Heilige Tempel in Indien

Indien ist bekannt für seine jahrhundertealte Kultur und sein spirituelles Erbe, und Tempel spielen eine zentrale Rolle im täglichen Leben und Glauben der Menschen. Von Norden nach Süden und Osten nach Westen sind die Tempel Indiens Symbole der Hingabe, Kunst und Geschichte. Im Folgenden finden Sie einige ikonische heilige Tempel, die jedes Jahr Tausende von Besuchern und Pilgern anziehen.

Der Meenakshi-Tempel – Madurai, Tamil Nadu

Der Meenakshi-Amman-Tempel in Madurai, Tamil Nadu, gehört zu den beeindruckendsten Tempelkomplexen in Indien. Der Tempel ist der Göttin Meenakshi (eine Inkarnation von Parvati) und ihrem Ehemann Sundareswarar (Shiva) gewidmet.

  • Architektur: Der Tempel ist berühmt für seine kunstvollen Schnitzereien und prächtigen Gopurams (Turm) die in den Himmel ragen. Jeder der Türme ist mit Tausenden bunten Figuren von Göttern, Dämonen und Tieren geschmückt.
  • Rituale und Feste: Das Meenakshi Thirukalyanam-Festival, das die Hochzeit von Meenakshi und Sundareswarar feiert, zieht jedes Jahr Tausende von Pilgern an.

Kashi Vishwanath-Tempel – Varanasi, Uttar Pradesh

Der Kashi Vishwanath-Tempel in Varanasi ist einer der heiligsten Orte im Hinduismus und Lord Shiva gewidmet. Varanasi gilt als eine der ältesten kontinuierlich bewohnten Städte der Welt und ist ein bedeutendes Pilgerziel.

  • Religiöse Bedeutung: Der Tempel liegt an den Ufern des heiligen Flusses Ganges, und Hindus glauben, dass ein Besuch dieses Tempels sie näher zu Moksha (Befreiung) bringen kann.
  • Besondere Merkmale: Der Tempel verfügt über eine goldene Turmspitze und Kuppel, und das tägliche Aarti (Ritual) am Ganges ist ein spektakuläres Ereignis, das viele Besucher anzieht.

Jagannath-Tempel – Puri, Odisha

Der Jagannath-Tempel in Puri ist eines der vier Char Dham-Pilgerziele, die Hindus glauben, dass man in seinem Leben besuchen sollte. Der Tempel ist Lord Jagannath (eine Inkarnation von Vishnu) gewidmet und ist besonders bekannt für sein jährliches Rath Yatra (Wagenfestival).

  • Rituale: Während des Rath Yatra-Festivals werden riesige Statuen von Jagannath, Balaram und Subhadra durch die Straßen von Puri auf großen Wagen gezogen.
  • Einzigartige Traditionen: Nur Hindus dürfen den Tempel betreten, und das heilige Essen, bekannt als Mahaprasad, wird als besonders heilsam für die Seele angesehen.

Kedarnath-Tempel – Uttarakhand

Der Kedarnath-Tempel liegt hoch im Himalaya und ist eines der wichtigsten Heiligtümer von Lord Shiva. Er ist eines der vier heiligen Ziele der Chota Char Dham-Pilgerroute in Uttarakhand und erfordert einen herausfordernden Aufstieg, was die Reise besonders einzigartig macht.

  • Lage und Zugänglichkeit: Dieser Tempel befindet sich in einer Höhe von 3.583 Metern, umgeben von schneebedeckten Gipfeln. Er ist während der Sommermonate nur zu Fuß oder per Hubschrauber erreichbar, da er im Winter von Schnee bedeckt ist.
  • Spirituelle Bedeutung: Kedarnath ist Teil der zwölf Jyotirlinga-Tempel, die als die wichtigsten Tempel von Lord Shiva gelten.

Tempel des Goldenen Tempels – Amritsar, Punjab

Der Goldene Tempel, oder Harmandir Sahib, ist das Heiligtum des Sikhismus und befindet sich in Amritsar. Diese Tempel ist weltweit bekannt für seine goldene Kuppel und liegt inmitten eines ruhigen Teiches.

  • Architektur und Bedeutung: Der Tempel ist mit vier Eingängen gestaltet, was die Offenheit der Sikh-Gemeinschaft gegenüber Menschen aller Religionen symbolisiert. Die goldene Fassade und die beruhigende Atmosphäre machen ihn zu einem spirituellen und visuellen Genuss.
  • Rituale und Dienstbarkeit: Der Tempel beherbergt eine der größten Gemeinschaftsküchen (Langar) der Welt, in der täglich Tausende von Menschen unabhängig von ihrem Hintergrund oder ihrer Religion kostenlose Mahlzeiten erhalten.

Brihadeeswarar-Tempel – Thanjavur, Tamil Nadu

Der Brihadeeswarar-Tempel, auch bekannt als der „Große Tempel“, ist ein UNESCO-Weltkulturerbe und ein Meisterwerk der südinindischen Architektur, das Lord Shiva gewidmet ist.

  • Architektur: Erbaut von Raja Raja Chola I im 11. Jahrhundert, verfügt dieser Tempel über einen imposanten Turm von 66 Metern Höhe, was ihn zum höchsten Tempel seiner Zeit machte. Die Schnitzereien und Fresken im Inneren des Tempels sind wunderschön detailliert.
  • Besonderheiten: Die riesige Nandi-Statue, der Stier, der Shiva begleitet, ist aus einem einzigen Stück Stein gehauen und wiegt etwa 20 Tonnen.

Somnath-Tempel – Gujarat

Der Somnath-Tempel in Gujarat ist einer der zwölf Jyotirlinga-Tempel von Lord Shiva und hat eine reiche Geschichte von Zerstörung und Wiederaufbau. Er liegt an der Küste des Arabischen Meeres und bietet eine wunderschöne Aussicht.

  • Geschichte: Dieser Tempel wurde mehrfach von ausländischen Eindringlingen zerstört, wurde jedoch immer wieder von gläubigen Herrschern und Pilgern neu errichtet.
  • Architektur und Bedeutung: Der Tempel wurde im Chalukya-Stil erbaut und zieht Pilger an, die kommen, um zu beten und die Aussicht auf das Meer zu genießen.

Vaishno Devi-Tempel – Jammu und Kaschmir

Der Vaishno Devi-Tempel, gelegen in den Trikuta-Bergen von Jammu und Kaschmir, ist einer der heiligsten Orte für Hindus und zieht jährlich Millionen von Pilgern an.

  • Zugänglichkeit: Pilger müssen einen steilen Aufstieg von etwa 13 Kilometern bewältigen, um das Heiligtum zu erreichen, was bereits ein Erlebnis für sich ist.
  • Besondere Bedeutung: Das Heiligtum ist der Göttin Vaishno Devi, einer Inkarnation von Mutter Durga, gewidmet, und Besucher glauben, dass ihre Wünsche hier erfüllt werden.

Mamallapuram

Die Tempel von Mamallapuram, auch bekannt als Mahabalipuram, sind eine Sammlung antiker Hindu-Tempel und Felsmonumente an der Ostküste von Tamil Nadu, die im 7. und 8. Jahrhundert von der Pallava-Dynastie erbaut wurden. Dieser UNESCO-Weltkulturerbeort ist besonders bekannt für seine einzigartige Architektur und Skulpturen, die direkt aus den Felsen gehauen sind. Die Fünf Rathas, eine Reihe monolithischer Tempel in Form von Streitwagen, und der Küstentempel sind die ikonischsten Strukturen. Der Küstentempel, der über den Golf von Bengalen blickt, ist eines der frühesten Beispiele eines Steintempels in Südindien und ist Shiva und Vishnu gewidmet. Mamallapuram ist auch berühmt für das „Bußwerk von Arjuna“, ein großes Basrelief, das Geschichten aus der Mahabharata und Szenen aus dem täglichen Leben jener Zeit darstellt. Diese Tempel und Monumente beeindrucken nicht nur durch ihre Größe und Handwerkskunst, sondern auch durch ihre kulturelle und historische Bedeutung, die einen Einblick in die Kunst und Religion des alten Südindien gibt.

Unsere beliebtesten Indien Rundreisen

Indien Rajasthan Zugreise

Delhi - Bikaner - Osian - Jodhpur - Udaipur - Pushkar - Jaipur - Agra - Delhi
  • 14 Tage
  • ab 1595 € pro Person

Buntes Südindien Reise

Mamallapuram - Tanjore - Madurai - Periyar - Kochi - Backwaters - Marari
  • 14 Tage
  • ab 1595 € pro Person

Indien Rajasthan Reise

Rundreise Rajasthan in Boutique-Hotels
  • 17 Tage
  • ab 2395 € pro Person

Alle Reiseziele

Erhalten Sie unseren Newsletter

Ihre E-Mail-Adresse:

Cookies und Datenschutz

Die Website von Dimsum Reisen verwendet Cookies. Diese Cookies unterscheiden wir in die Kategorien funktionale, analytische, Werbe- und Social-Media-Cookies.


Cookie-Richtlinie Dimsum Reisen
Datenschutzrichtlinie

Soziale Medien

Facebook Flickr Twitter Instagram Youtube