Wakayama, Thermalquellen und heilige Schreine

Haben Sie noch Fragen zu dieser Reise?

Unser Japan-Reisespezialist Henk-Jan Koopmans gestaltet Ihre Reise gerne 100% individuell

Nicht weit von Osaka und Kyoto wandern in den Bergen und übernachten in rustikalen Minshuku

Wenn Sie nach dem Leben in Japan außerhalb der Städte auf Honshu suchen und auch die japanischen Schreine und Thermalquellen lieben, dann ist das Berggebiet von Wakayama die Antwort!

Wussten Sie, dass Wakayama 2021 von Lonely Planet zur beliebtesten nachhaltigen Reisziele ernannt wurde?

Auf der Halbinsel Wakayama finden Sie wunderschöne lange und kurze Wanderwege durch grüne Wälder sowie die drei heiligen Schreine von Kumano Kodo, die durch legendäre alte Pilgerwege aus Kyoto und Koyasan miteinander verbunden sind. Diese drei Schreine sind bekannt als Kumano sanzan. Sowohl diese Schreine als auch die Pilgerwege Kumano Kodo stehen auf der UNESCO-Welterbeliste. In diesem Reiseplan besuchen Sie zwei der drei Schreine Hongu Taisha und Nachi Taisha mit dem größten Wasserfall Japans!

Sie übernachten in den ruhigen Bergdörfern Kawayu und Yunomine, mit der ältesten Thermalquelle Japans in Yunomine. Lassen Sie die umgebende Natur ihre Wirkung entfalten und genießen Sie den größten Wasserfall Japans bei Nachi Taisha.

Auf dieser Reise finden Sie Ruhe und das Landleben, nach dem der japanische Städter sich sehnt. Eine Erholung nach den hektischen Städten wie Kyoto, Osaka oder Tokio.
In Wakayama verkehren nur wenige Züge durch die Berge. Sie reisen ein Stück mit dem Zug, hauptsächlich jedoch zu Fuß und mit dem öffentlichen Bus.

Nachhaltig reisen in Japan: Wie machen wir das?

Wenn Sie eine längere Wanderung auf den Pilgerwegen von Kumano unternehmen möchten, verweisen wir Sie auf das Modul Pilgerweg Kumano KodoDieses Modul lässt sich gut von Osaka / Kyoto oder Mt. Koya planen.

Fotogalerie Japan Wakayama

Mehr lesen

Nicht weit von Osaka und Kyoto wandern in den Bergen und übernachten in rustikalen Minshuku

Wenn Sie nach dem Leben in Japan außerhalb der Städte auf Honshu suchen und auch die japanischen Schreine und Thermalquellen lieben, dann ist das Berggebiet von Wakayama die Antwort!

Wussten Sie, dass Wakayama 2021 von Lonely Planet zur beliebtesten nachhaltigen Reisziele ernannt wurde?

Auf der Halbinsel Wakayama finden Sie wunderschöne lange und kurze Wanderwege durch grüne Wälder sowie die drei heiligen Schreine von Kumano Kodo, die durch legendäre alte Pilgerwege aus Kyoto und Koyasan miteinander verbunden sind. Diese drei Schreine sind bekannt als Kumano sanzan. Sowohl diese Schreine als auch die Pilgerwege Kumano Kodo stehen auf der UNESCO-Welterbeliste. In diesem Reiseplan besuchen Sie zwei der drei Schreine Hongu Taisha und Nachi Taisha mit dem größten Wasserfall Japans!

Sie übernachten in den ruhigen Bergdörfern Kawayu und Yunomine, mit der ältesten Thermalquelle Japans in Yunomine. Lassen Sie die umgebende Natur ihre Wirkung entfalten und genießen Sie den größten Wasserfall Japans bei Nachi Taisha.

Auf dieser Reise finden Sie Ruhe und das Landleben, nach dem der japanische Städter sich sehnt. Eine Erholung nach den hektischen Städten wie Kyoto, Osaka oder Tokio.
In Wakayama verkehren nur wenige Züge durch die Berge. Sie reisen ein Stück mit dem Zug, hauptsächlich jedoch zu Fuß und mit dem öffentlichen Bus.

Nachhaltig reisen in Japan: Wie machen wir das?

Wenn Sie eine längere Wanderung auf den Pilgerwegen von Kumano unternehmen möchten, verweisen wir Sie auf das Modul Pilgerweg Kumano KodoDieses Modul lässt sich gut von Osaka / Kyoto oder Mt. Koya planen.

Fotogalerie Japan Wakayama

Kurzer Reiseplan Wakayama, Thermalquellen und heilige Schreine (4 Tage / 3 Nächte)

Tag 1: Kii-Tanabe - Kawayu

Tag 2: Wanderung vom Hongu-Taisha-Schrein zum Yunomine Onsen

Tag 3: Boot und Wanderung zum Nachi-Taisha (Wasserfall), Bus nach Katsuura

Tag 4: Abreise Katsuura

Sfeerafbeelding kumanoancientroad

Kurzer Reiseplan & Reisebeschreibung

Wählen Sie einen Tag

Kii-Tanabe - Kawayu

kawayuonsen

Dieses Arrangement lässt sich gut von Kyoto oder Osaka aus planen. Von Kyoto reisen Sie in etwa 3 Stunden nach Kii-Tanabe. Vom Bahnhof aus gehen Sie auf der linken Seite direkt ins Touristeninformationszentrum. Hier erhalten Sie Informationen und Erläuterungen für die kommenden Tage. Danach steigen Sie in den Bus nach Kawayu, eine Fahrt von 1,5 Stunden. In Wakayama gibt es zahlreiche natürliche Thermalquellen. Besonders empfehlenswert ist das ländliche Kawayu Onsen, gelegen am Fluss Ota, einem Nebenfluss des Kumano-gawa. 'Kawa' bedeutet 'Fluss' und 'yu' bedeutet 'heißes Wasser'. Der schönste Moment für ein Bad ist im sanften Abendlicht, wenn der warme Dampf des Flusses langsam in der klaren Bergluft aufsteigt. Das Wasser aus der heißen Quelle kann ziemlich heiß sein, lässt sich jedoch gut mit dem kristallklaren Wasser aus dem Fluss mischen. Sie können Ihr eigenes Bad graben; die meisten Hotels stellen Schaufeln zur Verfügung, aber wenn Sie dafür keine Energie mehr haben, steigen Sie einfach in ein vorhandenes Becken.

Wanderung vom Hongu-Taisha-Schrein zum Yunomine Onsen

hongutaishashrine

Heute lassen Sie Ihr Gepäck im Minshuku zurück; es wird für Sie zur nächsten Unterkunft gebracht, und Sie beginnen mit dem ersten Teil der Wanderung. In etwa 3 Stunden wandern Sie zum heiligen Ort des Kumano Hongu-Taisha-Schreins. Dieser ist einer der drei großen Schreine von Kumano und wunderschön auf einem Hügel gelegen, umgeben von riesigen Zedern und Zypressen. Nach dem Mittagessen starten Sie mit dem zweiten Teil der Wanderung. In 1,5 Stunden wandern Sie über einen relativ steilen Pfad zum Yunomine Onsen. Alternativ können Sie auch den Bus nehmen (20 Minuten). Das Yunomine Onsen (heiße Quelle) ist ein wichtiger Bestandteil der mehr als 1000 Jahre alten Kumano-Pilgertradition. Die Quelle wurde vor etwa 1800 Jahren entdeckt und gilt als eine der ältesten Thermalquellen in Japan. Das Dorf Yunomine ist klein und gemütlich. Die Häuser haben ein traditionell japanisches Aussehen. Genießen Sie eine Tasse Tee neben der heißen Quelle und kochen Sie Ihre eigenen Eier in einem Netz vor Ort! Natürlich darf auch an diesem Abend ein Onsen-Erlebnis nicht fehlen!

Boot und Wanderung zum Nachi-Taisha (Wasserfall), Bus nach Katsuura

boot 2

Auch heute wird Ihr Gepäck wieder zur nächsten Destination gebracht, während Sie selbst den Bus nach Hitari nehmen. Dort werden Sie vom Bootsführer erwartet und steigen in ein traditionelles Holzboot. Sie unternehmen eine Bootsfahrt über den Kumano-gawa (Kumano-Fluss), genau wie es die Pilger seit Jahrhunderten tun. Es ist eine besondere Art, die wunderschöne Landschaft vom Wasser aus zu betrachten. In 1,5 Stunden fahren Sie zur Hayatama Taisha, dem zweiten der drei großen Kumano-Schreine.

Nach dem Mittagessen reisen Sie mit dem Bus weiter nach Daimanozaka. Hier finden Sie eine beeindruckende Treppe mit jahrhundertealten japanischen Zedern und Bambuswäldern. Am Ende der Treppe laufen Sie entlang und über die majestätischen Meitosugi – 'Mann- und Frauzeiden', deren Wurzeln sich unter dem Weg verflechten. Oben angekommen, können Sie den ersten Blick auf den Nachi-no-Otaki erhaschen, mit 133 Metern Höhe und 13 Metern Breite der höchste Wasserfall Japans.

Das letzte Stück nach Katsuura legen Sie wieder mit dem Bus zurück.

Katsuura ist eine Stadt an der südostlichen Küste der Kii-Halbinsel, die besonders für ihre Thermalquellen und die Fischereiindustrie (Thunfisch) bekannt ist. Der letzte der drei großen Schreine, Nachi Taisha, liegt etwa 30 Minuten mit dem Bus von der Stadt entfernt.

Abreise Katsuura

Heute verlassen Sie Katsuura und können beispielsweise mit dem Zug weiter nach Osaka reisen. In den frühen Morgenstunden haben Sie eventuell die Möglichkeit, den Thunfischmarkt zu besuchen. Dieser hat, ähnlich wie der große Fischmarkt in Tokio, eine Thunfischauktion, die Sie aus nächster Nähe beobachten können!  

Tipp:
 Möchten Sie mehr von der Region Kansai sehen? Dann können Sie im Anschluss an dieses Modul beispielsweise mit dem Bus entlang der Küstenlinie in Richtung Toba reisen. Von Toba aus können Sie unter anderem das Perlendorf Mikimoto besuchen, wo Sie sehen können, wie die 'ama', also die Perlentaucherinnen, die Austern noch auf traditionelle Weise aus dem Ozean holen. Toba liegt auch in der Nähe von Ise Shima, wo sich der wichtigste Shinto-Schrein Japans befindet: Ise Jingu. Ise Jingu ist seit 1700 Jahren der heiligste Ort ganz Japans, möglicherweise vergleichbar mit dem Vatikan für viele Katholiken. Der Komplex besteht aus mehreren Schreinen, die der Sonnengöttin gewidmet sind.

Gerne informieren wir Sie über die Möglichkeiten! 

Die Japan Reiseroute auf der Karte

Unsere Hotelauswahl in Japan

Unser Dimsum Japan-Reisespezialist wählt für Sie feine, möglichst charakteristische Hotels aus. Wenn Sie mehr Komfort oder einen Aufenthalt an einem wirklich unvergesslichen Ort wünschen, sehen Sie sich unsere extra komfortablen Optionen an.

    • Japan, Kawayu, Pension Ashitanomori

      Ashita bedeutet „morgen“ und Mori bedeutet „Wald“. Ein charmantes Familienpension, gelegen gegenüber dem Fluss (Heißwasserquelle). Viele der Zutaten für die Mahlzeiten werden lokal produziert, darunter frisches Gemüse und biologische Tees. Das Weizen für das Brot stammt aus einem nahegelegenen Dorf.

      Enthalten auf Ihrer Rundreise

    • Japan, Yunomine Onsen, Minshuku Adumaya

      Minshuku Adumaya befindet sich an der Südseite von Yunomine Onsen. Es handelt sich um eine einfache Unterkunft mit Zimmern im japanischen Stil. Die Gäste von Minshuku Adumaya können die stimmungsvolle Thermalquellen im Ryokan Adumaya, der sich in unmittelbarer Nähe befindet, nutzen.

      Enthalten auf Ihrer Rundreise

    • Japan, Yunomine Onsen, Minshuku Yamane

      Dieses Minshuku gehört der Familie Yamane. Sie werden in einem traditionellen japanischen Zimmer wohnen und haben Zugang zu den natürlichen Onsen, die rund um die Uhr geöffnet sind. Yunomine Onsen ist bekannt für seine heißen Wasserquellen, und die Familie serviert Ihnen aus diesem Grund alle Speisen, die mit natürlichem Quellwasser und regionalen Zutaten zubereitet werden.

      Enthalten auf Ihrer Rundreise

    • Japan, Katsuura, minshuku Wakatake

      Das Minshuku Wakatake ist ein freundliches Hot-Spring-Gasthaus in der Nähe des Bahnhofs Kii-Katsuura. Katsuura ist ein Fischerdorf und berühmt für seinen Thunfisch. Das Minshuku Wakatake bietet das ganze Jahr über köstliche frische Fischgerichte an. Besonders stolz sind sie auf ihre gegrillten Thunfischbäckchen oder -krägen, eine lokale Delikatesse. Wenn Sie ein Liebhaber oder Kenner von japanischem Sake sind, sollten Sie unbedingt ihre umfangreiche Sammlung lokaler Braukunst probieren.

      Enthalten auf Ihrer Rundreise

      • Keine komfortablen Hotels verfügbar für diese bouwsteen

      Bausteine

      Möchten Sie noch mehr erleben? Dann können Sie Ihre Reise nach Japan mit folgenden Bausteinen erweitern:

      Preis

      Wakayama, Thermalquellen und heilige Schreine

      4 Tage

      Ab 650 €

      Preis ab 650,- € pro Person, basierend auf zwei Personen in einem Doppelzimmer.

      Enthalten

      • 3 Übernachtungen in Minshuku, inklusive Frühstück und Abendessen
      • 1 x Lunchpaket
      • traditionelle Bootsfahrt über den Kumano-Fluss
      • Routenbeschreibung und Informationen
      • Gepäcktransport Kawayu Yunomine / Yunomine Katsuura

      Nicht enthalten:

      • alle Bus- und Zugreisen
      • sonstige nicht erwähnte Mahlzeiten und Getränke
      • Eintrittsgebühren für Sehenswürdigkeiten
      • optionale Ausflüge
      • Aufpreis (optional) für komfortablere Hotels

      Angebot anfordern

      Haben Sie noch Fragen zu dieser Reise?

      Unser Japan-Reisespezialist Henk-Jan Koopmans gestaltet Ihre Reise gerne 100% individuell

      Ihre Rundreise Japan 100% individuell

      Zur Inspiration präsentieren wir hier einzigartige Rundreisen, Bausteine, Aktivitäten und extra komfortable Hotels. Mit unseren fünf Arten von Erlebnissen wird Ihre Rundreise Japan garantiert ganz nach Ihrem Geschmack gestaltet.

      Erhalten Sie unseren Newsletter

      Ihre E-Mail-Adresse:

      Cookies und Datenschutz

      Die Website von Dimsum Reisen verwendet Cookies. Diese Cookies unterscheiden wir in die Kategorien funktionale, analytische, Werbe- und Social-Media-Cookies.


      Cookie-Richtlinie Dimsum Reisen
      Datenschutzrichtlinie

      Soziale Medien

      Facebook Flickr Twitter Instagram Youtube