Reiseblog für Feinschmecker in Südkorea

Wie macht man Bibimbap?

Vor mir steht eine große schwere Kupferschüssel, gefüllt bis zur Hälfte mit bunten Köstlichkeiten, deren Herkunft ich auf den ersten Blick nicht zuordnen kann. Das verdient genauere Betrachtung, und bald erkenne ich das knallgrüne von sautiertem Spinat, das weiße und zartgelbel von leicht sautiertem Sojasprossen, das dunkelrote von jungen Blättern, deren Ursprung ich nicht kenne, das dunkelgrüne von geschnittenem Seetang und das schimmernde brown von Streifen der Shiitake-Pilze. Alles ordentlich angeordnet auf einem Bett – nein, eigentlich einem Kingsize-Bett – aus weißem Reis. Es sieht wunderschön und lecker aus. 

Neben der Schüssel stehen kleine weiße Schälchen mit verschiedenen Kimchi - eingelegtem Gemüse in Sojasauce, das in keiner koreanischen Mahlzeit fehlen darf, sowie ein Schälchen mit roter Paste. Diese Paste ist die koreanische Variante von Sambal. Sie heißt Gochujang und wird täglich verwendet, so auch in meinem Bibimbap. Das Prinzip ist, dass ich mit meinen zwei Metallessstäbchen und einem Löffel die rote Paste in die Schüssel gebe und alles ordentlich durcheinander wirbele. Es fühlt sich ein wenig verboten an. Fast so, als würde ich als Kind mein Gemüse und Fleisch unter die Kartoffeln mischen. Aber in diesem Fall ist es die korrekte Methode, um Bibimbap zu genießen. Durcheinander mischen und dann mit dem Löffel den Inhalt der Schüssel hinunter schieben. Offiziell kommen auch Stücke Fleisch oder roher Fisch und ein rohes Ei dazu. Aber die habe ich für dieses Mal einfach weggelassen. Ist mir nicht so wichtig. 

Bibimbap steht bei mir ganz oben auf der Liste der leckersten koreanischen Gerichte und bedeutet einfach „gemischter Reis“.

Christel

Rezept für Bibimbap
Was Sie auf Reisen essen, können Sie auch zu Hause zubereiten, oder? Ja und nein. Jedenfalls erinnert es Sie an die fantastische Mahlzeit, die Sie damals hatten. Einfach ausprobieren!

Sie füllen die Schüssel mit warmem Reis, legen zuerst ein gebratenes Ei darauf - sunny side up! - und arrangieren dann die Gemüse und das Fleisch hübsch drumherum.
Der Witz ist: Bevor Sie es essen, müssen Sie alles gut vermischen, denn sonst ist es noch kein ‚gemischter Reis‘. Dieses Gericht lässt sich hervorragend aus verschiedenen Gemüseresten zubereiten, die Sie noch im Kühlschrank finden. Denken Sie an Gurke, Zucchini, Spinat, Sojasprossen, Kohl, Pak Choi, Salat oder Karotten. Bibimbap mit rohem Fisch wird übrigens Hoedeopbap genannt. Auch ein schönes Wort! Und natürlich lecker!

Zutaten
100 g weißer Reis
250 g Hackfleisch (und ein Rest Speck in Streifen geschnitten)1 EL Sesamöl + zusätzliches zum Anbraten des Gemüses
40 g brauner Zucker
50 ml Sojasauce
2 Knoblauchzehen, gepresst
1/2 TL Chiliflocken
1/2 TL frischer Ingwer, gerieben
1 Karotte, julienne geschnitten
1/2 Gurke, julienne geschnitten
2 Frühlingszwiebeln, in Ringe geschnitten
6 Shiitake, in Streifen geschnitten
80 g frischer Spinat
2 Eier
2 TL Gochujang (koreanische Chilipaste)

Zubereitung
Kochen Sie den Reis. Erhitzen Sie 1 Esslöffel Sesamöl in einer Pfanne und braten Sie darin das Hackfleisch an. Bereiten Sie eine Sauce aus dem braunen Zucker, der Sojasauce, dem Knoblauch, Chiliflocken und Ingwer zu. Fügen Sie die Sauce zu dem Fleisch hinzu, sobald das Hackfleisch außen gar zu werden beginnt. Lassen Sie es nun auf mittlerer Hitze einkochen. Schneiden Sie währenddessen das gesamte Gemüse. Braten Sie die Shiitake kurz in einem Wok an. Fügen Sie nach Belieben einen kleinen Schuss Sojasauce hinzu. Nehmen Sie die Shiitake aus dem Wok, stellen Sie sie beiseite und braten Sie den Spinat im Wok in einem Schuss Sesamöl, bis er zusammengefallen ist. Nehmen Sie ihn aus der Pfanne. Braten Sie in demselben Wok zwei Eier, machen Sie dies auf mittlerer bis niedriger Hitze und lassen Sie das Eigelb ganz. Lassen Sie den Reis abtropfen und verteilen Sie ihn auf zwei Schalen. Machen Sie daraus einen kleinen Haufen. Legen Sie das gebratene Ei obenauf und verteilen Sie das Fleisch und das Gemüse drumherum. Servieren Sie es mit der Chilipaste und einfach vermischen.

Hinweis: Können Sie kein Gochujang finden? Mischen Sie dann 1 EL Hoisinsauce mit 1 TL Sambal.

Seepfirsich

Es sieht aus, wie Sie denken, dass es aussieht, nur rot. Von der Größe eines Apfels. Es ist eine der Delikatessen aus der Hafenstadt Tongyeong im Südosten Südkoreas. Und es schmeckt schrecklich. Es schmeckt so, wie es riecht, wenn man bei Ebbe ins Watt geht, um Krabben zu fangen, aber in hochkonzentrierter Form. Es schmeckt verblüffend, aber nicht unbedingt positiv. Es schmeckte so verblüffend, dass ich eine Stunde später nach einem Geschäft gesucht habe, um ein Päckchen Kaugummi zu kaufen, aus dem ich mir gleich drei Stücke in den Mund gesteckt habe. Das Watt verfolgte mich einfach weiter. Rückblickend schaue ich mit bewundernder Verwunderung auf meine koreanische Nachbarin Miss Li, die während des Mittagessens das ganze Schälchen Seepfirsich in ihren Reis kippte und mit geschlossenen Augen leidenschaftlich diese Delikatesse aus dem Meer genoss, indem sie genüsslich schmatzte.

Brrrrrr. Seepfirsich. Sollten Sie ausprobiert haben.

Christel, Juni 2016

Unsere beliebtesten Suedkorea Rundreisen

Südkorea Selbstfahrer Rundreise

Mit eigenem Mietwagen zu verschiedenen Höhepunkten Südkoreas!
  • 17 Tage
  • ab 3250 € pro Person

Komfortable Familienreise Südkorea

In einem ruhigen Reisetempo durch Südkorea mit Übernachtungen in sehr komfortablen Familienhotels
  • 18 Tage
  • ab 3095 € pro Person

Südkorea Zugreise

Nachhaltige Reise mit dem Zug durch Südkorea
  • 8 Tage
  • ab 1495 € pro Person

Alle Reiseziele

Erhalten Sie unseren Newsletter

Ihre E-Mail-Adresse:

Cookies und Datenschutz

Die Website von Dimsum Reisen verwendet Cookies. Diese Cookies unterscheiden wir in die Kategorien funktionale, analytische, Werbe- und Social-Media-Cookies.


Cookie-Richtlinie Dimsum Reisen
Datenschutzrichtlinie

Soziale Medien

Facebook Flickr Twitter Instagram Youtube