Reiseblog Jeju Olle Trails, Südkorea

Die Olle Wanderwege auf Jeju-do

Auch aufgrund der vulkanischen Landschaft bietet die Insel Jeju eine endlose Vielfalt an Natur. Im Jahr 2007 beschlossen die Jeju-Einwohnerin Suh Myeonh-sook und ein ehemaliger koreanischer Journalist, etwas zu unternehmen. Allmählich wurde die Non-Profit-Organisation Jeju Olle Hiking gegründet, und in Zusammenarbeit mit der örtlichen Bevölkerung wurden schnell 26 verschiedene Wanderungen geschaffen, mit insgesamt 425 Kilometern an Wanderwegen. Olle bedeutet im lokalen Jeju-Dialekt ‘der Weg, der zwischen einem Haus und der Hauptstraße verläuft’ und mit dieser Bedeutung sind die Wanderungen entstanden. Durch diese einzigartigen Wanderungen ermöglicht Olle seinen Wanderern, die Kultur und die ungekannte Naturschönheit der Insel Jeju kennenzulernen.

Olles Wanderroute #14.1

Wir haben uns entschieden, die Route 14.1 von Olle zu begehen. Diese Wanderung ist 9,3 Kilometer lang und dauert etwa 3-4 Stunden, abhängig von Ihrem eigenen Tempo. Die Wanderungen sind sehr gut beschildert und eine Orientierungslosigkeit ist eigentlich unmöglich. Überall hängen blau-rote Bänder, um die Wanderwege zu kennzeichnen, und an schwierigen Kreuzungen gibt es Schilder mit blauen und orangen Pfeilen. Wenn Sie Ihre Wanderung am Startpunkt begonnen haben, folgen Sie den blauen Linien und umgekehrt. Außerdem haben wir auf der Route blaue, stählernen Ponys gesehen. Diese blauen Ponys sind ‘Ganse’s’; also einheimische Ponys. Ganse stammt vom Wort Ganse-dari, was frei übersetzt ‚Schlenterer‘ bedeutet. Das passt gut, denn die Olle-Wanderungen sind hauptsächlich für Wanderer gedacht, die ohne Eile wandern möchten!     

Die Olle-Wanderung 14.1 begann im kleinen Dorf Jeonji (wo es übrigens eine köstliche Pizzeria gibt, in der man gut zu Mittag essen kann, schließlich ist eine gute Grundlage auch wichtig!). Bald verließen wir die Hauptstraße und wanderten zwischen den Bauernhöfen und Feldern weiter. Auf der Insel wird viel Tangerine angebaut: eine mandarinenähnliche Orange, die nur auf Jeju in Südkorea wächst. Überall, wo wir gehen, sehen wir Gewächshäuser; das erinnert ein wenig an unser Westland! Die Landwirtespuren, wo ab und zu ein Traktor vorbeifährt, machen Platz für verlassene Felder auf denen hier und da einige Pferde grasen. Bereits nach weniger als einer halben Stunde haben wir die belebte Welt hinter uns gelassen. Wir wandern entspannt weiter, Felder werden durch einen dicht bewachsenen Wald ersetzt, in dem kein Mensch zu finden ist. Erst nach einer Stunde Wandern begegnen wir den ersten Wanderern. Obwohl Koreaner keine geselligen Wanderer sind (ein Hallo ist selten), begrüßen uns diese Menschen herzlich mit den Worten ‘Annyeonghaseyooo’ – was hallo bedeutet.

Vulkanfelsplatten und Teefelder

Gemächlich wandern wir in Richtung des Mundoji Oreum, eines Vulkankegels. Hier legen wir eine kurze Pause ein und genießen die weiten Aussichten über den Mt. Halla, die Küstenlinien und die dicht bewachsenen Innenlande der Insel Jeju-do. Wie grün es hier ist! In den letzten zwei Kilometern folgen wir einem Wanderweg, der durch die Gotjawal (ein großer Wald; ein Dschungel aus Bäumen und Kletterpflanzen im Jeju-Dialekt), wo sowohl tropische Pflanzen als auch solche, die normalerweise in Polarregionen wachsen, vorkommen.  Der letzte Abschnitt ist etwas anstrengend, teilweise weil wir über viele rauhe Lavasteine gehen und manchmal auch ein wenig klettern müssen. Und plötzlich endet die Wanderung an einem ganz unerwarteten Ort: Wir stehen da, mitten in den Teefeldern von Osulloc. Mit den letzten Sonnenstrahlen, die auf die Teefelder scheinen, genießen wir ein wohlverdientes Eis aus Teepulver. Köstlich.

Tipps für unterwegs

Das Schönste an einer der Olle-Wanderungen ist das Wandern durch sehr vielfältige Naturräume und die unerwarteten Wanderwege. Wandern durch Wiesen lokaler Bauern, durch dichte Wälder, um schließlich an einen alten Vulkan oder eine flache Heide zu gelangen, ist nicht ungewöhnlich. Darüber hinaus sind die Wanderwege nicht angelegt, sondern haben sich ganz natürlich durch die Wanderer selbst gebildet. Da 26 Wanderwege festgelegt wurden, trifft man so gut wie keine anderen Wanderer. Dadurch fühlt man sich vollkommen eins mit der Natur und entkommt dem Trubel der touristischen Orte auf der Insel Jeju. Eine wunderbare und vor allem großartige Möglichkeit, die einzigartige Entdeckungstour über die sehr abwechslungsreiche Insel Jeju zu erleben!  

Tipp: Die 26 Wanderungen variieren in Schwierigkeit: leicht – mittel – erfahrene Wanderer und in der Kilometeranzahl. Es gibt Wanderungen von 5-10 Kilometern, aber auch von 20-25 Kilometer. Es ist daher ratsam, das praktische Informationsheft von Olle Jeju (das Sie bei der Buchung von uns erhalten)  gründlich durchzulesen. Planen Sie die Route so, dass Sie unterwegs auch einige Sehenswürdigkeiten besuchen können (wie beispielsweise die Teefelder von Osulloc). Alle Wanderungen sind mit Bus/Auto gut erreichbar: Im Olle-Informationsheft sind die Buslinien und Zeiten notiert (bitte beachten Sie: die Buslinien auf der Insel Jeju ändern sich häufig! Es ist ratsam, die richtigen Buslinien mit Ihrem Hotel zu überprüfen).

Sehen Sie hier 
unsere Fotogalerie mit Fotos von Olle Wanderung 14.1 - Jeju Insel. 

Unsere beliebtesten Suedkorea Rundreisen

Südkorea Selbstfahrer Rundreise

Mit eigenem Mietwagen zu verschiedenen Höhepunkten Südkoreas!
  • 17 Tage
  • ab 3250 € pro Person

Komfortable Familienreise Südkorea

In einem ruhigen Reisetempo durch Südkorea mit Übernachtungen in sehr komfortablen Familienhotels
  • 18 Tage
  • ab 3095 € pro Person

Südkorea Zugreise

Nachhaltige Reise mit dem Zug durch Südkorea
  • 8 Tage
  • ab 1495 € pro Person

Alle Reiseziele

Erhalten Sie unseren Newsletter

Ihre E-Mail-Adresse:

Cookies und Datenschutz

Die Website von Dimsum Reisen verwendet Cookies. Diese Cookies unterscheiden wir in die Kategorien funktionale, analytische, Werbe- und Social-Media-Cookies.


Cookie-Richtlinie Dimsum Reisen
Datenschutzrichtlinie

Soziale Medien

Facebook Flickr Twitter Instagram Youtube