Danshig Nadaam Festival

Feiern Sie beim Danshig Nadaam Festival

Das Nadaam Festival ist ein wichtiges Fest für die Mongolen, das **seit Jahrhunderten gefeiert** wird. Die Nadaam-Tradition stammt aus dem frühen 13. Jahrhundert. Es kann mit den ursprünglichen Olympischen Spielen in Griechenland verglichen werden. Heutzutage wird dieses Festival jeden Sommer groß gefeiert. An mehreren Orten in der Mongolei finden dann kleinere Nadaam-Festivitäten statt. Das größte Festival ist das nationale Nadaam, das jährlich im Juli in Ulan Bataar stattfindet.

Wir fanden es jedoch interessant, gerade diese kleineren Festivals zu besuchen und **abseits der ausgetretenen Pfade** zu gehen. Daher gingen wir im August 2018 zum **Danshig Nadaam Festival**, wo die Reisenden an einer Hand abzählbar waren. Und lassen Sie uns ehrlich sein, das waren natürlich auch DimSum-Reisende! Lesen und schauen Sie mit, wie es war?





Das Danshig Nadaam Festival ist ein **besonders religiöses Fest**, bei dem gefeiert wird, dass **der heilige Zanabazar (1635-1722) zum spirituellen Führer des mongolischen Buddhismus ernannt wurde.** Viele Jahre wurde das Festival nicht mehr gefeiert, bis es 2015 wieder populär wurde. Das Festival besteht aus **vielen religiösen Zeremonien**, die offiziell über 5 Tage verteilt sind, aber die interessantesten Tage für einen Besuch sind oft der 3. und 4. Tag.

Aus vielen Kilometern Entfernung kommen die Mongolen zum Festivalgelände. Das Gelände liegt mitten in den weitläufigen Ebenen, etwa **eine Stunde Autofahrt von Ulan Bataa**r entfernt. Es ist bemerkenswert, wie viele Menschen genau wissen, wo sie sein müssen, mitten in den Grasländern. Viele Menschen schlagen ihr Zelt am Rande des Festivalgeländes auf, damit sie in den nächsten Tagen nichts verpassen. Das Festivalgelände besteht aus einem großen Betonring (der „Tanzfläche“) und darum herum finden Wettbewerbe wie das Pferderennen statt.

Die religiöse Tanzzeremonie - der Khuree Tsam Tanz

Ich besuche das Festival am dritten und vierten Tag und bin vor allem von den religiösen Tänzen beeindruckt. In enormen **farbigen Kostümen mit Masken** tanzen die Mönche zu rhythmischer Musik von einer großen Trompete und Trommel, und dies geht den ganzen Tag über. Dies ist **der Khuree Tsam Tanz**, der von Mönchen des Gandan Tegchenling Klosters aufgeführt wird. Die bunten Masken haben immer eine Bedeutung und stehen alle für eine Art Schutzgottheit. Was für ein beeindruckender und farbenfroher Anblick! Und was für eine fröhliche Atmosphäre! Viele **Familien mit Kindern** schlendern hier herum und sitzen auf der Tribüne für die Show. Neben dem Tanzplatz wird inzwischen ein großer Haufen Heu abgelegt. Zunächst wird ein kleines Feuer von den Mönchen entzündet, **ein dramatisches Ritual** mit einer gewaltigen Stichflamme. Danach wird dieses Feuer zum Heuhaufen gebracht und nach einem Gebet entzündet. Bei diesem Ritual wird **aller negative Energie verbrannt** und danach ist es Zeit zum Feiern!

Hier finden Sie den ausführlichen Fotobericht über das Festival: das Danshig Nadaam 2018.

Pferderennen, Bogenschießen und Ringen

Gleichzeitig finden noch weitere Wettbewerbe statt, wie zum Beispiel das lange Distanz-Pferderennen für Kinder. Ungefähr 80 Kinder unter 12 Jahren nehmen daran teil und sie rasen 25 km auf ihrem Pferd, ohne Sattel! In der Ferne sehe ich bereits die Menge ankommen, sie fliegen förmlich über die grünen Wiesen, so schnell! Schließlich fahren sie einer nach dem anderen mit tosendem Applaus über die Ziellinie. Neben dem Pferderennen wird hier auch Bogenschießen angeboten, bei dem die Teilnehmer vom Pferd aus auf ein Ziel schießen müssen. Natürlich ist das Festival nicht vollständig ohne das mongolische Ringen! Sobald die Teilnehmer das Gelände betreten, laufen sie mit weit ausgestreckten Armen wie ein Raubvogel im Kreis. Dies bedeutet, dass ihre erste Runde beginnen wird!

Es finden auch Wettbewerbe zwischen Mönchen statt, wie beispielsweise eine Debattenrunde über das Wissen zum Buddhismus, ein Wettbewerb, wer am besten singen (das Gebet) kann, und ein Wettbewerb, wer die besten Tormas backen kann. Die Tormas sind die tibetäischen Gebetskekse.

Insgesamt gibt es so viel zu sehen! Ein beeindruckendes Festival, das Sie zu Ihrer Reise durch die Mongolei hinzufügen sollten, um die lokalen Rituale und Bräuche sowie die freundliche Bevölkerung kennenzulernen.

Sind Sie auch so begeistert, dieses besondere Festival zu besuchen? Gerne erstellen wir eine individuelle Reise für Sie dorthin. Im Allgemeinen findet dieses Festival jedes erste Wochenende im August statt.


Sehen Sie sich unsere Reise zum Mongolischen Nadaam Festival für weitere Möglichkeiten an.


Oktober 2018 

Unsere beliebtesten Mongolei Rundreisen

Mongolei Rundreise

Zweiwöchige Mongolei-Reise entlang von Bergen, Grasländern, Klöstern und der Gobi-Wüste
  • 16 Tage
  • ab 3595 € pro Person

Mongolei Abenteuer Reise

Von Taiga zu Graslandschaften, entlang von Seen, Nomaden und Klöstern
  • 10 Tage
  • ab 2295 € pro Person

Mongolei Komplettreise

Rundreise durch Zentral- und Nordmongolei mit Besuch der Gobi-Wüste
  • 20 Tage
  • ab 4795 € pro Person

Alle Reiseziele

Erhalten Sie unseren Newsletter

Ihre E-Mail-Adresse:

Cookies und Datenschutz

Die Website von Dimsum Reisen verwendet Cookies. Diese Cookies unterscheiden wir in die Kategorien funktionale, analytische, Werbe- und Social-Media-Cookies.


Cookie-Richtlinie Dimsum Reisen
Datenschutzrichtlinie

Soziale Medien

Facebook Flickr Twitter Instagram Youtube