Unser Iran-Reisespezialist Henk-Jan Koopmans gestaltet Ihre Reise gerne 100% individuell
Khuzestan ist eine der am wenigsten besuchten Regionen Irans. Es liegt in einer abgelegenen Ecke, es ist heiß und touristische Sehenswürdigkeiten sind rar. Bekannt ist die Region vor allem durch die Öl- und Gasindustrie, die hier einst von den Briten aufgebaut wurde. Auch war es das Schlachtfeld während des Krieges mit dem Irak. Die meisten Bomben von Saddam Hussein fielen im Süden Khuzestans. Das klingt nicht gerade einladend, aber Khuzestan hat auch eine starke arabische Kultur, die Winteraufenthaltsstätte der Bakhtiari-Nomaden sowie die UNESCO-Weltkulturerbestätten Shush, Shustar und Choq-e Zanbil. Kurz gesagt, es gibt genügend Gründe, hier einige Tage zu verweilen, vorzugsweise in den kühleren Wintermonaten.
Hinweis: Sollten Sie länger bei den Nomaden bleiben wollen, ist das kein Problem. Wir können auch Trekkingtouren in dieser Umgebung für Sie organisieren.
Den Reisebericht (inklusive Fotos) dieser Reise finden Sie hier.
Khuzestan ist eine der am wenigsten besuchten Regionen Irans. Es liegt in einer abgelegenen Ecke, es ist heiß und touristische Sehenswürdigkeiten sind rar. Bekannt ist die Region vor allem durch die Öl- und Gasindustrie, die hier einst von den Briten aufgebaut wurde. Auch war es das Schlachtfeld während des Krieges mit dem Irak. Die meisten Bomben von Saddam Hussein fielen im Süden Khuzestans. Das klingt nicht gerade einladend, aber Khuzestan hat auch eine starke arabische Kultur, die Winteraufenthaltsstätte der Bakhtiari-Nomaden sowie die UNESCO-Weltkulturerbestätten Shush, Shustar und Choq-e Zanbil. Kurz gesagt, es gibt genügend Gründe, hier einige Tage zu verweilen, vorzugsweise in den kühleren Wintermonaten.
Hinweis: Sollten Sie länger bei den Nomaden bleiben wollen, ist das kein Problem. Wir können auch Trekkingtouren in dieser Umgebung für Sie organisieren.
Den Reisebericht (inklusive Fotos) dieser Reise finden Sie hier.
Tag 1: Ankunft in Abadan / Übernachtung in Minoo
Tag 2: Minoo - Ahvaz über Shadegan
Tag 3: Ahvaz - Shushtar über Shush und Choq-e Zanbil
Tag 4: Shushtar - Lali
Tag 5: Abreise von Lali
Sie kommen in Abadan an, das in der Nähe des Persischen Golfs an der Shat al Arab liegt und ein wichtiges Zentrum der Öl- und Gasindustrie im Iran darstellt. Es ist nicht direkt ein touristisches Ziel. Wenn die Zeit es erlaubt, lohnt sich jedoch ein Besuch des Fischmarktes und ein Spaziergang durch den Basar. Sie übernachten auf der nahegelegenen Insel Minoo. Die Schönheit der Insel Minoo enttäuscht jedoch sehr. Einst war sie wunderschön, ein mit Dattelpalmen bewachsenes Eiland an den Ufern des Shat al Arab. Die Insel wurde jedoch im Krieg komplett bombardiert. Sie fahren jedoch dorthin, um in einem Mozif zu übernachten. Der Mozif nimmt eine wichtige Stellung in der Kultur der Araber ein. Es handelt sich um eine Gästeunterkunft, die aus Schilfrohr gefertigt und von charakteristischer runder Form ist. Gäste dürfen hier für mindestens drei Tage auf Kosten des Gastgebers verweilen. Mozifs wurden häufig als eine Art Karawanserei für Reisende genutzt. Sie sind auch eine Art Gemeindehaus, in dem die Ältesten des Dorfes zusammenkamen, um wichtige Angelegenheiten zu besprechen. Mozifs haben keine Tür, jeder ist willkommen. Über einen niedrigen Eingang gelangen Sie ins Innere, was bedeutet, dass Sie sich immer bücken müssen und damit Respekt zeigen. Zentral stehen die Rituale des Kaffee- und Teeschenkens im Mozif. Leider sind die meisten Mozifs verschwunden. Es gibt jetzt einige Mozifs, die erbaut wurden, um 'neue' Gäste, nämlich Touristen, zu empfangen. So geht die Kultur nicht völlig verloren, und Reisende können erfahren, wie es ist, in einem Mozif zu schlafen. Ein solcher Ort befindet sich in Minoo. Sie werden herzlich empfangen, nehmen an der Kaffee- und Teeceremonie teil und erhalten köstliche arabische Süßigkeiten angeboten. Ein schöner und überraschender Ort zum Übernachten.
Am Morgen fahren Sie zur Shadegan-Lagune. Dies ist ein geschütztes Naturgebiet, ein weitreichendes System aus Wasserwegen, kleinen Inseln und Dörfern. Hier leben viele Araber, ähnlich der Kultur der Moor-Araber im nahegelegenen Irak, die im berühmten Buch von Wilfred Thesiger beschrieben wird. Auch hier in Iran verschwindet diese Kultur zunehmend. Es leben noch viele Araber in Khuzestan, die während des Irak-Iran-Kriegs eine besondere Stellung eingenommen haben müssen, eingeklemmt zwischen zwei Kulturen. Die traditionelle Lebensweise geht jedoch auch hier verloren. Die Shadegan-Lagune ist durch moderne Entwicklungen bedroht und trocknet immer weiter aus. Viele Einwohner sind mittlerweile weggezogen. Von einem kleinen Dorf bei Darkhovin aus können Sie die Lagune mit einem Boot erkunden. Hier leben hauptsächlich Fischer. Sie fahren durch die Lagune, sehen viele Wasservögel, kleine Bäche durch das Schilf und überall Fischernetze, durch die Sie navigieren müssen. Im Dorf steht ein kleiner Mozif. Anschließend fahren Sie weiter nach Ahvaz. Am Nachmittag haben Sie die Möglichkeit, die Stadt zu erkunden, die insbesondere rund um den Basar interessant ist. In den gegenüberliegenden Straßen werden Fische und Gemüse verkauft. Sie können auch entlang des Karun flanieren, wo viele Menschen zum Picknicken oder Teetrinken kommen.
Heute steht im Zeichen der Erkundung der reichen Geschichte Khuzestans. Sie werden die elamischen und achämenidischen Monumente in Susa, Choga Zanbil und Shustar erkunden. Alle befinden sich auf der UNESCO-Weltkulturerbeliste. In Shush (Susa) können Sie die Ausgrabungen besuchen und das Mausoleum des Daniel besichtigen, das im typischen Stil Khuzestans erbaut wurde. Über die Ausgrabungen von Haft Teppe gelangen Sie zu der imposanten Ziggurat von Choq-e Zanbil. Sie gehört zu den wenigen erhaltenen Ziggurats, die im 13. Jahrhundert vor Christus erbaut wurden. In der Stadt Shushtar wimmelt es von Monumenten, die meisten davon stehen im Zusammenhang mit dem berühmten Bewässerungssystem, das hier im 5. Jahrhundert vor Christus errichtet und im Laufe der Jahrhunderte weiter ausgebaut und verfeinert wurde. Besonders beeindruckend ist das hydraulische System, das Wasserläufe antreibt, um Getreide und Reis zu mahlen.
Khuzestan ist auch die Winterresidenz der Bakhtiari-Nomaden. Sie wohnen in den grünen Hügeln zwischen Lali und Majed-e Soleimani. Ein überraschend schönes Gebiet, überall gibt es bizarre Felsformationen, grüne Wiesen und im Hintergrund die schneebedeckten Gipfel des Zagrosgebirges. Anders als in den Sommermonaten leben sie jetzt nicht in den charakteristischen Zelten, sondern in steinernen Häuschen in kleinen Dörfern. Vor zwanzig Jahren lebte noch jeder in Zelten, aber das hat sich verändert. Man ist sesshafter geworden, und die Kinder gehen hier zur Schule. Im Frühjahr ziehen einige Familien bereits zu den hochgelegenen Weiden bei Chelgerd, in den Sommermonaten zieht fast jeder dorthin. Doch auch hier in ihren Häusern ist es absolut lohnenswert, die Bakhtiari zu treffen und mehr über ihre Kultur zu erfahren. Lali hat ein gewisses Wildwest-Feeling. Überall sieht man Bakhtiari-Männer in ihren charakteristischen schwarz-weißen gestreiften Mänteln umherlaufen. Von Lali aus unternehmen Sie eine Tour durch die Umgebung und besuchen verschiedene Familien. Es ist sehr wahrscheinlich, dass Sie überall herzlich empfangen werden, gemäß den besten Bakhtiari-Traditionen. Oft wird Ihnen Tee, Käse und Joghurt angeboten. Die Männer zeigen stolz ihre alten Jagdgewehre, die Frauen kleiden sich in festliche Gewänder, in denen auf Hochzeiten getanzt wird. Wer weiß, vielleicht können Sie die köstlichen Bakhtiari-Kebabs genießen – allein das ist bereits einen Besuch in Lali wert.
Von Lali aus setzen Sie Ihre Reise fort. Sie können nach Ahvaz zurückkehren, um von dort aus einen Inlandsflug zu einem anderen Ziel in Iran zu nehmen. Alternativ können Sie auch überland weiterreisen, zum Beispiel nach Khoramabad, Isfahan oder Shiraz.
Unser Dimsum Iran-Reisespezialist wählt für Sie feine, möglichst charakteristische Hotels aus. Wenn Sie mehr Komfort oder einen Aufenthalt an einem wirklich unvergesslichen Ort wünschen, sehen Sie sich unsere extra komfortablen Optionen an.
Möchten Sie noch mehr erleben? Dann können Sie Ihre Reise nach Iran mit folgenden Bausteinen erweitern:
Unser Iran-Reisespezialist Henk-Jan Koopmans gestaltet Ihre Reise gerne 100% individuell
Zur Inspiration präsentieren wir hier einzigartige Rundreisen, Bausteine, Aktivitäten und extra komfortable Hotels. Mit unseren fünf Arten von Erlebnissen wird Ihre Rundreise Iran garantiert ganz nach Ihrem Geschmack gestaltet.
Die Website von Dimsum Reisen verwendet Cookies. Diese Cookies unterscheiden wir in die Kategorien funktionale, analytische, Werbe- und Social-Media-Cookies.