverzichtbaren Zutaten: Peperoni! Eine köstliche Kombination, aber sehr scharf, also nicht für jedermann geeignet.
Die verwendeten Peperoni sind frische grüne Peperoni oder getrocknete rote Peperoni, die längs aufgeschnitten und mit Datshi, bhutanischem Käse und einer großen Portion Butter gekocht werden. Der Käse wird aus Yak- oder Kuhmilch hergestellt. Doch schmeckt dieses Gericht überall anders, da jeder seinen eigenen Twist hinzufügt. Es schmeckt noch besser, wenn Sie in Gesellschaft sind. Die Bevölkerung in Bhutan ist im Allgemeinen äußerst freundlich und gastfreundlich, und Sie werden sicherlich bei Menschen zu Hause zu einer Tasse Tee oder einer Mahlzeit eingeladen. Der Slogan auf der Website des bhutanischen Tourismusverbands ist nicht umsonst Bhutan – Happiness is a place.
Wenn Ihnen in Bhutan Essen angeboten wird, sollten Sie dies beim ersten Mal höflich ablehnen und Ihre Hand vor den Mund halten. Die Bhutanesen sagen dann: ‘Meshu Meshu’. Wenn es Ihnen dann ein zweites Mal angeboten wird, dürfen Sie es annehmen. Es ist üblich, das angebotene Essen nicht sofort anzunehmen.
Wenn Sie dann doch von dem köstlichen Ema Dhatsi genießen, essen Sie nicht alles auf, sondern lassen Sie ein wenig auf Ihrem Teller übrig. Andernfalls könnte es so wirken, als ob Sie nicht genug bekommen haben. In Bhutan wird es nicht geschätzt, den Teller vollständig leer zu essen, wie es hier Brauch ist.
Haben Sie auch Lust, dies zu Hause zuzubereiten? Lesen Sie weiter!
Zutaten
- 10 Chili (grün und/oder rot)
- 1 rote Zwiebel
- 3 Knoblauchzehen
- 1 Teelöffel ungesalzene Butter
- 250 Gramm geriebener Käse (eine Kombination aus Feta und Kuhkäse schmeckt besonders gut)
- eine Prise Salz
- 1 Tasse Wasser (zum Kochen des Gemüses)
- 1 Tomate nach Belieben
Zubereitung:
Erhitzen Sie die Pfanne und fügen Sie die Butter hinzu. Sobald die Butter geschmolzen ist,
geben Sie die geschnittene Zwiebel, die Tomate und die geschnittenen Chili hinzu (längs aufschneiden).
Fügen Sie die Tasse Wasser und nach Belieben eine Prise Salz für den Geschmack hinzu. Sobald die
Chili etwas weich geworden sind, schalten Sie den Herd aus. Fügen Sie den Käse
der Pfanne hinzu und rühren Sie vorsichtig um, sodass alles gut schmilzt. Dann ist
es bereit zum Servieren! So einfach und schnell geht das. Lecker mit weißem
Reis zu essen.
Tipp: Lieber etwas weniger scharf? Entfernen Sie dann die kleinen Kerne aus den Chilis, das hilft!
Die Website von Dimsum Reisen verwendet Cookies. Diese Cookies unterscheiden wir in die Kategorien funktionale, analytische, Werbe- und Social-Media-Cookies.