Die Legende erzählt, dass die heilige Nino auf Geheiß der Heiligen Jungfrau Maria nach Georgien gesandt wurde, um dort das Christentum zu verbreiten. Sie erhielt ein Kreuz aus zwei Weinstöcken, dessen Arme aufgrund der natürlichen Form der Weinranken etwas herabhängen. Dieses Kreuz ist bis heute das Symbol der Georgischen Orthodoxen Kirche.
Nino erreichte tatsächlich um 320 nach Christus Georgien und gelang es, Königin Nana zum Christentum zu bekehren, nachdem diese auf unerklärliche Weise von einer schweren Krankheit geheilt wurde, die nach Ninos Ankunft verschwand. Ihr Mann, König Mirina, war zunächst skeptisch, doch Königin Nana konnte ihn schließlich überzeugen. Auch er konvertierte zum Christentum und erklärte es zur offiziellen Religion Georgiens. Die erste christliche Svetitskhoveli-Kathedrale wurde daraufhin auf Anordnung von König Mirina in dessen Hauptstadt Mtskheta erbaut. Ein bedeutendes Ikone der Heiligen Nino befindet sich bis heute in dieser beeindruckenden Kathedrale.
Nino zog sich in die Provinz Kakheti zurück, in das Dorf Bodbe, wo sie schließlich starb. An diesem Ort wurde ein kleines Kloster erbaut, und bis heute ist das Grab von Nino dort zu bewundern. Eine Quelle in der Nähe produziert das Heilige Nino-Wasser, und es wird gesagt, dass diejenigen, die sich in diesem Wasser baden, von Schmerzen und Krankheiten geheilt werden. Auch das originale Kreuz, das aus Weinstöcken gefertigt ist und das Nino mit sich führte, befindet sich hier in einem besonders reich verzierten Reliquiar.
27. Januar
ist der Todestag von Nino und aus dem ganzen Land strömen Pilger zu diesem Kloster in Bodbe, um ihr zu gedenken.
1. Juni
ist der Tag, an dem die Heilige Nino das Christentum nach Georgien brachte, und an diesem Tag versammeln sich Pilger am Paravani-See. Dort wird ausgiebig getrunken, gesungen und getanzt zu Ehren des Christentums und ihrer Schutzpatronin Nino.
Wussten Sie, dass eine von drei Frauen in Georgien ihren (Tauf-)Namen trägt?
Die gigantische, beeindruckende Statue der starken Heiligen Nino, die einen Becher Wein und ein Schwert in ihren Händen hält, ist nicht zu übersehen. Sie steht auf einem Hügel in der Nähe von Tiflis und blickt über die Stadt.
Die Website von Dimsum Reisen verwendet Cookies. Diese Cookies unterscheiden wir in die Kategorien funktionale, analytische, Werbe- und Social-Media-Cookies.